noch eine Frage... kalkarmes Mineralwasser?

Danke @Mo und @Carsten, da bin ich ja beruhigt, daß Ihr letztendlich auch nur überschlagsweise die Werte nehmt....

Ansonsten muß ich schon sagen, daß es schön ist, wenn etwas funktioniert, aber noch schöner ist es zweifelsfrei, wenn man denn weiß warum es so ist

Gruß vom Edi, der schon gerne weiß, was passiert, wenn er am Rädchen nach rechts dreht
 
  • Nun ist so eine Pflanze aber keine Maschine...
    Wenn mal also am Rädchen rechts dreht, könnte die eine Pflanze nach links gehen, die andere aber nach rechts reagieren... was nun davon richtig und was falsch ist, daß ist auch so eine Sache.

    Und genau darum, sind Erfahrungen sehr wichtig, Gründe und Verständnis für das Lebewesen an sich auch, aber eines sollte man nie vergessen: Es gibt nicht bloß einen gültigen Weg, oder eine gültige Methode... es gibt aber genug fehlerhafte Interpretationen! So, genug der Poesie!
     
  • Sondern mal sollte überlegen, welche Möglichkeiten bestehen für den Fragesteller, für seine Standorte und dann kann man Ihm zu einen oder anderen raten.

    Also ist das Geheimnis deines Erfolges eigentlich etwas, was für mich in all den Jahren selbstverständlich war:
    Man macht so wenig wie möglich und sich vor allem um Kalk, Dünger nicht zuviel Gedanken.

    Eine gute Erde und der Rest findet sich.

    Nur eben die Aussagen oft, daß man kalt Überwintern muss oder das man kalkarmes Wasser benutzenmuss, nun die sind so auch nicht richtig.
    Sie sind eine Möglichkeit ja, aber ebenso inkorrekt wie die Aussagen, daß man warm Überwintern soll und Zitruspflanzen mit hartem Wasser gießen soll


    Hi Dr_Citrus,

    Ich finde diese Einstellung sehr gut und bei meinen begrenzten Aufenthalten (Wochenenden, oder Urlaube) im Garten, mache ich mir da auch wenig Gedanken drüber. Bei mir muß eine Pflanze möglichst auch pflegeleicht sein.
    Ich schaue auf PH-Werte, wenn ich kranken Pflanzen nicht mehr Heer werde, an Sonsten - nein. Meine eigene Erfahrung, oder die vertrauter Kollegen, sind mir viel wichtiger...

    Was ich aber vielleicht etwas klarer stellen möchte, weil ichs erlebt habe ist:
    entweder kalt stellen, dabei ganz wenig Wasser,
    oder warm und den Wurzelballen feucht, aber nicht nass halten!

    Mo, deren Citruspflanzen noch top aussehen! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten