Obstbäume von Feldhasen angefressen - erholen sie sich?

fp4at

0
Registriert
22. Sep. 2009
Beiträge
11
Nun hat es der Winter geschafft. Bei meinen erst im Herbst 2008 eingepflanzten Obstbäumen haben Feldhasen die Rinde und auch ein paar Triebe abgefressen.

Haben die Bäume überhaupt noch eine Chance oder bleiben sie, wenn sie überhaupt durchkommen, ewig mickrig? :p

LG Sabine
 
  • ich würde abwarten, sabine. vielleicht würde ich die rinde
    noch etwas schützen. gibt schaumstoffteile um
    rohre vor frost zu schützen.
    deine bäumchen sind wohl noch so klein, dass sie passen könnten.
    super schutz auch vor frost.;)

    liebe grüße von kathi
     
    Nun hat es der Winter geschafft. Bei meinen erst im Herbst 2008 eingepflanzten Obstbäumen haben Feldhasen die Rinde und auch ein paar Triebe abgefressen.

    Haben die Bäume überhaupt noch eine Chance oder bleiben sie, wenn sie überhaupt durchkommen, ewig mickrig? :p

    LG Sabine

    und weshalb ist daran der Winter schuld ? Dafür gibts doch diesen Kaninchendraht mit dem man die Rinde und jungen Triebe von Bäumen schützen sollte. Der Tip von Kathi mit dem Rohrdämmstoff könnte funktionieren, aber die Triebe ?
    Wie hoch sind denn die Obstbäume schon ? ein Bild mit Größenvergleich wäre hilfreich.
     
  • Bei meinen erst im Herbst 2008 eingepflanzten Obstbäumen haben Feldhasen die Rinde und auch ein paar Triebe abgefressen.

    Haben die Bäume überhaupt noch eine Chance oder bleiben sie, wenn sie überhaupt durchkommen, ewig mickrig? :p
    Hallo,
    das hängt vom Schadenausmass ab.
    Wenn die Rinde rundrum ab ist, dann kannst du die Bäume fällen.
    Ist sie nur partiell ab, dann können sie sich erholen.
    Hast du keine Fotos?

    Wenn du die Stämme zukünftig schützen willst, dann mit einem Gitter aus Draht in gebührendem Abstand, nicht mit irgendwelchen ewig feuchten Dämmstoffen.
    Die Stämme müssen abtrocknen können, dauernass mögen sie gar nicht.
    Frostschutz brauchen Stämme einheimischer Obstbäume auch nicht (höchstens Schutz vor zu viel Sonne im Winter, dazu reicht aber ein weisser Anstrich-kalken).

    gruss
     
  • Danke erst einmal. Weil durch den Winter die Tiere nichts mehr zu fressen haben und nun überall suchen, auch bei uns. Das mit dem Kaninchendraht haben wir jetzt auch gemacht. Hinterher ist man immer schlauer. Die Bäume sind praktisch noch genauso groß wie zum Zeitpunkt des Kaufes. Ist ja nur ein Jahr vergangen. Vielleicht 1,5 m, je nach Baum. Wir haben ganz neu angefangen.

    Kann Rinde überhaupt nachwachsen?

    Bilder kann ich morgen reinstellen, habe jetzt den Apparat nicht hier.

    LG Sabine
     
    Kann Rinde überhaupt nachwachsen?
    Hallo ja, die Wunden "überwallen", d.h. sie wachsen vom Rand her zu.
    Das geht allerdings seine Zeit (monate, jahre)
    in der Zwischenzeit muss die Versorgung der oberen baumteile durch einen reststreifen Rinde gewährleistet sein, gibt es keinen solchen reststreifen vertrocknet der obere baumteil.

    Du kannst das überwallen etwas beschleunigen, wenn du die Wundränder sauber und gerade anschneidest, da sollten keine Fasern mehr rumhängen.
    gruss
     

  • hallo apfelbeere,

    bist du vom fach? tolle antworten hast du parat.
    kompliment.:o

    ich wusste nicht, dass sich diese dämmschläuche für rohre
    mit wasser vollsaugen. das ist natürlich auch nicht gut für die rohre,
    oder?

    liebe grüße von kathi
     
    na bei 1,50m Höhe werden es wohl nicht nur Hasen sein, sondern vielleicht auch Rehe ?
     

    ich wusste nicht, dass sich diese dämmschläuche für rohre
    mit wasser vollsaugen. das ist natürlich auch nicht gut für die rohre,
    oder?

    hallo,
    am vorgesehenen Einsatzort für die Rohrleitungen und Dämmungen sollte es im Idealfall nicht regnen.

    Die gibt es übrigens auch nicht saugend, als baumschutz wäre auch das schlecht, es läuft immer noch Wasser zwischen baum und Dämmung, dieses kann dann nur schlecht wieder abtrocknen mangels sonnenbestrahlung.

