Nicht genutzte Stromkabel in Wand verschwinden lassen

Parwookie

Mitglied
Registriert
11. Nov. 2019
Beiträge
16
Hi alle zusammen.
Ich will wie der Titel schon vermuten lässt ein Stromkabel welches ich nicht nutze in der Wand verschwinden lassen, falls das machbar ist. Eine Anschlussdose möchte ich ungern verwenden, das dies einfach blöd ausschaut.
Kann mir da jemand vielleicht ein paar Tipps geben ob dies überhaupt machbar ist und wenn ja wie ich da am besten vorgehe, damit das Kabel eben sicher in dem Loch in der Wand verschwinden kann und es danach möglich ist dieses zu verspachteln?
Ich hänge noch ein paar Bilder an.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 10
  • 2.jpg
    2.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 7
  • 3.jpg
    3.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 9
  • Hi, besorg Dir anstatt der Lüsterklemmen einfach mal sowas
    Kabelendkappen
    gibts im Baumarkt. Dann mußt Du nur noch das Loch ein wenig vergrößern, und kannst da alles reinpacken.
    Ich weiß, ist wahrscheinlich nicht fachgerecht, ( die Proteste kommen noch ), aber eine einfache, sichere
    Lösung.
     
    Das sind Leitungen im Installationsrohr. Da muss es ja auch eine Abzweigdose geben.
    Also Sicherung raus, und die Adern abklemmen und rausziehen. Dann das Ende zugipsen.
     
  • Hi @Parwookie,
    der Vorschlag von @Gartentomate ist fachlich richtigt, aber sollte irgendwann doch mal wieder eine Wandleuchte montiert werden, sind die Kabel weg...
    Besser wäre eine Wandauslassdose, die ist ca. 60x35x30mm und kann eingeputzt einfach übertapeziert werden.
    Allerdings würde ich vorher genau ausmessen, zum Wiederfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wäre noch die Frage, ob Eigentum oder Miete... "verschwinden" ist bei Miete ne schwierige Geschichte.
     
  • Danke erstmal für die schnellen Antworten.
    Vielleicht eine etwas dämliche Frage, aber mit Adern abklemmen ist gemeint das Kabel abschneiden oder wie ist das gemeint. Bin da leider absolut nicht versiert. Ist eine Eigentumswohnung, sollte also unproblematisch sein.
     
    Nein, nein, nicht abschneiden.
    In der Verteilerdose ist das Kabel höchstwahrscheinlich mit Lüsterklemmen mit anderen Kabeln verbunden. Wenn es hier aus der Lüsterklemme entfernt wird, liegt auch am Wandausgang kein Strom mehr an.
    Vor dem Abklemmen Sicherung ausschalten !

    Da Du "absolut nicht versiert" bist, wäre es da nicht besser, für ein paar € einen Elektriker zu beauftragen ? Der mögliche Schaden (Gesundheit, Brand) steht in keinem Verhältnis zu den anfallenden Kosten.
     
  • Lüsterklemmen hält sich aber hartnäckig. Garantiert bei sowas nicht verbaut. Das ist nur was für hobbybastler.
     
  • In der Verteilerdose ist das Kabel höchstwahrscheinlich mit Lüsterklemmen mit anderen Kabeln verbunden.
    Lüsterklemmen, hier Beispiele Klemmen*Lüsterklemmen.jpg werden/wurden zum Anschließen von Leuchten/Leuchtern/Lüster verwendet – daher auch der Name.
    Auf einer Seite werden die Strom führenden Drähte angeschlossen und auf der anderen Seite die Kabel- bzw. Leitungsdrähte der Leuchte.
    Sie sind nicht für das Verklemmen in Kabeldosen oder Kabelkästen gedacht.

    Dafür gibt es Dosenklemmen, wie abgebildet Klemmen*Dosenklemmen.jpg

    Was nach einem unsachgemäßen Verklemmen passieren kann zeigen diese Bilder:
    49200756lo.jpg
    49200758ei.jpg
    49200759ar.jpg

    Wahrscheinlich war eine Schraube nicht fest genug angezogen oder ein Draht nicht weit genug unter der Schraube eingeschoben.
    Die Drähte (grau & schwarz) der "Stegleitung" – beige Ummantelung, rechts bei 4 Uhr, ist offensichtlich erst viel später ergänzt worden.
    Die ursprüngliche Installation war, mit in Leerrohren eingezogenen Einzeldrähten ausgeführt.

    Lockere Verbindungen können sich auf 400 - 700° erhitzen und lösen oft Brände aus.
    In diesem Fall wurde "nur" ein Strom führender Draht durch geschmolzen, wodurch die weitere Stromzufuhr gekappt wurde.

    Heutzutage werden fast nur noch Steckklemmen verwendet, sie sind schneller zu montieren und auch sicherer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi, besorg Dir anstatt der Lüsterklemmen einfach mal sowas
    Kabelendkappen
    gibts im Baumarkt. Dann mußt Du nur noch das Loch ein wenig vergrößern, und kannst da alles reinpacken.
    Ich weiß, ist wahrscheinlich nicht fachgerecht, ( die Proteste kommen noch ), aber eine einfache, sichere
    Lösung.
    Nicht unbedingt fachgerecht, aber vertretbar.
    Wenn über die vorhandene Lüsterklemme eine Endkappe bis zum geriffelten Kunststoffrohr geschoben und dann mit dem Heißluftföhn aufgeschrumpft wird, könnte alles zugespachtelt werden.

    ABER – vergisst man, dass da ein stromführendes Kabel liegt und bohrt Jahre später dort hinein... oder der zukünftige Wohnungseigner...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für die Heimwerker mit mehr "elektrischer Erfahrung" könnten Videos von Proofwood zusätzlich hilfreich sein – ein nicht nur kompetender, sondern auch leicht zu verstehender Ausbilder.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also diese Verteilerdose finde ich irgendwie nicht.
    Ich denke ich werde wohl tatsächlich einen Fachmann kommen lassen.

    Dennoch für die schnelle vielen Tipps und Ratschläge. Echt klasse.

    Wenn es fachgerecht ausgeführt ist, werden Kabel nur senkrecht nach oben oder unten verlegt. In deinem Fall nach oben. Du könntest also mit vorsichtigen Klopfen die unterputzdose lokalisieren. Ich tippe auf 10-30cm unter der Decke.

    Deine kleine schatzsuche…
     
  • Similar threads

    Oben Unten