(noch nicht bestehender) Obstgarten

cania

0
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
5
Hallo!
Ich möchte gerne auf einem ziemlich großen Grundstück verschiedene Obstbäume pflanzen. Nun hab ich einige Fragen:
Wann ist die beste Zeit um die Bäume zu pflanzen? Ist das je nach Obstsorte unterschiedlich?
Wie ist das mit dem Veredeln? Muss man das bei jedem Obstbaum machen?
Und wie groß sollen die Bäumchen ca sein wenn man sie kauft?
Außerdem wär es nett, wenn mir jemand eine gute Internetseite oder ein Buch zu diesem Thema empfehlen könnte!
Liebe Grüße :o
 
  • Hallo cania,
    hier sind zwei informative Seiten für dein Vorhaben - mit dem Pflanzen hast du übrigens noch Zeit, denn vor Oktober ist es nicht zu empfehlen!

    Befruchtersorten - Obstbäume - Obstbaumbefruchtung - Obstsorten

    Obstbäume - Sorten - Übersicht

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Veredelt sind Obstbäume, so weit ich weiß, immer. Die Größe hängt auch von deinem Geldbeutel ab.:)
    Persönlich gehe ich immer in eine Baumschule und lasse mich dort zusätzlich beraten, nachdem ich im Net Infos eingeholt habe.
     
    Danke für die rasche Antwort! Gut, dass ich noch Zeit hab, zuerst muss ich mich mal entscheiden welche Obstsorten es werden sollen :)
    Liebe Grüße:cool:
     
  • Bäume mit Wurzelballen kannst du das ganze Jahr (außer der Boden ist gefroren) pflanzen. Die derzeitige Trockenheit bietet sich zwar nicht unbedingt an, aber du musst nicht bis Oktober warten. Sind immerhin ein paar Monate mehr, die der Baum sich an den neuen Standort gewöhnen und wurzeln schlagen kann.

    Wie groß ist denn dein Grundstück? Je nachdem, ob du genug Platz hat und wieviel Arbeit du haben willst würde ich auch überlegen welche Baumgröße du haben willst. Vorteil an Hochstämmen, sie sind groß, spenden viel Schatten, liefern viel Obst. Nachteil, sie sind groß und daher aufwendig zu ernten und zu schneiden. Halbstämme sind weniger groß und ausladend, ne Leiter bruachst du trotzdem. Alles kleinere ist gut, wenn man wenig Platz hat oder Arbeit sparen möchte und in erster Linie am Obst interessiert ist.
    Wie groß die Bäume beim Kauf sein müssen, hängt von deiner Geduld ab. Theoretisch kannst du auch aus Kernen eigene Sämlinge ziehen und nach 1-2 Jahren selber veredeln. Das ist aber nicht ganz einfach und doch mit relativ viel Aufwand verbunden. Desto größer der Baum ist, wenn du ihn kaufst, desto eher hast du in der Regel die ersten Früchte. Hoch- und Halbstämme brauchen länger zur Frucht als die Zwergbäumchen.

    Wenn du sehr viel Platz hast, käme vielleicht auch ein Walnussbaum und/oder eine Esskastanie (selbstunfruchtbar, daher entweder zweiten pflanzen oder zweite Sorte in den Baum veredeln) in Frage.

    Beim Pflanzen auf keinen Fall den Wühlmausdraht um die Wurzeln und den Stammschutz gegen Hasen vergessen, sonst kanns bösen Kahlschlag geben. Die Wühlmäuse nagen nämlich gerne an den Wurzeln und die Hasen nagen im Winter die Rinde von Stamm, so dass der Baum eingeht. Bei kleineren Bäumen eventuell sogar einzäunen gegen Rehverbiss, bei größeren Bäumen ist es eigentlich nicht so schlimm, wenn sie unten ein paar Zweige abknabbern. Grad die Pfähle sind echt teuer wenn man sie kauft, da geht dann für die Einfriedung leicht nochmal soviel wie für den Baum drauf.
     
  • Danke für die ausführliche Antwort!
    Das Grundstück ist sehr groß, also eher ein Acker. Deswegen können es auch so richtig große Bäume wie Wahlnuss oder Kirsche sein. Wir werden im September vorraussichtlich mit dem Bepflanzen beginnen.
    Danke auch für den Tipp mit dem Gitter um die Wurzeln wegen den Wühlmäusen, daran hätte ich sicher nicht gedacht :)
    Da fallen mir gleich noch ein paar Fragen ein: Muss man die Bäumchen solange sie klein sind auch noch regelmäßig bewässern?
    Und wie macht ihr das mit Ungeziefer bzw. Krankheiten? Ist es möglich das Ganze natürlich zu lassen und trotzdem was zu ernten?
    Liebe Grüße :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten