Obstbäume düngen?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo Leute,

mein Birnbaum scheint auch krank zusein. Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.
Die Birnen werden vom Stiel an ganz dunkelbraun und das frisst sich über die gesamte Birne. Ich meine, wenn die Birne noch am Baum hängt. Auch werden die Blätter des Birnenbaums ganz dunkelbraun. Nicht so wie im Herbst, wo eine allmähliche Färbung eintritt. Gleich von Anfang an dunkelbraun.
Was kann das sein?

Dann mal eine andere Frage.

Gibt ihr euren Obstbäumen zusätzlich Nahrung in Form von Dünger oder sowas?
Wenn ja, was, wann und wie oft?
Dann noch eine dumme Frage. Wann verschneidet ihr eure Obstbäume? Im Herbst oder im Frühjahr?

GLG und ein dickes Dankeschön schon mal.

Lydia
 
  • Hallo Lydia,
    ich gebe meinen Obstbäumen hin und wieder Stickstoffdünger (Brenneseljauche) und vor allem Kalimagnesia, auch Patentkali genannt. Könnte sein, dass dein Birnbaum Kalimangel hat, kann man aber ohne Foto sehr schlecht beurteilen. Am Besten wäre, mal eine Bodenprobe durchzuführen.
    Meine Bäume werden im Spätwinter (Februar/März) geschnitten.

    jomoal
     
    Hallo Lydia,

    Bodenprobe un analyse ist der sichere Weg um festzustellen ob etwas fehlt.

    Meine Obstwiese wird nur gemulcht und gut ist's. Baumpflege ist für mich eine Sommerarbeit, aber auch an frostfreien Tagen im Spätwinter wie Jomoal macht ist auch OK.

    Ferndiagnose ohne Bild ist schwer. Auch bei uns heuer eine Häufung von Obstkrankheiten durch den sehr wechselhafte Sommerwitterung.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo ihr,

    danke für die Antworten.

    Stickstoffdünger (Brenneseljauche) und Patentkali

    Wo bekomme ich das her?

    Bodenprobe un analyse ist der sichere Weg um festzustellen ob etwas fehlt.
    Wo bzw, wer macht das? Ich meine die Analyse?

    ohne Foto sehr schlecht beurteilen.

    Klar! Ich mache morgen, da ich gleich zum Nachtdienst muß und es eh schon dunkel ist, ein Foto und setze es mal rein.

    Also bis dann und vielen Dank nochmal.

    Lydia
     
  • Hallo Lydia,
    Stickstoffdünger und Patentkali bekommst du im Lagerhaus (Raiffeisen, Baywa oder...). Brennesseljauche müßtest du selbst ansetzen (ggf. Googeln).
    Bodenproben machen diverse Institute, eventuell im Landwirtschaftsamt nachfragen. Gibt es bei euch keine Gartenbauvereine, Siedlerbund oder Eigenheimervereinigungen? Die wissen meist auch Bescheid.
    Das Bild folgt ja.

    jomoal
     
    Hallo Ihr,


    hier erst mal die Fotos. Habe es leider nicht eher geschafft, da wir mitten in Renovierungsarbeiten stecken.
     

    Anhänge

    • Birnbaum 001.webp
      Birnbaum 001.webp
      739,8 KB · Aufrufe: 469
    • Birnbaum 002.webp
      Birnbaum 002.webp
      400,9 KB · Aufrufe: 370
  • Und nochmal Hallo ;)

    Stickstoffdünger und Patentkali bekommst du im Lagerhaus (Raiffeisen, Baywa oder...).

    Werde mich gleich mal darum kümmern.

    Brennesseljauche müßtest du selbst ansetzen (ggf. Googeln).

    Sollte auch nicht schwer sein.

    Gibt es bei euch keine Gartenbauvereine, Siedlerbund oder Eigenheimervereinigungen?

    Mit Sicherheit, nur habe ich mich nie darum gekümmert. Deshalb sind mir diese Vereine wohl auch unbekannt. wir haben das Haus erst ein paar Jahre und davor haben wir immer zur Miete ohne Garten gewohnt. Aber dank euch, lerne ich immer neues dazu. Das macht richtig Spass.

    Ich danke euch allen ganz lieb und fühlt euch mal von mir umarmt.

    GLG Lydia
     
    Hallo Lydia,

    Den Schadbild und Deine Beschreibung nach vermute ich Infektion durch Pseudomas Syringae (ist trotz Bild nicht so einfach). Befallene Zweig abschneiden und in eine Baumschule oder Gärtnerei (möglichst schnell) vorzeigen.

    Das einwachsende Kabelbinder am Stamm entfernen. Wenn die Stütze eine rostende Eisenstange mit abbrockelnde Kunststoffbeschichtung ist, dann durch Holzstütze ersetzen.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Rhoener55,

    Pseudomas Syringae

    Ich habe mal gegoogelt um herauszufinden was dieser Zungenbrecher bedeutet.
    Ist ja nicht leicht zubehandeln. Aber ich werde mich umgehend darum kümmern. Man darf oder sollte aus diesem Grund auch nicht die Bäume im Herbst beschneiden. Also verschiebe ich es auf den Frühling.

    Trotzdem noch eine Frage.

    In dem Bericht über Pseudomas Syringae steht, dass man den Baum Weißeln soll.
    Da der Begriff Weißeln mir völlig unbekannt war, googelte ich erneut. Aber da kam nur in der übersetzung Weißeln = Bepinseln, Anmalen , Betupfen.....
    Aber womit???????

    Das einwachsende Kabelbinder am Stamm entfernen

    Ich habe keinen entdecken können, suche aber morgen nochmal ganz genau.

    Wenn die Stütze eine rostende Eisenstange mit abbrockelnde Kunststoffbeschichtung ist, dann durch Holzstütze ersetzen.

    Ja, ist sie. Aber sie ist schon entsorgt.

    GLG und

    Lydia
     
    Hallo Lydia,
    weißeln ist, wenn man einen Baum mit Kalkbrühe (weiß!!) bestreicht. Es gibt auch im Gartencenter spezielle Anstriche dafür. Dies ist für den Baum im Spätwinter gut, wenn die Sonnenstrahlen kommen, damit er sich nicht so erhitzt und die Frostschäden gemindert werden.

    jomoal
     
  • Hallo Lydia,

    Und falls Du Kalkweiß nicht verwenden möchtest, kannst Du auch Kreideschlamm nehmen.

    Das von mir gesehene Kabelbinder ist am Stamm, ca. 30-40cm übern Boden.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo ihr,

    weißeln ist, wenn man einen Baum mit Kalkbrühe (weiß!!) bestreicht.

    also wäre esd doch prophylaktisch gesehen grundsätzlich nicht verkehrt wenn man es bei allen Obstbäumen macht oder?
    Gesehen habe ich es schon oft bei anderen aber dachte mir immer es wäre zur Schädlingsbekämpfung gedacht. Naja, Frau lernt nie aus. ;-)

    Das von mir gesehene Kabelbinder ist am Stamm, ca. 30-40cm übern Boden.

    hab es entdeckt und auch gleich entfernt. Vielen Dank nochmal.

    GLG Lydia
     
    Hallo Lydia,
    zu "prophylaktisch gesehen grundsätzlich nicht verkehrt wenn man es bei allen Obstbäumen macht oder?" wäre anzumerken:
    Das ist gut, wenn die Stämme im Winter der Sonne ausgesetzt sind!

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten