Nistkasten - Abstand?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo Vogelexperten!

Ich habe im Herbst einen alten Nistkasten gefunden und aufgehängt und hatte heuer schon Meisen darin. Da ich einen sehr langen Schuppen habe, mit idealen Möglichkeiten fürs aufhängen, meine Frage: In welchem Abstand kann man Nistkasten aufhängen?

Danke!

greenheart
 
  • Hallo greenheart,

    man kann die auch in geringem Abstand voneinander aufhängen. Ich habe 4 Nistkästen, 2 für Blaumeisen (28mm), 2 für Kohlmeisen (32 mm). Die beiden Kohlmeisennistkästen sind bebrütet, sie sind maximal 5 Meter auseinander. Einer der Blaumeisennistkästen ist auch besiedelt, der ist ca 3 Meter von einem der Kohlmeisennistkästen entfernt. Den anderen habe ich später aufgehängt und da brütet nun eine Hornisse.
    Auch wenn nicht alle Nistkästen bebrütet werden macht das nichts, denn die Vögel nutzen die auch als sicheren Schlafplatz. Ich glaube es heißt, dass man mehr Nistkästen aufhängen soll, wenn 60% der Nistkästen besetzt sind.
    Also ich müsste noch mehr aufhängen. Nur wo?

    Apisticus, Vogelfreund
     
  • Vielen Dank euch beiden! Da kann ich ja gut 5 - 6 aufhängen. Habe jetzt 2 zusätzliche gekauft.

    @ apisticus: Die Massangaben der Einfluglöcher sind sehr hilfreich! Danke!

    greenheart
     
  • :D :o :o :o

    Habe gestern gehört, dass es wieder piepst im Nistkasten und die Eltern, die sich wohl sehr lieb haben, fliegen emsig aus und ein!
    Es sind Kohlmeisen. Bin schon gespannt, wer die anderen Nistkästen besiedeln wird. In einer Zeitung habe ich gelesen, dass wir viele Höhlenbrüter haben, die gerne vorhandene Höhlen nutzen. Mal sehen, ob sich da was basteln lässt. Z. B. Kleiber (Baumläufer) sehe ich oft.

    Liebe Grüße an alle Vogelfreunde!

    greenheart :cool:
     
    Leider sind meine Jungen mitten im Regen ausgeflogen. Ich habe nur dieses gesehen, das piepsend im Dauerregen herumgeflattert ist. Als ich es abends nochmal suchen wollte, war es leider in einem Blumentopf ertrunken. Ich war sehr traurig und auch beschämt, weil ich nichts unternommen habe. Doch man sagt ja immer, dass man nichts machen soll mit jungen Wildtieren. Hoffentlich sind die anderen davongekommen.
     
  • Hallo Greenheart!
    Ja das ist traurig, aber du hättest nicht mehr machen können, als alle Gefäße leeren die voll Wasser sind. Auch bei mir ist schon mal ein Jungvogel in einem Eimer ertrunken, seither steht kein Eimer mehr rum wenn sie flügge werden. Ich habe dazu gelernt.

    Apisticus, der dieses Jahr wohl keine Verluste hatte
     
  • Zurück
    Oben Unten