Nu er det nok, slut!

Registriert
23. Sep. 2010
Beiträge
34
Ort
Haderslev
Ich hab genug, diese blöden Maulwürfe, ruinieren mir den ganzen Garten. Die wollen Ärger, den können sie bekommen! :schimpf:

20130303_154018

20130303_154013
 
  • Sieht doch nicht schlecht aus :confused:
    Die Erde kannst Du super gut (wie Komposterde) auf Deine Beete verteilen.
    Wenn Du allerdings einen Golfrasen willst....? Tut mir leid, wie man Maulwürfen erfolgreich den Krieg erklärt kann ich nicht sagen.
    Kommen sicher noch hilfreiche Tipps. Aber bitte nicht töten :schimpf:
    Grüssle Marie
     
    Die Maulwürfe zu vertreiben ist nicht so einfach. Lärm mögen sie überhaupt nicht gerne.

    Ich habe hier etwas gefunden maulwuerfe-vertreiben.de

    Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!

    LG Luise
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Luise,
    leider kann man den Link nicht öffnen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Das klingt ja schon mal alles nicht schlecht.

    Der Witz an allem ist ,wir wohnen seit vier Jahren hier und hatten kaum Ärger mit den Biestern.
    Und als hätten die Tiere sich in diesem Jahr abgesprochen, kommen jeden Tag neue Hügel dazu.
    Es ist zu heulen!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab gerade gelesen, dass man mit einem Gemisch von Molke und Buttermilch, das in die Häufchen, bzw. darunter geschüttet, den Maulwurf vertreibt.
    Ausserdem stand da noch etwas von "Lebendfallen". Letzteres finde ich eher schwierig. Auf jeden Fall stehen Maulwürfe unter gesetzlichem Schutz.
    Wünsche Dir viel Erfolg! Kann nachvollziehen, dass nicht jeder diese Maulwurfshügel mag.:mad:
     
    Also ich kenne nur 3 humane Methoden um Maulwuerfe zu vertreiben.
    1. einen Huegel abtragen und dort eine Flasche einbuddeln.
    Wenn der Wind ueber die Oeffnung streicht, gibt es einen Ton, den Maulwuerfe nicht moegen.
    2. einen stinkigen Fisch in einen Maulwurfgang packen.
    Hat aber nicht Jeder so einen Stinkefisch :grins:
    Die 3. Methode, die haben wir in unsrem Garten praktiziert,
    eine Windmuehle aufstellen.
    Durch das staendige routieren der Fluegel gibt es einen stetigen (fuer Maulwuerfe) stoerenden Ton, vor allem aber eine Vibration.
    Und Vibrationen im Erdreich moegen Maulwuerfe ueberhaupt nicht.
    So sind wir zumindest die laestigen Loecherbuddler losgeworden.

    Gift und Toetungsfallen sind verboten,
    denn Maulwuerfe stehen ja unter Naturschutz.
     
  • Wir hatten auch früher Maulwürfe im Garten und die Methode mit dem Hügel aufbuddeln und eine Glasflasche reinstecken hat recht gut funktioniert.
     
    Meist verschwinden die wieder von alleine sobald man sich öfters draußen aufhält, wie schon geschrieben mögen die keinen Lärm sondern lieben ihre Ruhe.

    Unser Freibad-also die Wiese darin- sieht jedes Frühjahr so aus und noch schlimmer.
    Einfach die Erde nutzen z.B als Anzuchterde prima, die Haufen plattreten und ein bischen neuen Rasen drüber aussäen dann siehts du bald nix mehr davon.
     
  • Zurück
    Oben Unten