(Obst?) Baum todkrank?

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo Zusammen,

bin durch den einen Beitrag zu der Bakterieninfektion Pseudomas Syringae
aufmerksam geworden.
Wir haben einen unbekannten Baum im Garten der vor ca. 3-4 Wochen
schlagartig alles Laub hat fallen lassen als wär es schon Spätherbst.
Er ist jetzt fast kahl und hat aber überall neue Triebe.

Kann anhand der Fotos jemand sagen um was für einen Baum es sich handelt?
(Die Pflaumen im Hintergund sind von einem anderen Baum).

Ich hätte ja vermutet dass es auch ein Zwetschgen/Pflaumenbaum ist
anhand der Rinde oder so, er hatte aber m.W. noch nie Früchte
getragen. Er ist auch im ungepflegten Teil des Gartens (bis jetzt) wurde
also noch nie beschnitten o.ä.

Was kann das sein? Habe Angst dass er eingeht oder die Krankheit auf alles
andere Übergreift. Eher schon Panik. :(


Danke

Grüße
Marco
 

Anhänge

  • CIMG6313.webp
    CIMG6313.webp
    114,5 KB · Aufrufe: 59
  • CIMG6315.webp
    CIMG6315.webp
    107,3 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG6316.webp
    CIMG6316.webp
    117,5 KB · Aufrufe: 61
  • CIMG6317.webp
    CIMG6317.webp
    128,5 KB · Aufrufe: 65
  • CIMG6318.webp
    CIMG6318.webp
    80,8 KB · Aufrufe: 46
  • CIMG6319.webp
    CIMG6319.webp
    48,4 KB · Aufrufe: 69
  • CIMG6320.webp
    CIMG6320.webp
    104,6 KB · Aufrufe: 50
  • CIMG6321.webp
    CIMG6321.webp
    146,3 KB · Aufrufe: 73
  • CIMG6322.webp
    CIMG6322.webp
    95,8 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo Marco,

    Auch ich tippe auf Zwetchge/Plaume (könnte auch Reneklode sein).
    Deine Diagnose könnte stimmig sein. Hier hast Du 'ne Link zum Durchlesen.
    http://www.landwirtschaft-mlr.baden.../show/1157951_l1/Pseudomonas syringae als.pdf

    Sommerschnitt und Hygiene in der Obstkultur helfen. Ob Du mit Kupfer behandeln willst? Lieber vorher gut informieren da Kupferanreicheunrung im Boden finde ich schon problematisch.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    ja genau das pdf war ja der Anlass meiner Panikattacke.
    Unterm Strich kann man dagegen so gut wie nichts machen.
    Das mit dem Kupfer ist bestimmt eh utopisch das zu bekommen,
    bestimmt nur für erwerbstätige Obstbauern.
    Wie kann ich nur sicher sein was es ist, Baumschule fragen?
    Oder Analyse machen lassen oder so? Wenn sich das ausbreitet geht alles
    kaputt.

    Grüße
     
  • Hallo Marco,

    Ruf mal beim Amt für Landwirtschaft & Forsten in Deinen Landkreis an. Normalerweise haben die Berater die unverbindlich beraten können (ob jemanden vorbeischauen könnte??). Hast Du schon in Veitshöchheim angerufen? Telefonnr.: 0931-9801147 (Gartentelefon), vielleicht können die etwas empfehlen.

    Soweit ich weiß kriegst Du die Kupferpräparate, aber sind für den Boden (und Trinkwasser) nicht ohne Risiko.

    Gruß,
    Mark
     
  • der nachfolger für das nicht mehr zugelassene mittel kupferkalk atempo ist das mittel atempo kupfer-pilzfrei. informiere dich darüber und überlege, ob du das im nächsten jahr vorbeugend spritzen willst.
     
  • Zurück
    Oben Unten