noch mehr Problemfälle...

  • Ersteller Ersteller Schokoladenblume
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schokoladenblume

Guest
Unter meinen Terrassenkübeln haben sich so transparent/bräunliche Asseln häuslich eingerichtet.

Bei einigen Töpfen sind sie durch die Abflusslöcher in die Töpfe gekrochen und haben dort offensichtlich ihre Kinderstuben eingerichtet.
Muss ich nun alle Pflanzen umtopfen?
Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit?
Wie heißen diese kleinen Asseln richtig?
Fragen über Fragen... vielleicht weiß jemand von euch Rat.

fd13219846069.jpg


c711a19846070.jpg
 
  • Hallo Scjoko,

    ich ignorier das Zeuchs einfach und stell meine Töpfe unumgetopft ins Winterlager.

    Liebe Grüße
    Petra, die diese Krabbler auch nicht mag
     
    Huhu Schoki,
    es handelt sich um Asseln, wie du schon geschrieben hast.

    Nach meiner Erfahrung schaden sie den Pflanzen nicht, sie sind nur ein lästiges Problem, weil man sie schließlich auch im Winterquartier findet.

    Wenn es temperaturmäßig noch geht, kannst du die Kübel draußen ein paar Stunden in Wasser stellen - aber völlig bedeckt - , dann ertrinken die Asseln bzw. krabbeln raus.

    Kommendes Jahr stellst du deine Kübel alle auf "Füßchen", dann wirst du weder Asseln noch Ameisen als Untermieter haben.

    Herzlich Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi Schoki,

    wobei es auch kein Problem darstellt schnell 'mal die Umzutopfen. Raus aus'm Kübel, Untermieter ab ins Beet, lose Erde entfernen und wieder einpflanzen. Meine Überwinterungspflanzen topfe ich sowieso beim Umzug ins Winterquartier um.

    LG,
    Mark
     
  • Hi ihr Lieben,

    das sind ja drei interessante Varianten, wobei ich wahrscheinlich von jeder etwas machen werde...
    Zwei Begonien wollte ich eh umtopfen und dabei habe ich es auch bemerkt. Als ich die Pflanzen aus dem Topf hob, hat es mich echt mächtig geekelt...
    richtige Gänge waren da im Wurzelbereich und Asseln jeder Größe, brrr.

    Die Wassermethode leutet mir ein, geht aber grad net, wegen Frost und ich möchte die Pflanzen auch nicht so tropfnass einräumen.

    Füßchen sind ein sehr guter Hinweis und für's nächste Jahr fest notiert.

    Leider kam die Kälte mal wieder so überraschend und früh, dass ich irgendwie keine Zeit hatte, mir alle Kübel genau anzusehen.
    Echt Mark, du topfst alle Pflanzen im Herbst um? Ich mach das im Frühjahr...
     

  • das ist die kellerassel, schoki :pa:
    und fühlt sich dort wohl, wo es dunkel und feucht ist.

    großen schaden richtet sie eigentlich nicht an, wenn sie nur
    draußen zu finden ist. schlag sie vom topfboden ab und gut iss.

    ich finde sie seit jahren immer wieder unter irgendwelchen
    pötten und hölzern. sooo schlimm finde ich sie nicht.

    darum stehen meine töpfe alle auf kleinen terracotta-füßen.:D
     
    Grüße an meine Lieblingsmitfahrerin!

    Echt Mark, du topfst alle Pflanzen im Herbst um? Ich mach das im Frühjahr...

    Klar doch - die Überwinterungspflanzen töpfe ich um quasi beim reinholen ins Haus. Mache ich ewig so und die Pflanzen gehen daswegen nicht kaputt (aber ich habe auch keine wirkliche Exoten). Meine Logik dahinter ist daß über den Winter können sich neue Feinwurzel bilden da ich die Wurzelballen beim umtopfen verkleinern muß.

    LG,
    Mark
    der auch nicht gerade glücklich sein wurde wenn Kellerassel im Haus rumkrabbeln.
     
    Hallo Schoko,
    wenn Du es zukünftig so machen würdest wie Kathi und ich,
    dann hättest Du keine Asseln mehr unter den Töpfen draussen givemefive.gif
    Füsse unter die Kübel, dann auch das Giewasser viel besser ablaufen und es gibt keine Staunässe.
     
    Hi Lieschen,
    von töten war ja nicht die Rede...
    nur im Haus mag ich sie wirklich nicht haben.

    Mein Lieblingschauffeur,
    eigentlich dachte ich, dass die Pflanzen während der Winterruhe nicht sehr wuchsfreudig sind, aber wenn du das schon immer so machst, dann muss es ja gehen.
    Pflanzt du die verkleinerten Ballen dann jedes Jahr wieder in die gleichen Kübel?

    Ich hab mich schon oft gefragt wie das gehen soll, wenn ich jedes Jahr die Kübel eine Nummer größer wähle, dann kann ich sie bald nimmer anheben.
    Hi Schwesterchen :pa:
    abklopfen reicht eben nicht, wenn sie den ganzen Wurzelballen bevölkern...

    Ja Eva-Maria,
    ich werd mich mal nach einem größeren Posten Füßchen im Angebot umsehen. Gerade jetzt ist ja in vielen GC die Freilandware runtergesetzt.
    Oder kennt zufällig wer eine günstige Quelle?
     
  • Hallöchen,

    eigentlich dachte ich, dass die Pflanzen während der Winterruhe nicht sehr wuchsfreudig sind, aber wenn du das schon immer so machst, dann muss es ja gehen.
    Pflanzt du die verkleinerten Ballen dann jedes Jahr wieder in die gleichen Kübel?

    Ich hab mich schon oft gefragt wie das gehen soll, wenn ich jedes Jahr die Kübel eine Nummer größer wähle, dann kann ich sie bald nimmer anheben.

    ich denke daß eine ausreichende Feinwurzelbildung stattfindet (schließlich gehen meine Pflanzen nicht kaputt), und ja - Wurzelballenverkleinerung und wieder rein im selben Kübel - und rein ins Winterquartier. Wenn ich immer den nächst größeren Kübel nehmen wurde, dann könnte ich einige Pflanzen nicht mehr vom Fleck bewegen (und den Preis für diese riesige Kübel ist nicht ohne).

    Du muß nur berücksichtigen daß einige wärmeliebende Pflanzen bei mir wesentlich langsamer wachsen wie in die Weinbergen.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten