Obstbäume schneiden wann?

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Hallo zusammen

Ich bin stolze Besitzerin eines einzigen Apfelbaumes (Edel-Grauech... keine Ahnung, wie der in Deutschland heisst), eine ganz seltene, alte Sorte.

Normalerweise lasse ich den so ca. Ende Februar schneiden von einem Baumschneider, der "auf Stör" kommt. Ich habe ihn jedoch noch nicht angerufen und frage mich nun, wann denn eigentlich der genau richtige Termin wäre für den Schnitt? Gibt es da "Regeln", Temperatur, Jahreszeit?

Ich nehme an, er sollte noch in der Winterruhe sein für den Schnitt, oder? Hat ein milder oder harter Winter einen Einfluss auf den Schnitt-Termin?

Sorry für meine vielen Fragen, aber ich möchte diesen einzigen Baum sorgfältig pflegen, damit ich nichts falsch mache.
 
  • der Grund warum man im Winter schneidet ist eigentlich ein ganz trivialer: die Bauern hatten im Winter mehr Zeit zum Schneiden der Bäume!

    niwashi, der an einem nicht zu kalten Februartag seine Äpfel schneidet ...
     
    Hallo Romilda,
    das mit dem Winterschnitt paßt schon, wenn es nicht allzu kalt (kälter als cirka Minus 5 Grad) ist. Man könnte auch im Sommer schneiden, das ist der sogenante Sommerschnitt. Ich erledige das auch im Winter bzw. zeitigen Frühjahr. Und dein "Stör-Baumschneider" hat bestimmt auch Erfahrung damit.

    jomoal
     
  • Hallo zusammen, wir haben auch ein paar Apfelbäume, aber diese Jahr noch nichts gemacht weils mir bisher zu kalt war, der Winterschnitt hat aber auch noch Zeit bis Ende Februar oder bei lange kalten Fühjahr auch bis Mitte März.
    Ach ja, der Winterschnitt hat auch noch den Vorteil daß man wegen fehlender Blätter leichter sieht wo ein Schnitt vorteilhaft wäre.
    Gruß
    Blaumeise
     
  • :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    wir hatten schon mehrere Kurse Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern'" bei unserem Kreisfachberater mitgemacht.
    Zum richtigen Schnittzeitpunkt hat er uns erklärt, dass der Winterschnitt den Bäumen die wenigste Kraft wegnimmt.
    Es darf zwar kalt sein, aber die Zweige sollen nicht mehr gefroren sein. Der Hauptgrund ist, dass nicht gefrorene Rinde einen glatten Schnitt gibt, während gefrorene Rinde einreißt und dann schlechter verheilen kann.

    Nachdem nicht jeder Winter gleich ist, kann man daher nicht pauschal sagen, dieses Datum ist es richtig. Es ist wie immer im Garten, man muß die Natur beobachten und dann ran.

    Einen zu späten Zeitpunkt gibt es zwar fast nicht, nur wenn die Knospen schon dick werden, kann es beim Arbeiten dazu kommen, dass man versehenlich gerade die Knospen abbricht, die man eigentlich für die weiter Form brauchen würde.

    Der Sommerschnitt, besser noch der Sommerriß, ist vor allem bei den Bäumen sinnvoll, wenn sie übermäßig "ins Holz" gehen". Nach dem Sommerschnitt treibt der Baum nicht mehr so stark aus.

    Also gutes Gelingen,

    Viele Grüße


    Glashausfee
    :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Vielen Dank Euch allen!!:D

    Dann warte ich ab, bis es nicht ganz so grauslich kalt ist und bestelle meinen "Stör-Schneider."

    Meist nimmt er dann gleich einige Zweige mit, um sie als Veredler auf seinen eigenen Bäumen zu verwenden.

    Grüsse aus der eisigen Schweiz,
    Romilda
     
  • Similar threads

    Oben Unten