Nochmal Düngen?

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!

Im Moment hängen jede Menge grüne Tomaten und Blüten an den Sträucher.
Müssten die jetzt nochmal gedüngt werden, oder reicht denen Sonne und Wasser??

Gruss, Jostabeere
 
  • Hallo Bolban!

    Gedüngt habe ich bis jetzt:
    - als die Pflänzchen in den grossen Töpfen kamen haben ich Brennesselblätter mit ins Pflanzloch gegeben, und ausserdem etwa 2 Esslöffel Tomatendünger (von Aldi) pro Pflanze
    -Als die ersten Blüten kamen nochmal etwa 1-2 Esslöffel Dünger pro Pflanze
    -Und Ende Mai habe ich kräfig mit unverdünnte Brennesseljauche gegossen; war laut einem Forumsmitglied séééhr verkehrt... hat aber bis jetzt keine Auswirkungen gehabt....

    Müsste ich jetzt nochmal düngen?
    Die Pflanzen sehen eigentlich gut aus, Tomaten hängen reichlich dran, sind halt noch nicht rot, Blüten sind auch ettliche vorhanden....

    Gruss, Jostabeere
     
  • Lies einmal hier: Überdüngung im Garten
    fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt
     
  • Genaueres kann wohl nur eine Bodenprobe bringen, aber wenn man liest was Du alls düngst, denke ich es reicht. Tomaten werden immer erst grün, später rot. Ist halt so.
     
    Okay, dann warte ich mal ab.

    Wollte nur nochmal sicher gehen. Letztes Jahr hat sich, als die Tomaten grün waren irgendwie nichts mehr getan... da hatte ich halt gar nicht gedüngt, ausser Brennesselblätter am Anfang. Da war`s zu wenig, jetzt dann wohl eher zuviel;)

    Dank aber, für die Hilfe!

    Jostabeere
     
  • Hallo jostabeere,ich habe auch viele grüne Tomaten dran, jetzt fehlt nur noch der warme Sonnenstrahl damit sie rot werden.Düngen würde ich an deiner stelle nicht mehr.
    LG Lilo
     
    Hallo Lilo!

    Ich bin so ungeduldig, schaue jeden Tag ob sich was tut, aber noch ist keine Tomate rot geworden. Der Gärtner braucht einen langen Atem... das muss gelernt sein!

    LG, Jostabeere
     
  • Zurück
    Oben Unten