Nistkästen anstreichen

Registriert
16. Feb. 2017
Beiträge
32
Ort
München
Hallo zusammen ,
Ich bin seit gestern Abend, dank meinem Mann stolze Besitzerin von selbstegbauten 5 Nistkästen.


Zwei Halbhöhlen, Zwei mal für Blaumeisen und einmal für Kohlmeisen.

Die Kästchen sind aus unbehandeltem Fichtenholz. Hier drauf würde ich gerne noch Dachpappenschindeln anbringen um das Holz wetterfest zu machen. Möglich wäre farblos oder noch besser ein natürlicher Braunton.

Muss ich etwas beachten? Welche Farbe sollte ich benutzen?
Wann und in welche Richtung zeigend hängt man die Kästchen auf?
Wie weit sollten die Kästen auseinander stehen?


Liebe Grüße Svenja
 
  • Die Farbe von Meisenkästen spielt keine Rolle. Zumindest bei meinen. Ich habe den rotbraun gestrichen und es brüten jedes Jahr Meisen drin.

    Der Abstand sollte so groß wie möglich sein, gerade in der Schlussphase des Brütens brauchen die soviel Raupen und anderes Getier, dass sie gern mal in der Nähe suchen, um einfach die Menge an Futter beschaffen zu können.

    Die Dächer mit Dachpappe zu benageln, sollte man auch unbedingt machen, damit es von oben dicht ist.
     
    Die Farbe von Meisenkästen spielt keine Rolle. Zumindest bei meinen. Ich habe den rotbraun gestrichen und es brüten jedes Jahr Meisen drin.

    Der Abstand sollte so groß wie möglich sein, gerade in der Schlussphase des Brütens brauchen die soviel Raupen und anderes Getier, dass sie gern mal in der Nähe suchen, um einfach die Menge an Futter beschaffen zu können.

    Die Dächer mit Dachpappe zu benageln, sollte man auch unbedingt machen, damit es von oben dicht ist.

    Hallo Karl!

    Danke für deine Antwort. Meine Frage bezüglich der Farbe war so gemeint:
    Welche Art von Farbe (ungiftig für die Vögel und wasserfest) brauche ich? Der Farbton ist dann erstmal zweitrangig.

    Liebe Grüße
     
  • zum Bemalen der Nistkästen vorzugsweise wasserverdünnbare Acrylfarben nehmen.

    So aufhängen das das Einflugloch nach Osten / Südosten..zeigt.

    Bei Meisenkästen auf ordentlich Abstand achten 15 bis 20 Meter .. die Jungs vertragen sich nicht so anständig wenn es um die Brut geht ..
     
  • zum Bemalen der Nistkästen vorzugsweise wasserverdünnbare Acrylfarben nehmen.

    So aufhängen das das Einflugloch nach Osten / Südosten..zeigt.

    Bei Meisenkästen auf ordentlich Abstand achten 15 bis 20 Meter .. die Jungs vertragen sich nicht so anständig wenn es um die Brut geht ..


    Super danke dir vielmals! Diese Infos habe ich gebraucht! Mals schauen ob ich das mit den 15-20 Metern Abstand hinbekomme.

    Liebe Grüße
     
  • Bitte auch darauf achten, dass kein Marder die Brut aus den Kästen angeln kann. Sonst war die ganze Mühe für die Katz... äh... den Marder.
     
    Am besten so hängen das möglichst nur dünne Ästchen daneben sind, da können sich die größeren Räuber weniger ran schleichen.
    ,
    In Dornensträuchern/Hecken ist immer praktischer als an Bäumen aber die Möglichkeit hat nicht jeder....
    An Bäume möglichst freihängend ohne Äste daneben.
     
    Ok danke! Ich werde mein bestes versuchen um es Marder sicher zu bekommen. Bisher habe ich noch nie einem in unserem Garten gesehen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!
    Lieber Grüße
     
  • Sind ja nicht nur Marder, auch Eichhörnchen, Raubvögel etc. aber in einen Meisenkasten kommen die eh schlecht rein, wenn das Einflugloch klein genug ist, der Kasten schützt schon.
    Meist gehen die an offene Nester.
     
  • Sind ja nicht nur Marder, auch Eichhörnchen, Raubvögel etc. aber in einen Meisenkasten kommen die eh schlecht rein, wenn das Einflugloch klein genug ist, der Kasten schützt schon.
    Meist gehen die an offene Nester.


    Ui das mit den Eichhörnchen musste ich gerade googlen, das konnte ich erst gar nicht glauben.. :O

    Man lernt immer was dazu! Dabei sehen sie aus als könnten sie keiner Fliege was zu leide tun. :d
     
    Ui das mit den Eichhörnchen musste ich gerade googlen, das konnte ich erst gar nicht glauben.. :O

    Man lernt immer was dazu! Dabei sehen sie aus als könnten sie keiner Fliege was zu leide tun. :d

    Fliegen tun sie auch nichts. :grins: Aber wenn ich mir meine frechen Gesellen, die regelmäßig meinen Balkon unsicher machen ansehe, dann sind sie zwar puschelig und niedlich - aber sie wühlen alles durch und fressen, was ihnen in die Pfoten und zwischen die Zähne gelangt. Von Triebknospen bis Vogeleiern ist da einfach nichts sicher vor ihnen. ("Meine Eichhörnchen" fressen auch rote Tomaten, gelbe, grüne und violette Tomaten habe ich bisher noch nicht beobachtet, dass sie dran gewesen sind, dafür habe ich sie in starkem Verdacht, dass sie es waren, die das Amselnest, dass ich vor einigen Jahren mal auf meinem Balkon hatte, ausgeräubert haben.)
     
  • Zurück
    Oben Unten