Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe voriges jahr (oder besser: die stadt hat - die haben bei uns ein begrünungsprogramm) an meine hausfassade eine phönix gesetzt. ich habe die ausführende firma noch angerufen und - als gebranntes kind - gebten, beim pflanzen die erde bitte vollständig vom wurzelstock zu entfernen und nach dickie ausschau zu halten. versprochen wurde es mir...leider konnte ich nicht vor ort sein...im jahr eins ging es der rebe prächtig, die beiden hauptriebe haben fast drei meter höhe geschafft (wird ein hochstamm zwischen zwei geschossen). der winter hat mir zwar sorgen gemacht, weil ich natürlich nicht wusste, wie tief das gute stück schon gewurzelt hat und ob das pflanzloch nicht doch durchfriert - aber alles war unbegründet. sie hat als erste meiner reben ausgetrieben und sah einfach nur strotz-gesund aus. und plötzlich stagnierte sie in der phase, wo normal der erste blütenansatz auftaucht. null wachstum seither. ich habe zunächst doch auf frostschäden getippt, aber seit drei tagen scheint es nun amtlich: dickie ist da. da fand ich einen ersten im angrenzenden hausflur. gestern einen zweiten. und die fraßspuren sind nun auch da.
für nematoden ist es ja fast schon ein bißchen spät, habe aber gestern trotzdem gleich damit gewütet und werde auch im august nochmal die kanne an die rebe werfen.
die frage ist nur, ob sich das gute stück überhaupt erholen kann?? :confused: leider kann nich nicht so ohne weiteres mal vorsichtig im boden wühlen, weil da so ein blöd befestigtes schutzgitter dran ist, das man mit "ihre hochwohlgeboren" ansprechen muss
 

Anhänge

  • wein1.webp
    wein1.webp
    71,9 KB · Aufrufe: 275
  • AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    tja und nun?
    ob die rebe sich wieder erholt, hängt davon ab, wieviele wurzeln abgefressen wurden. manchmal bleibt nur der stumpf übrig und dann sieht es schlecht aus.
    besser wäre es gewesen, du hättest schon im april die nematoden ausgegossen, vorsichtshalber !
    versuche, die rüssler in den abendstunden abzusammeln. da sind sie aktiv.
    du kannst nur abwarten. sollte die rebe wieder ok werden, ist es ja für dich sichtbar. dann wächst sie wieder.
    nicht vergessen, nochmal im september die prozedur wiederholen. und im nächsten und übernächsten jahr auch!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    obs der Dicki ist oder nicht, ist hier noch die offene Frage....

    aber, ich würd den Wein mit verdünnter Milch besprühen, denn er hat entweder einen falschen oder den richtigen Mehltau!

    Liebe Grüße
    Petra, die noch keinen Dicki am Wein hatte!
     
  • AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    Wie gehts dem Wein jetzt?
    Hat der Dicki oder der Mehltau gewonnen oder weder noch?
    neugierige Grüße Ise
     
  • AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    der wein hatte keine mehltau. das was da auf den blättern liegt, ist der berühmt-berüchtigte muschelkalk-staub hier in der gegend. wir zählen im sommer zu den sehr sehr regenarmen gebieten und so sieht einfach dann alles aus. deswegn macht es keinen spass, dunkle schuhe anzuhaben :)
    dickie hat der wein aber überstanden, ich hatte zwar nach dem ersten ausbringen der nematoden noch ein paar typische fraßschäden -alle hatte es also nicht erwischt - aber alles in allem hatte er sich erholt. im august habe ich die behandlung wiederholt und werde es auch demnächst, wenn die temperaturen stimmen, wieder tun.
     
  • AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    ja, den dickie hat er tatsächlich überlebt und mit ach und krach auch den harten winter 2009/2010. da stands mal wieder auf messers schneide, weil er natürlich durch die wurzelschädigungen nicht in bestform war. dann haben letzten sommer die nachbarn gebaut und das arme teil permanent zugestaubt, er wirkte da auch nicht glücklich. den letzten winter hat er dann recht lässig überwunden, bevor ihn justament die verticillium-welke (mit der ich auch noch bei rosen und himbeeren zu kämpfen habe - irgendwo scheint da ein nest zu sein :() innerhalb von stunden fast völlig dahingerafft hat.
    aber ich werde nicht aufgeben: ich habe bereits einen erdaustausch vorgenommen und jetzt kommt da muscat bleu hin, mit dem ich anderweitig im garten schon tolle erfahrungen gemacht habe.
    lustigerweise ist mein zweiter phönix (der aus einer anderen quelle als der vor der haustür stammt), nicht wirklich in bestform, obwohl am selben spalier und mit denselben bedingungen wie der muscat bleu. beide zur selben zeit gepflanzt. der phönix soll ja starkwüchsig sein - ich kann davon nichts erkennnen. der muscat bleu isses aber tatsächlich. und er schmeckt einfach nur super.
     
    AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    Nunja manchmal ist der Wurm drin :) Was machst Du gegen die Wespen die Trauben aushölen) Eintüten? Ichfinde blauen Win aromatische ich habe einen grünen vom Baumarkt der will gar nicht... und einen superalten total falsch geschnittenen geerbten und jetzt umgesetzten ( ging nicht anders) der auch kurz vorm Tode steht...
    lg Ise
     
    AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    na ja, ich decke schon mit einem netz gegen die wespen ab, auch wenn sie so natürlich trotzdem noch ihren teil bekommen - aber so soll es ja auch sein.
    wobei ich die erfahrung gemacht habe, dass sie am blauen muscadet nicht so dolle sind, weil der relativ früh reift. an meinem regent sind sie verrückter - den dürfen sie auch gern haben, denn zum essen ist der nicht der knaller.
    also, falls du mal über eine neupflanzung nachdenkst - dieser muscadet bleu ist wirklich eine empfehlung wert. einziges manko: er ist so früh dran, dass er ein bißchen spätfrostgefährdet ist, zur zeit der eisheiligen hat er immer schon gescheine ausgebildet
     
    AW: Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler

    danke für die Empfehlung !Wenn der alte Wein jetzt wirklich eingeht, hol ich mir den :)
     
  • Zurück
    Oben Unten