nichts ist es mit lecker Kirschen

Registriert
01. Mai 2008
Beiträge
29
Guten Abend an die freundliche Gartenfraktion:pa:

nun ich brauche mal wieder Euren Ratschlag, diesmal aber eher für meine Ma als für mich, obwohl letztendlich sind Lydi und ich aber auch Nutzniesser.

Leider in diesem Jahr halt nur theoretisch, damit es nächstes Jahr besser läuft, hoffe ich auf Hilfe:o

Bei dem Süsskirschenbaum von meiner Ma, sind in diesem Jahr die eigentlich super leckeren Kirschen bevor sie fertig waren am Baum komplett vergammelt.
Wir haben nur ein paar halbfertige naschen können...:grins:

Hier die technischen Daten...
Alter 35 Jahre, die Reifezeit liegt in etwa in der mittleren Erntezeit, es erfolgte eine totale Fruchtfäule bei einem Reifeprozess von ca. 80 - 90 %.

Oder ist die relativ einfache Erklärung das Wetter, erst kühl&nass danach brutal heiss&trocken:confused:

Freue mich auf Hilfe und sage artig Danke im vorn herein:o
 
  • Hi,

    Wenn die Kirsche naß werden, aufplatzen und faulen - dann ist es Witterungsabhängig und da kannst Du nichts machen außer auf besseres Wetter nächstes Jahr hoffen.

    Dagegen wenn die Kirschen ohne Regen (bwesonders bei hohe Luftfeuchte) verfaulen, dann denkt man in erste Linie an Monilia Fruchtfäule. Wenn Du die Suchfunktion nutzt steht alles dazu schon im Forum.

    Gruß,
    Mark
     
    Nabend Mark,

    danke für den Tipp...
    ... habe gleich mal gesucht, hört sich nicht so toll an...

    Eher nach abholzen und neu pflanzen:cry:
     
  • Hi,

    Genausoisses - insbesonderes im naturnahen Obstbau muß immer wieder mit Ernteausfall gerechnet werden. Witterungsbedingt habe ich auch heuer "nur Arbeit" mit meine Obstbäume - sprich nur mini-Ertrag.

    Nächstes Jahr kann es ganz anders aussehen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hi,

    Genausoisses - insbesonderes im naturnahen Obstbau muß immer wieder mit Ernteausfall gerechnet werden. ..

    hallo,
    genau.
    insbesondere, wenn man so empfindliches Obst wie Kirschen anbaut. Nicht umsonst werden die bei den Profis inzwischen oft unter Regendächern angepflanzt.
    ich finde genau aus dieser Unberechenbarkeit zieht das Hobby Garten einen teil der Faszination.

    Zum Glück ist man heute als Hobbygärtner nicht mehr auf die erträge angewiesen.

    Will man für sich selbst die ertragssicherheit erhöhen blebt nur zu diversifizieren: Verschieden Kirschsorten, alle möglichen anderen Obstarten von der sibirischen Maibeere bis zur Mediterranen Feige.

    Es gibt dann kaum ein Jahr, in dem nichts zu ernten ist. Allerdings auch keines, in dem alles gut gedeiht.

    Gruss
     
  • Hallo Apfelbeere,

    , alle möglichen anderen Obstarten von der sibirischen Maibeere bis zur Mediterranen Feige.

    Bring die Leute nicht auf diese Idee, sonst dürfen wir demnächst die Fragen "warum geht meine Feigenbaum ein?" beantworten.

    Auch im Hinsicht eine vermeintliche Klimaerwärmung, soll standortgerechte Obstsorten gepflanzt werden. Bayerisch-Siberien herrschen ganz andere Bedingungen als am Niederrhein.

    Und ich widerhole: nächstes Jahr kann alles ganz anders aussehen.

    Gruß,
    Mark

    Der heuer die wenige Kirschen die Singvögel überlässt.
     
