Nusslaub gegen Wühlmausfraß?

Ich bin ein wenig extravagant. Obwohl ich im Garten viele Lilien habe, stehen immer einige Töpfe mit Lilien auf dem Balkon. Die Töpfe stelle ich nach dem Abblühen an einen schattigen Ort im Garten, wo ich nicht gießen muss!Im zeitigen Frühjahr hole ich sie zum Antreiben ins Gewächshaus und später auf den Balkon. Sie sind absolut frosthart. Verluste entstehen bei Staunässe. Du kannst die Zwiebeln in einer Kiste mit Sand- Erdgemisch bedecken, in einem kalten Raum stellen und leicht feucht halten( so alle 4 Wochen etwas Wasser) Der Vorteil ist, sie haben im Frühjahr beim Einpflanzen schon Wurzeln. In schlechen Jahren habe ich auch schon erlebt, dass die Mäuse alle Lilien im Garten aufgefressen haben. Viel Erfolg!
 
  • Danke dir schön!

    Du rätst mir zu einer Unterbringung in einem Erde-Sand-Gemisch - bist also auch der Meinung, dass ich sie nicht lose aufbewahren kann, lese ich das richtig heraus?

    Hm, die Wurzeln hätt ich wohl nicht abpulen sollen...

    Grüßle
    Billa
     
    Die Hobel- oder Sägespäne in den Tütchen mit den teureren Lilien haben die Funktion, dass die Lilien nicht austrocken.Manche Versender nutzen auch Torfmull. Wenn du bei Obi oder anderen Lilien verbilligt nach der Verkaufszeit kaufst, kannst du sie wegwerfen, weil sie total ausgetrocknet sind. Sie sind dann nicht mehr lebensfähig. Durch ihre Schuppigkeit verlieren sie einfach zu viel Feuchtigkeit. Liebe Gartenfreundin! Bei allen Experimenten heißt die oberste Devise; Das Risiko minimieren. Dann ersparst du dir Enttäuschungen!
     
  • Ich kauf doch aber so gern billige Schnäppchen :rolleyes: - und schon oft hatte ich Glück, zB mit den Guernseylilien. Naja, du hast natürlich Recht. Wenigstens sollte man durch die transparente Tüte gucken und prüfen, ob die Zwiebel einen kleinen Austrieb hat.

    Ich glaube, wenn das Wetter nach der angekündigten Kältephase nochmal mild werden sollte, fange ich doch nochmal an zu buddeln. Fertig gebogene Drahtkörbchen habe ich noch da.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Hallo. Leider ist jetzt erst mal Schnee angesagt. Wenn bei dir im Garten mal eine Schatzsucher mit einem Metalldetektor durchläuft, schlägt er allerorts an. Der denkt Haupttreffer, da hat jemand den Familienschatz vergraben. Das dumme Gesicht möchte ich sehen, wenn er lauter Drahtgeflächte ausgräbt. Denn dein Familienschatz ist sicher wo anders verstaut!
     
    Unser Familienschatz ist 81, kichert noch und wurde zu meinem großen Glück noch nicht vergraben.

    Wenn bei dir im Garten mal eine Schatzsucher mit einem Metalldetektor durchläuft, schlägt er allerorts an.

    Hehehe...für solche Fälle habe ich einen Gartenschlauch! Und die bis dahin ausgegrabenen Kronkorken, die der Vormieter im Garten vergessen hat, darf er behalten.

    Unsere neue Nachbarskatze scheint fleißig zu sein, habe kürzlich ein totes Mausebaby im Gemüsebeet finden müssen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten