Obstbäume werden von Feldhasen angefressen

Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
113
Hallo,
besonders jetzt in der Schneereichen Zeit dringend die Obstbäume im Außenbereich vor Feldhasen, Kaninchen und Rehe schützen!!!
Besonders die Rinde der Jungbäume werden von den Feldhasen abgefressen.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011!

LG. Georg
 
  • also wers bis dato nicht geschützt hat ...

    .. ich hab vor einigen Jahren ein Bäumchen durch einen Hasen verloren :(

    seidem hab ich schon im Herbst das Gitter rundumm
     
  • ...genau, Drahthose oder Kunststoffspirale schützt zuverlässig. Das Schutz sollte aber rechtzeitig in ausreichender Höhe (Schneelage) angebracht werden.

    Gruß,
    Mark
     
  • Die armen Igel der Umgebung....:(
    Ich liiiiebe Leute, die sich gegen alles was Natur ist abschotten...:mad:


    Unsere jungen Obstbäume sind bis in einer Höhe von 1m gegen Verbiss (und vor allem dem Krallen schärfen von Nachbars Katzen) geschützt, und das kleine hungrige Langohr was seit einiger Zeit bei uns vorbeikommt bekommt seine Möhrchen, Äpfel etc. gereicht.

    Hat in dieser Zeit doch auch nur einen kleinen knurrenden Magen... :(
     
  • :grins::grins: sogesehen ...

    ich Tierquälerin ... ich Umweltsadistin ...

    bin schon draussen und mach das Gitter weg ... soll das arme Häschen sich an der Rinde laben ...

    komm nur komm

    was hat denn das Igelchen damit zu tun? schläft das arme Igelchen nicht schon seinen gerechten Winterschlaf???
     
    Nene, da hast Du nicht alles gelesen und mich auch falsch verstanden....:(


    Mir ging es nur um die Aussage von @Punica, dass der gesamte Garten (!) so eingezäunt wird, dass Wildlife keine Chance hat da hinein zu kommen. Und daher auch der Hinweis auf den Igel, denn im Sommer ist so ein abgeschotteter Garten dann ja auch nicht auf einmal offen..


    Ich hab ja auch bewusst geschrieben, dass auch bei mir die Baumstämme geschützt werden (und als "Ausgleich" gibbet dann Möhrchen und Äpfel:grins:).
     
    Hallo,
    besonders jetzt in der Schneereichen Zeit dringend die Obstbäume im Außenbereich vor Feldhasen, Kaninchen und Rehe schützen!!!
    Besonders die Rinde der Jungbäume werden von den Feldhasen abgefressen.

    Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011!

    LG. Georg


    die armen bäume:(sie sind ja auch lebewesen
     
    Nene, da hast Du nicht alles gelesen und mich auch falsch verstanden....:(


    Mir ging es nur um die Aussage von @Punica, dass der gesamte Garten (!) so eingezäunt wird, dass Wildlife keine Chance hat da hinein zu kommen. Und daher auch der Hinweis auf den Igel, denn im Sommer ist so ein abgeschotteter Garten dann ja auch nicht auf einmal offen..


    Ich hab ja auch bewusst geschrieben, dass auch bei mir die Baumstämme geschützt werden (und als "Ausgleich" gibbet dann Möhrchen und Äpfel:grins:).

    na wenn Kurt das so möchte? Es gibt durchaus auch Menschen, zu denen ich nicht zähle, die gerne einen Teppich als Rasen haben und diesen auch hegen und pflegen.... dann isses natürlich einen Katastrophe, wenn so wie bei mir, des Nachbarn Kühe ausbüchsen und über das Grundstück laufen ....

    oder des Pfarrers HÜner die Narbe abscharren....

    oder des Nachbarn Hund auf den Buxus pisst ...

    ehrlichgesagt, manchesmal wär mir so ein Zaun auch lieb ... :rolleyes:
     
  • also Tweety deine Beiträge sind super! :grins::grins: und so hilfreich!
     
    ... naja ich bin in Wien, da hat Jeder einen Zaun ...
    Was die Igel betrift, die quetschen sich immer durch ... hab einmal gesehen wie Einer unter die Tür geschlüpft ist und so schnell daß ich gar nicht schauen konnte ...
    Der war so schnell weil er mich Tierquäler schon kannte.
    Ich spiele nämlich mit allen Igel Fußball, die sich mitten auf der Straße zusammenkugeln.
    Echt fies, aber seit ich das mache ( schon viele Jahre) sehe ich keine plattgewalzten Igel mehr auf den Straßen ...

    Servus !

    Kurt
     
    Was die Igel betrift, die quetschen sich immer durch ... hab einmal gesehen wie Einer unter die Tür geschlüpft ist und so schnell daß ich gar nicht schauen konnte ...
    Wenn ein Igelchen da durchkommt, schafft es ein kleines Langohr aber auch....

    Seh ich immer an unseren, die sind ganz schön "formbar"....:grins:

    Außerdem habe ich Dich nicht als Tierquäler bezeichnet (würde ich auch nie tun!), ich finde es nur schade, wenn ein Garten "abgeschottet" wird. Bei uns ist es eben nicht so üblich, daher kenne ich es auch kaum.

    Wenn es in Wien so üblich ist ist ja auch ok....:)
     
    Wie kann man Kaninchen von Hasen sicher unterscheiden? Mir ist da was mit den Ohren im Ohr. Aber ich glaub, ich verwechsel es immer.

    Gestern rannte so ein Langohrenträger an Nachbars Haus vorbei.

    Ach ja, die Bäume hier tragen auch alle Manschetten.
     
    Hallo !

    Feldhasen sind sehr groß und lang, haben sehr lange Hinterbeine und lange Ohren.Kaninchen sind klein und gedrungen, haben kurze Ohren und Hinterbeine.
    Feldhasen leben oberirdisch und Kaninchen unterirdisch.
    Feldhasen springen in weiten Sätzen und Kaninchen hoppeln nur.

    Servus !

    Kurt
     
    Hallo !

    Feldhasen sind sehr groß und lang, haben sehr lange Hinterbeine und lange Ohren.Kaninchen sind klein und gedrungen, haben kurze Ohren und Hinterbeine.
    Feldhasen leben oberirdisch und Kaninchen unterirdisch.
    Feldhasen springen in weiten Sätzen und Kaninchen hoppeln nur.

    Servus !

    Kurt

    Gut, wo der nun wohnte, hat er mir ja nicht gesagt.

    Ich würde einschätzen, der ist gesprungen. Was ist denn da so ein weiter Satz und was ist nur hoppeln?

    Lang kam er mir auch vor und nicht gedrungen. Spricht also für einen Hasen. Aber kann es nicht auch ein winterlich abgemagertes Kaninchen gewesen sein?

    Wie lang sind lange Ohren?
     
  • Zurück
    Oben Unten