    Gruss
     
    hallo, die Apfelbäume schlagen unten wieder aus, werden dann Büsche oder du mußt wieder eine Krone daraus ziehen.
    Bin keine Fachfrau, habe aber seit Jahren auch immer wieder diese Probleme mit angefressenen Jungbäumen. Leider bin ich auch noch Bürofrau, Hausfrau, und, und , und, wenn ich nur Waldarbeiter wäre könnte ich auch alle meine Jungbäume mit Draht umwickeln. So muß die Natur ihren Lauf nehmen.
    Aber vielleicht ist ja nicht die Rinde rundherum abgefressen, wie oben schon von einem Fachmann/frau? beschrieben wurde.
    Grüße von m, die noch gar nicht vor lauter Schnee zu den Bäumen hin kommt.
     
  • Hallo fp4at!

    Vielleicht kann Dir diese Seite helfen.
    Wie auch schon erwähnt ist es teilweise mit viel Arbeit verbunden,aber auf dieser Seite sind wirkliche praktische Tipps dabei.
    Verbissschutz bei Obstbäumen!
    Wünsche Dir,dass sie nicht rundum angebissen sind und sie sich nochmal erholen.
    LG iris

    Verbißschutz bei Obstbäumen Verbißschutz bei Obstbäumen. Einleitung. Streuobstwiesen gehören zu den wertvollsten durch den Menschen geschaffenen Lebensräumen. ...
    Verbißschutz bei Obstbäumen - Im Cache - Ähnlich -
    Sängerhof
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo, die Apfelbäume schlagen unten wieder aus, werden dann Büsche oder du mußt wieder eine Krone daraus ziehen.
    hallo,
    das stimmt, manchmal schlagen sie wieder aus.
    Die Frage ist, was denn da ausschlägt?
    Entweder es sit die gewünschte Sorte , oder es ist die Unterlage.

    neutriebe aus der Unterlage sind dann zwar auch Apfelbäume, aber die Früchte von denen sind in der Regel unbrauchbar.

    Wenn man aus einem Neutrieb wieder einen baum aufbauen will, so sollte man schon sicher sein, dass der oberhalb der Veredlungsstelle gewachsen ist.
    Zum Glück ist die bei jungen Bäumen gut zu sehen.

    Schneller geht es meistens, den Baum mit der abgestorbenen Krone zu fällen und einen neuen 2-jährigen zu pflanzen, da spart man sich diiese 2 Jahre für den Kronenaufbau.

    Gruss
     
    Danke erst einmal an Alle für die vielen hilfreichen Hinweise. Habe nun endlich die Fotos dabei. Die beiden oberen sind der Apfelbaum und das untere ist ein Pflaumenbaum. Man sieht es nicht genau, ob einmal ganz herum die Rinde abgefressen ist. Als ich die Fotos machte, wußte ich noch nicht, worauf ich achten soll. Ich hoffe, dass nur die eine Seite beschädigt ist.

    Vielleicht seht ihr es euch einmal an.

    LG Sabine
     

    Anhänge

    • IMG_2567.webp
      IMG_2567.webp
      79,8 KB · Aufrufe: 951
    • IMG_2566.webp
      IMG_2566.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 1.260
    • IMG_2569.webp
      IMG_2569.webp
      42,4 KB · Aufrufe: 971
    Zuletzt bearbeitet:
    ich denke der Apfelbaum ist hin (der sieht schon übel aus):(, aber dem Pflaumenbaum gebe ich ne Chance.
     
    Hallo!

    Kann mich dieser Meinung nur anschließen!


    Auf dem Bild ist ein schöner hoher Zaun zu sehen.Gibt es denn freie Stellen an denen Rehe vielleicht vorbeikommen können??
    Für einen Hasen denke ich ist der Schaden zu groß und auch viel zu hoch oben.
    LG iris
     
    Ja, der Zaun ist schön, aber offensichtlich nicht zweckmäßig. Die Zwischenräume sind mal größer, mal kleiner, je nach Brett. Rehe könnten zudem auch durch das noch nicht vorhandene Gartentor (Nur mit zwei Seilen abgegrenzt) hereinspaziert sein. Es lagen aber Hasenkekel (schreibt man das so?) an den Bäumen, daher meine Vermutung. Und so ein Feldhase ist ja auch nicht gerade klein, wenn der sich reckt, weil's lecker schmeckt...
     
    jetzt wo ich die Bilder gesehen habe, glaube ich schon das es ein Hase gewesen sein könnte. Wenn der sich auf die Hinterpfoten stellt, kommt er locker da dran wo der Verbiss ist.
    Und sollte der Zaun rundum gehen, dann hat der Hase sicher die besseren Möglichkeiten unter dem Zaun hindurch, als das Reh oben drüber zu kommen. Aber wer/was es nun war ist ja auch egal. Der Schaden ist nun mal passiert, leider.

    Upps, war ich schon wieder zu langsam
     
    Avenso hat Recht: passiert ist passiert. Der "Täter" wird nicht weiter gesucht. Werde wohl den Apfelbaum austauschen und bei dem Pflaumenbaum erst einmal abwarten.

    Vielen Dank
     
    Ehrlich egsagt würde ich mich erst mal bei einer Gärtnerei erkundigen bevor du einfach einen Baum rausreisst.

    Nichts gegen die Tipps und meinungen hier , aber oftmals weiss ein profi doch mehr :):)
     
    Da habe ich Bedenken, weil die nicht ohne Eigeninteresse antworten werden. Ob die Antwort tatsächlich objektiv ist, wenn gesagt wird: "neu kaufen", ist dann sehr fraglich.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten