Obstbäume Buschform eure Erfahrungen und Tipps

  • Die Wahl der Unterlage hängt vom Boden und der aufveredelten Sorte ab und davon wie groß der Baum werden soll.
    M9 bremst das Wachstum von stark wachsenden Sorten (insbesondere triploide) auf guten Böden ausrechend, damit die Bäume nicht zu groß werden und frühen Ertrag bringen. Auf schlechten Böden und bei schwach wachsenden Sorten könnte auch eine stärker wachsende Unterlage die richtige Wahl sein um einen ähnlich großen Baum zu bekommen. Bei einer schlanken Spindel kommen insbesondere die Unterlagen M9, P22 oder M27 in Frage.

    Das M in M9 etc steht für Malling. Die Unterlage stammt aus der englischen Versuchsanstalt East Malling.
    MM9 ist wieder etwas anderes, das steht für Merton Malling, das ist eine Kreuzung.

    Gruß Apisticus
     
  • Das MM-Rätsel ist also gelöst : Merton Mallig -Kreuzung also ... -danke, schon mal.

    Natürlich habe ich auch gleich mal gegoogelt, aber leider sind die meisten Texte auf englisch. Und -ehrlich gesagt- hab´ ich nicht das Gefühl sie verstehen zu können, -selbst wenn sie auf Deutsch wären ...

    Du, @Apisticus , (oder andere) weißt/wissen nicht zufällig was diese Kreuzung für Auswirkungen auf "meine" Apfelbaumsorten (Rewena, Reglindis, Resi, Retina, Rebella) hat ?
    Reichen 3m Abstand ? Kann ich Hohlkronen ziehen, oder hält diese MM9 Unterlage nur diese (plöde) Spindelform aus ?

    Wann ist ein Boden gut, wann schlecht ?

    Liebe, aber unsichere Grüße
    Sam
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo samsarah!

    Auch Baumschüler sind wohl nicht so gut in Englisch und wohl auch nicht im Abschreiben.

    Es gibt kein MM9, die Serie geht von MM101-115.

    Also hast du tatsächlich entweder einen M9 oder MM109.

    MM109 ist eine Hochstammunterlage. Hochstämme werden aber schon als solche verkauft. Somit handelt es sich bei deinen Bäumchen wohl doch um M9.

    Gruß Apisticus
     
  • Puh........... :d

    Ok, ich werde die Baumschule wohl nochmal anschreiben müssen...

    Ich mache das total ungern, weil sie irgendwie "genervt" reagieren und nicht so richtig raus mit der Sprache kommen ...

    Alle Bäume waren nur kürzest handschriftlich benannt "Rewena" , "Gute Luise" usw. -mehr nicht. Keine Infos zur Unterlage oder sonstiges.
    Da bekomme ich bei Hornbach ja mehr Infos ...

    Das hat man davon, wenn man erst kauft und dann fragt.
    Umgekehrt is klüger, denn dann sind sie zugänglicher... :rolleyes:

    2 mal habe ich gefragt, welcher Baum auf welche Unterlage veredelt wurde, und 2 mal habe ich eine verallgemeinerte Antwort erhalten mit 2 mal der Aussage alle wurzelnackten Apfel-Buschbäume würden auf Malus MM9 veredelt worden sein... :confused:

    Jetzt werde ich ein drittes Mal fragen müssen und bin gespannt auf auf die Antwort ....-falls noch eine kommt.

    LG
    Sam
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nabend,

    ich habe da noch mal ein neues Problem mit meiner Obstwiese.

    Und zwar treibt ein Bäumchen nicht richtig aus, evtl auch garnicht ... ?

    Es ist die Sorte ´Rewena` ein Winterapfel. Er wurde genau so behandelt und gegossen wie alle anderen Bäumchen, -die alle Blätter bekommen haben und/oder austreiben.

    Was ist mit ´Rewena´ los ? Kann ich sie irgendwie unterstützen ? Hilft schneiden und (noch mehr) wässern ?
    Oder ist sie kaputt :confused:

    Die ersten beiden Bilder zeigen Rewena.
    Das 3. Bild zeigt im Gegensatz dazu Reglindis
    :
     

    Anhänge

    • 9. Mai 2010 Garten (43).webp
      9. Mai 2010 Garten (43).webp
      533,3 KB · Aufrufe: 820
    • 9. Mai 2010 Garten (44).webp
      9. Mai 2010 Garten (44).webp
      100,8 KB · Aufrufe: 296
    • 9. Mai 2010 Garten (40).webp
      9. Mai 2010 Garten (40).webp
      485,8 KB · Aufrufe: 313
  • Zurück
    Oben Unten