    Bring die Leute nicht auf diese Idee, sonst dürfen wir demnächst die Fragen "warum geht meine Feigenbaum ein?" beantworten

    sorry bin gerade ein wenig verwirrt, kann aber auch am Weizen liegen, das ich gerade genossen habe...
    ... hoffe das ich mit meiner Frage niemanden auf den Schlips getreten bin, BITTE vielmals um Entschuldigung...

    Aber vielleicht verstehe ich die sarkastische Anmerkung auch verkehrt.

    Auf jeden Fall danke für die Rückmeldungen, verspreche werde auch weiter mit NOOB Fragen nerven :grins:
     
    Sven, die beiden sind doch schon wieder abgeschweift und bezogen sich überhaupt nicht mehr auf deine Frage. die hatte Mark doch längst beantwortet.

    Aber abholzen brauchst du Muttis Kirschbaum noch lange nicht. In diesem Jahr war ganz gewiß das Wetter am Ernteausfall und nicht irgendeine scheußliche Fruchtfäule dran schuld.

    Freut euch auf die Kirschen im nächsten Jahr.
     
    Servus Svenecken,

    Meine von Dir zitierte Antwort war auf's Post von Apfelbeere bezogen (daswegen habe ich das Zitat drin).

    Ironie war angedeutet (nicht sarkasmus) - sorry falls es nicht so rüberkam.
    (BRD ist kein Feigenanbauland)

    Gruß,
    Mark
     
  • Servus Svenecken,

    Meine von Dir zitierte Antwort war auf's Post von Apfelbeere bezogen (daswegen habe ich das Zitat drin).

    Ironie war angedeutet (nicht sarkasmus) - sorry falls es nicht so rüberkam.
    (BRD ist kein Feigenanbauland)

    Gruß,
    Mark
    Hallo Rhoener,
    das kann ich so nicht stehen lassen.
    Bei mir wachsen und fruchten die Feigen hervorragend.
    Zwar nicht jedes Jahr, so doch meistens.
    ich gärtnere aber auch in einem Weinbaugebiet.

    Die Kombination robuster und früher Feigen-Sorten mit relativ warmem Klima und dazu noch Toleranz, wenns nicht jedes Jahr klappt: Dann kann man auch in deutschland leckere feigen ernten. Bessser als Supermarktware sind sie auf jeden fall.

    Gruss
     
  • Hi Apfelbeere,

    Ist ja klar das u.U. Mediterrane Früchte in einige wenige Standorte in D wachsen und gedeihen können. Aber in die weitesten Teilen der BRD wird das (im Freiland) schwierig. Daher meine Hinweise auf Standort geeignetes Obst.

    Gruß,
    Mark

    Der gerade an die vielen Citrus Threads denkt
     
    Wenn es tröstet meine Sauerkirsche war gestern noch toll und heute Nacht beim Regen sind die Früchte geplatzt und haben heute schon Schimmel. Die ersten sind eingefroren zum Glück damit muss ich jetzt haushalten.
    Meine Süßkirschen haben alle Früchte abgeworfen oder sind von der Wühlmaus hingemetzelt worden. Hoffe auch nächsten Jahr auf ein besseres Ergebnis.

    LG Karin
     
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Rückmeldungen, hoffe das es auch so eintritt und wir nächstes Jahr wieder ordentlich Süsskirschen futtern können

    Dagegen haben wir Glück mit unseren Sauerkirschen, dort dachten wir erst, dass wir der Tannenaktion Tribut zollen mussten, eine Tanne meinte sich ordentlich auf der Sauerkirsche ablegen zu müssen.

    Oder vielleicht habe ich auch schlecht am Seil gezogen :d

    Jedenfalls mockerte die Kirsche so vor sich hin doch dann kurzentschlossen waren die Kirschen in voller Pracht da.
    Heute hat Lydi uns den ersten leckeren Kirschkuchen gezaubert, wird auch gleich angeschnitten *jamjam*:?
     
  • Zurück
    Oben Unten