Normale Kartoffeln statt Saatkartoffeln

Pope

0
Registriert
24. März 2013
Beiträge
1
Hallo Ich bin neu hier und brauche mal euren Rat Ich habe einen Schrebergarten will dies Jahr Kartoffeln setzen,leider hat es mich vom Hocker gehauen wie teuer Saatkartoffeln sind.Jetzt habe ich natürlich auch googelt.Wer kann Mir mal einen Rat geben bei Uns im Supermarkt gibt es Kartoffeln in 10 Kg Säcken von Höfen aus Unserer Nähe könnte ich diese Kartoffeln auch nehmen und in den Garten setzen? Bitte ich bin Anfänger erklärt Mir es so das ich es verstehe wie setzt man Kartoffeln und wie würde man Sie zum keimen bringen? Danke im Vorraus
 
  • Ich weiß dass es einige gibt, die Speisekartoffeln legen.

    Ich persönlich lege nur Saatkartoffeln.

    Bei Speisekartoffeln kann es durchaus vorkommen, dass diese nicht keimfähig sind. Versuche doch einfach mal Speisekartoffeln bei 20 Grad für 2-3 Tage vorkeimen zu lassen. Wenn diese zum Keimen beginnen dann kühl und hell stellen.
    Je dunkler, desto kühler
     
    Hallöchen Pope,

    herzlich willkommen hier!

    Ich habe auch schon K. aus dem Supermarkt gelegt. Von einigen Sorten, die ich ernte hebe ich auch immer K. zur weiteren Saat auf. Zb. die Bamberger Hörnchen, die man nur im I.net kriegt und teuer sind.
    Ich habe mir gerade einen 5kg-Sack Laura-Saatkartoffeln für 4,99 € in der bhg gekauft.
    1€ für 1kg K. finde ich eigentlich nicht teuer. Im I.net kosten sie mehr.

    LG
    Petra
     
  • Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Ich hab bisher nur Speisekartoffeln gelegt. Bisher war ich immer zufrieden, hatte nie Krankheiten und immer gute Ernten. Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass Saatkartoffeln geeigneter sind.
    Ich werde dieses Jahr sogar noch weitergehen und die Sorten, von denen ich wenig Kartoffeln habe noch z.T. "Äugeln". Habe dazu ein Video gesehen ("So äugelt man eine Kartoffel)".
    Als Rat würde ich immer geben: Saatkartoffeln nehmen. Dann ist man auf der sicheren Seite :)
     
  • Ich buddele die Kartoffeln ein, die bei mir von alleine schon Sprosse austreiben, weil mal wieder nicht rechtzeitig geschafft habe das 5 kg Netzt aufzuessen :D
    Hat bisher super funktioniert. Und die Kartoffeln, die ich beim ernten übersehen habe, die kommen nächstes Jahr auch von allene raus. Die lasse ich einfach wachsen.
     
    Hallo,
    3 Sorten Saatkartoffeln habe ich noch im Discounter ergattert (Krone, Desire & Linda)
    Christa als frühe Sorte werde ich noch kaufen (oder bei Nachbarn erbetteln falls es wieder nur große Säcke gibt) und die "Bamberger Hörnle" und/oder "la Ratte" versuche ich wieder im Supermarkt als normale Kartoffel zu kaufen (2012 habe ich beide im Re.l bekommen und sie haben eine nette kleine Ernte erbracht)
    Da hier im Spätzleland wirklich JEDE Kartoffel (mit Ausnahme der Saatkartoffeln:()innerhalb kürzester Zeit schon im kühlen, dunklen Treppenhaus keimt, werde ich vermutlich auch wieder "Reste" pflanzen (lieber ins Beet als in die Biotonne:rolleyes:).

    Insgesamt hoffe ich dieses Jahr auf eine etwas ertragreichere Ernte als 2012.
    Da war das Beet noch ein Lehmklumpen am Stück.
    Die Kartoffelpflanzung hat einiges an Bodenlockerung getan (das war die eigentliche Aufgabe der Kartoffeln - die Bodenverbesserung stand im Vordergrund, der Ertrag war nebensächlich), die Gründüngung im Anschluss war auch sehr hilfreich.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten