nisthilfen für nützlinge selber bauen

Registriert
02. Aug. 2009
Beiträge
9
Ort
Garsten, Oberösterreich
hi!

ich bin gerade dabei, den umbau meines gartens zu planen. da soll es dann geben: kräuterschnecke(n), hochbeete, schwimmteich, kleines gewächshaus und vieles mehr. (sofern ich GöGa zu allem überreden kann - aber ich hab ja den ganzen winter zeit ;-))

jetzt bin ich beim lesen der diversen planungstipps/bauanleitungen usw immer wieder darauf gestoßen, dass man nisthilfen für versch. nützlinge (vogerl, igel, insekten) einbauen soll, ich finde aber immer nur bezugsquellen für solche nisthilfen, aber keine anleitungen, wie man sie selber bauen kann.
hat jemand tipps für mich? nicht das ich irgendwelche nisthilfen "zusammenschustere", die dann nicht angenommen werden.

lg
asi
 
  • Geb mal bei google Insektenhotel selber bauen ein, da kommt ganz viel!

    Ich hab damit dieses Jahr auch begonnen im Kleinformat auf dem Balkon.
    Hab einfach ein Holzbrett 7 cm dick und so 15 x 20 cm genommen, große Löcher reingebohrt und hingehängt.
    Das war innerhalb von 2 Wochen besetzt, hätte ich nie gedacht :)
    Jetzt sammel ich gerade hohle Stiele wie z.B die von der Sonnenblume um sie kleinzuschneiden und auch aufzuhängen.

    Im Garten hast Du ja noch viel mehr Möglichkeiten.
    Nützlinge ziehst Du auch an wenn Du nicht alles aufräumst also auch mal einen abgestorbene Ast(Wildbienen) oder ein paar Laubhaufen(Igel/Kröten) liegenlassen.
    Umgedrehte Tontöpfe in die Erde/Beet versenkt so das nur das Loch noch rausschaut sollen wilde Hummeln anlocken, würd die Stelle aber makieren nicht das jemand reintritt!
    Der Topf muß ganz früh versenkt werden da die Hummelköniginnen schon im Februar /März auf Nestsuche gehen.

    LG Stupsi
     
  • Sag mal das Holzteil mit dem senkrechten Schlitz ist das für Schmetterlinge?
    Sowas such ich nämlich auch noch da mir die fertigen Kästen zu teuer sind.

    Das ist super gebaut Alwife!

    LG Stupsi
     
  • Hi!

    Vielen Dank für Eure antworten. Die Bauanleitung für das Igelhotel ist toll, ich muss sie nur mehr so abändern, dass ich den vorderen Teil zum Ausräumen entfernen kann, weil ich das Hotel im "Erdgeschoss" von Hochbeet und Kräuterschnecke unterbringen will.
    Auch die Ideen für das Insektenhotel sind toll, ich hoffe nur, dass dadurch nicht noch mehr Wespen angelockt werden, von denen hab ich nämlich schon mehr als genug. Das mit dem umgestülpten Topf für Hummeln hab ich noch nie gehört. Muss ich mir erst überlegen, wo ich das hinmache damit niemand draufsteigt, aber wahrscheinlich irgendwo unter Rosen oder anderen Stauden. Jetzt hausen sie auch unter einem Rosenstock (hab ich durch Zufall entdeckt), ich hatte erst Angst vorm Arbeiten dort, aber die Kleinen sind wirklich sehr friedlich!

    In meinem schlauen Buch ("Wie baue ich eine Kräuterspirale?") sind dann noch "Kleinsäugerstein" und "Nischenbrüterhöle" erwähnt, aber nur Bezugsquellen und keinerlei selber-bau-Tipps.
    Der Kleinsäugerstein ist ja vom Prinzip her das selbe wie ein Igelhotel, nur mit kleinerem Eingang.

    Aber mit der Nischenbrüterhöle hab ich so meine Schwierigkeiten, besonders mit dem Schutz vor Miezekatzen.... Und ich will ja meine Vogerl nicht als Katzenfutter züchten...
    Vielleicht hat da noch jemand Tipps??

    lg
    asi
     
    Geb einfach mal Insektenhotel im Internét ein oder Nisthilfe für Hummeln, da kommen ganz viele Seiten wo auch Baupläne zu finden sind.

    LG Stupsi
     
  • Hi!

    Jetzt hab ich nach langem gegoogle endlich zwei Seiten gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will.

    Hier gibt's ganz viele Vogelkästen:
    Nistkästen & Nisthilfen bauen, Vögel und Vogelschutz: Eine BUND Information

    Und hier gibt's eine Publikaten mit Vogelnisthilfen, Insektenhotel (auch Hummel, Sandbiene, Hornisse) und Igelhotel samt Futterplatz:
    Land Oberösterreich
    Dort gibt es übrigens noch weitere interessante Publikationen, z.B. "Alte Gartenpflanzen neu entdeckt"

    lg
    asi
     
  • Zurück
    Oben Unten