- Registriert
- 06. März 2017
- Beiträge
- 7
Hallo Leute,
Durch den Umzug in eine neue Wohnung bin ich zwangsläufig zu einem Besitzer (oder sollte man es eher Hüter nennen ?) von einem kleinen Goldfischteich (2x2m, ca 1.m tief) geworden, den ein Vormieter vor 10 Jahren mal angelegt hat.
Der Teich ist in einem sehr schlechten Zustand, da sich jahrelang keiner darum gekümmert hat. Das Wasser ist sehr schlecht, daher wurde mir geraten, das Wasser so schnell wie möglich abzulassen und den Teich vom Schmutz und Schlamm zu reinigen.
Mein Bekannter ist ausgeflippt, als er einen toten Fisch gefunden hat :-( Wir haben dann gleich Sauerstoffaktivator als Notfallhilfe besorgt, das gibt es jetzt alle 2 Tage mit 2 Gießkannen Frischwasser. Das ist aber nur eine kurze Notlösung. Die Vermieterin meinte, er wurde in den 10 Jahren noch nie gereinigt.
Die Fische scheinen krank, ich hab einen Goldfisch gesehen, der bräunlich verfärbt war.
Ich dachte erst, er sieht aus wie ein kleiner Koi :-/
Die Fische ringen auch um Luft, wenn ich nicht Frischwasser und Sauerstoffpülverchen gebe. Also ist hier wohl höchste Eisenbahn angesagt ...
Ich möchte die Fische gerne versuchen zu retten. Da ich aber völlig unbedarft in Sachen Teich und Aquarisktik bin, möchte ich das gut vorbereiten. Es sollten keine Fehler passieren,
ich möchte den Tieren ja nicht schaden.
Daher möchte ich als blutiger Anfänger ein paar Fragen an die Profis hier stellen :
Kann ich das überhaupt zu dieser Jahreszeit machen, ohne ein Massaker bei den Fischen anzurichten, wegen Schonzeit und Winter (wenn man sich das Wasser und Fische ansieht, komme ich da gar nicht drumherum) ?
Die Vorgehensweise habe ich mir grob so vorgestellt :
Fische raus, Wasser raus, Teich schrubben & alles raus (Schlamm und Gedöns), Frischwasser rein, Fischis wieder rein, alles gut ?
Wenn es so einfach wäre, tja. Da gibt es doch noch bestimmt einiges mehr zu beachten ?
Die Fische einfangen und in einen großen Bottich mit 2/3 Teichwasser und 1/3 Frischwasser setzten, ist das richtig ?
Muss ich nicht etwas vom Bodenschlamm zurücklassen, damit sich der Teich regenerieren kann ? Es sind Wasserrosen im Teich, total verrottet,das alles raus ?
Wie ist es mit dem Frischwasser nach der Reinigung ? Ich hab hier nur Leitungswasser zur Verfügung, wie vertragen das die Fische ?
So viele Fragen ... Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit ein paar Tipps zur Seite stehen könntet, damit die Rettung der Fische in die Gänge kommt. Bei Bedarf kann ich auch mal ein Foto posten, falls nötig.
Viele Grüße,
Catfishman
Durch den Umzug in eine neue Wohnung bin ich zwangsläufig zu einem Besitzer (oder sollte man es eher Hüter nennen ?) von einem kleinen Goldfischteich (2x2m, ca 1.m tief) geworden, den ein Vormieter vor 10 Jahren mal angelegt hat.
Der Teich ist in einem sehr schlechten Zustand, da sich jahrelang keiner darum gekümmert hat. Das Wasser ist sehr schlecht, daher wurde mir geraten, das Wasser so schnell wie möglich abzulassen und den Teich vom Schmutz und Schlamm zu reinigen.
Mein Bekannter ist ausgeflippt, als er einen toten Fisch gefunden hat :-( Wir haben dann gleich Sauerstoffaktivator als Notfallhilfe besorgt, das gibt es jetzt alle 2 Tage mit 2 Gießkannen Frischwasser. Das ist aber nur eine kurze Notlösung. Die Vermieterin meinte, er wurde in den 10 Jahren noch nie gereinigt.
Die Fische scheinen krank, ich hab einen Goldfisch gesehen, der bräunlich verfärbt war.
Ich dachte erst, er sieht aus wie ein kleiner Koi :-/
Die Fische ringen auch um Luft, wenn ich nicht Frischwasser und Sauerstoffpülverchen gebe. Also ist hier wohl höchste Eisenbahn angesagt ...
Ich möchte die Fische gerne versuchen zu retten. Da ich aber völlig unbedarft in Sachen Teich und Aquarisktik bin, möchte ich das gut vorbereiten. Es sollten keine Fehler passieren,
ich möchte den Tieren ja nicht schaden.
Daher möchte ich als blutiger Anfänger ein paar Fragen an die Profis hier stellen :
Kann ich das überhaupt zu dieser Jahreszeit machen, ohne ein Massaker bei den Fischen anzurichten, wegen Schonzeit und Winter (wenn man sich das Wasser und Fische ansieht, komme ich da gar nicht drumherum) ?
Die Vorgehensweise habe ich mir grob so vorgestellt :
Fische raus, Wasser raus, Teich schrubben & alles raus (Schlamm und Gedöns), Frischwasser rein, Fischis wieder rein, alles gut ?
Wenn es so einfach wäre, tja. Da gibt es doch noch bestimmt einiges mehr zu beachten ?
Die Fische einfangen und in einen großen Bottich mit 2/3 Teichwasser und 1/3 Frischwasser setzten, ist das richtig ?
Muss ich nicht etwas vom Bodenschlamm zurücklassen, damit sich der Teich regenerieren kann ? Es sind Wasserrosen im Teich, total verrottet,das alles raus ?
Wie ist es mit dem Frischwasser nach der Reinigung ? Ich hab hier nur Leitungswasser zur Verfügung, wie vertragen das die Fische ?
So viele Fragen ... Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit ein paar Tipps zur Seite stehen könntet, damit die Rettung der Fische in die Gänge kommt. Bei Bedarf kann ich auch mal ein Foto posten, falls nötig.
Viele Grüße,
Catfishman