Nisthilfe für Vögel

vogerl

0
Registriert
13. Okt. 2008
Beiträge
109
Hallo zusammen!

Hm, ich habe leider keine Ahnung, ob ich hier jetzt richtig bin, aber ich habe vor, meiner Großmutter ein Nisthäuschen für Vögel zum Geburtstag zu schenken. Sie hat einen kleinen Schrebergarten am Rande von Wien. Jetzt habe ich nur leider überhaupt keine Ahnung, worauf ich da aufpassen muss und wo ich sowas am besten kaufe (Internetbestellungen fallen bei mir leider aus, wir feiern schon nächsten Sa). Wichtig wäre für mich vor allem, dass es "räubersicher" ist, also dass Katzen, Mader, Elster,... es möglichst schwierig haben ein Nest auszuräumen. Ich weiß auch leider nicht, was für Vogelarten am Rande Wiens so herumfliegen, was für Nisthilfenarten die bevorzugen und was man dann - außer es aufzuhängen - nacher noch so alles machen muss... :confused:

Wär echt super, wenn ihr mir hier ein paar Inputs (v.a., was das "Wo kaufen" und das "Worauf aufpassen!" betrifft) geben könntet und ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage nicht komplett fehl am Platz bin.

Danke schon mal im Voraus,
eurer vogerl :cool:
 
  • Super, danke!!! Du hast mir sehr geholfen!

    Wenn's "komisch riecht" gehen Vögel nicht rein und die Inhaltsstoffe des Holzschutzmittels tun der Brut auch nicht gut.

    Hm, ich hatte eventuell vor, den Brutkasten irgendwie ein wenig bunter zu gestalten, hast du da vielleicht auch noch eine Ahnung, welche Farben/Stoffe man da verwenden darf, ohne dass die Vögel die Nisthilfe nicht annehmen, weil's "stinkt"?

    Nochmal DANKE für die Hilfe!
    gglg, vogerl
     
  • Nabend vogerl,
    du kannst ganz normale Acrylfarben nehmen!
    Im "schlimmsten Fall" bleibt das Häuschen das 1.Jahr leer,weil es erst ausdunsten muß und die Brutzeit dann auch vorbei ist.
    Aber wenn du es jetzt bald streichst und aufhängst,könnten im Frühjahr schon Mieter einziehen.

    LG
    Dino:cool:
     
  • Danke Dino!

    Hast du das bei deiner Nisthilfe so gemacht? Was hast du denn für eine genommen? Holz oder Stein? Was wird denn besser angenommen?

    Fragen über Fragen - sorry! :rolleyes:

    Naja, dann wünsch ich mal gute Nacht,
    gglg, Vogerl :cool:
     
    Hallo!
    Ich habe Erfahrung nur mit Holzkästen. Aber ich denke, die im Laden angebotenen Steinhöhlen werden auch genutzt.
    Wen Du das Kästchen bunter gestalten willst - jetzt ist die optimale Zeit, dann hat es Zeit bis zum Frühjahr auszudünsten - Du mußt es aber auch dann jetzt im Herbst noch aufhängen! - Damit Wind und Wetter rankommen.
    Und denke auch bitte daran - wenn denn bereits nächstes Jahr Mieter einziehen - Im Herbst muß man die Kästen säubern - vom alten Nest, eventuellen Resten der Brut und auch von Parasiten - damit die nächste Brut nicht krank wird :(. Zum Reinigen findest Du aber auch was auf der NABU-Seite.
    Viel Erfolg!
    Mutts
     
  • Super, Danke für die vielen schnellen Antworten! Ich werde gleich heute einen Nitkasten kaufen, sodass ich vor Sa noch genügend Zeit zum streichen habe! :cool:

    Die Infos für's Aufhängen und säubern werde ich an meine Großmutter weitergeben, ich bin mir sicher sie wird sich vorbildlich an eure Tipps halten! Vorbereitend muss man nix mit dem Nistkasten machen, außer ihn an einer möglichst optimalen Stelle aufzuhängen? Den Rest machen dann die Meisen - oder was auch immer einzieht - dann von selbst, oder? :)

    Nochmal DANKE!!! für eure tolle Hilfe!

    gglg, vogerl
     
  • Zurück
    Oben Unten