Nistplätze für Nützlinge

Nee, kein Bambus. Das sind Zweige vom 'Falschen Jasmin'. Die sind auch hohl, kam mir ja ganz gelegen! Dann habe ich noch Holunderzweige und getrocknete Binse bzw. Rohrkolben verarbeitet.
Das war wirklich ganz schön aufwendig, zumal man die einzelnen Ästchen ankleben muss, sonst klauen die Vögel alles heraus!:D
 
  • Hallo Maggimax,

    sehr schön dein Insektenhotel! Da hat sich die Sauarbeit doch gelohnt.

    Gruß
    Okolyt
     
    Hey Madmax,
    da checkt bestimmt schon bald wer ein!
    Hab so ein ähnliches Teil direkt neben der Terassentür hängen,
    und da steppt voll der Bär, äh nee die Wildbiene!
    Da wird sich um jeden Platz gestritten!
    Ich glaub ich muß anbauen!
    Das geht superschnell mit dem Einzug!
    Voll die Mietnomaden!
    ;)
     
  • Na, das lässt ja hoffen. Muss der Kasten eigentlich nach einer bestimmten Himmelsrichtung ausgerichtet sein? Meiner hängt jetzt an der Südseite eines Blockhauses.
    Denke, das ist okay, oder?:confused:
     
  • Also meiner hängt unter einem Dachvorsprung, Südwest!
    Ich denke sonnig, wind- und regengeschützt sind gute Kriterien!
    Wenn es ganz stark regnet wird der Kasten auch schon mal nass, aber das ist nicht so schlimm.
    LG Anett
     
  • Freu! Die ersten 8 'Zimmer' sind belegt! Da herrscht ein reges Treiben vor dem Hotel. Damit hätte ich nie gerechnet! Sogar die Dachwohnung ist belegt! Da nistet der Gartenrotschwanz!:D
     

    Anhänge

    • CIMG3508.webp
      CIMG3508.webp
      506,6 KB · Aufrufe: 151
    • CIMG3507.webp
      CIMG3507.webp
      410,9 KB · Aufrufe: 149
    • CIMG3509.webp
      CIMG3509.webp
      529,4 KB · Aufrufe: 142
    Sehr schön,
    aber denk´ an den Specht!
    Der war bei mir letzte Woche am Werk und hat das Hotel verwüstet.:rolleyes:
    Jetzt hab ich Kaninchendraht davorgespannt, sieht zwar Sch... aus,
    aber es hilft...

    Grüsse
    Stefan
     
    @ Gecko:

    Danke für den Hinweis. Der Specht fliegt auch bei uns im Garten herum. Scheinbar wartet er bis das Hotel ausgebucht ist und schlägt dann erst zu!;)
    Dem komm' ich doch lieber zuvor. Ab morgen wird das Hotel zum Hochsicherheitstrakt ausgebaut!

    Heute haben wir auf dem Balkon beobachtet, dass ein Biene ständig in unseren zugeklappten Sonnenschirm flog. Na ja, da haben wir erstmal nachgeschaut, was die da wohl will. Und siehe da - sie hatte bereits angefangen Kammern zu bauen, in denen jeweils ein Ei und jede Menge Pollen zu finden war. Als wir den Schirm dann aufgespannt (und somit das Nest zerstört :() hatten, flog sie in unseren Fensterrahmen. Auch nett. Da darf sie gerne nisten!
     
  • Hallo,

    Ich finde euren Nistplatz für Nützlinge supertoll. Aber so wie ich das vom Bild her sehe ist das eher was für Wildbienen.

    Wahrscheinlich verstehe ich unter Nützlingen was anderes. Ich denke da immer gleich an Nematoden zur Schnecken oder Käferbekämpfung, oder Marienkäfer gegen Blattläuse.

    Ich werde mir auch so einen Widbienenunterschlupf bauen.

    LG

    Steffen
     
  • Hallo,

    Ich finde euren Nistplatz für Nützlinge supertoll. Aber so wie ich das vom Bild her sehe ist das eher was für Wildbienen.

    Wahrscheinlich verstehe ich unter Nützlingen was anderes. Ich denke da immer gleich an Nematoden zur Schnecken oder Käferbekämpfung, oder Marienkäfer gegen Blattläuse.

    Ich werde mir auch so einen Widbienenunterschlupf bauen.

    LG

    Steffen



    Dann würden dir die Florfliegen sicherlich zusagen. Für die können auch Unterkünfte gebaut werden un sind Nützlinge in deinem Sinne.

    Gruss
     
    Also ich kann versichern, dass dort nicht nur Wildbienen nisten. Habe sehr viele verschiedene Insekten gesehen, die sich zumindest dafür interessiert haben. Übrigens hat ein Marienkäfer gestern ein Paket Eier in die Holzwolle gelegt.
    In den aufgehängten Blumentöpfen (mit Holzwolle) nisten sich die Ohrenkneifer ein, die auch jede Menge Läuse vertilgen.

    Auf jeden Fall hat man jeden Tag etwas neues zu beobachten! Soll ja auch Unterhaltungswert haben das Ganze!:D
     
    Hallo, habe zum Muttertag ein wunderbares selbstgebautes Insektenhotel bekommen. Wenn ichs aufgestellt habe, schicke ich mal ein Foto. Und noch einen Nistkasten ...
     
    Hallo zusammen,
    ich hab mir heute ein Büchlein bestellt.
    Das Insektenhotel
    Naturschutz erleben

    von Rolf Richard Günzel
    Pala Verlag

    darin sind einfache Nisthilfen beschrieben, aber auch ganze Hotels für verschiedene Insekten.
    Über die Bewohner gibts ein paar Worte und auch mit welchen Pflanzen man sie anlockt!
    kostet 14 €
    Da kann man nicht meckern.
    Ich werd mit meinen Kindern im Winter bauen, daß hab ich mir fest vorgenommen!
    Dann kann im Frühling schon eingezogen werden.
    @silvia
    wo eigentlich das Foto?
    :D
    LG Anett:eek:
     
    hallo leute,

    ich denke das nützlingen schon gut geholfen ist, wenn das grundstück nicht überall geleckt sauber und aufgeräumt sein muss.
    ein reisighaufen, ein komposthaufen, ein steinhaufen oder eine natursteinmauer,´ein vor sich hinfaulender baumstupf, ein brennesselhorst oder ein undurchdringliches gewirr von himbeere oder brombeere, vieleicht irgendwo ein brennholzlager usw. all das sind lebensräume.

    mfg
     

    Anhänge

    • K800_100_0804.webp
      K800_100_0804.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 152
    @maggimax

    super dein insektenhotel!
    die durch folie verkleidete rechte kammer ist unten offen und mit holzwolle befüllt - richtig?
    wer ist / soll da einziehen - die marienkäfer? oder war das "nur beifang" ;)??
     
    ...Kaninchendraht davorgespannt...

    ... also ich mag spechte ;)

    aber auch wildbienen :D - ist der kaninchendraht die offizielle verkaufsbezeichnung oder anders ausgedrückt: welche form / maschenweite wäre da sinnvoll? direkt vor den "hohlzweigen" oder sollte da paar cm. abstand sein?
     
    Hallo fränkle,

    ein paar Zentimeter Abstand sollten es schon sein, so Vogelschnabellänge. Wobei der Vogel den Kopf durch den Maschendraht auch nicht durchstecken können sollte!

    So werde ich es jedenfalls machen.

    LG Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten