Nicandra-Bäume

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
Im Frühjahr war hier im Forum die Rede davon, daß Nicandra gut fürs Gewächshaus sei, bzw. weiße Fliege usw abhalten würde. Gedacht - getan.

Mittlerweile sind das Bäume, ca. 150 hoch, unzählige Seitentriebe und ein Durchmesser von bald 1 m - End-Wachstum nicht abzusehen. Habe heute alle entsorgt. Das ganze Gewächshaus bestand nur noch aus Nicandra und verdrückte alle Tomaten und Gurken.

Wer dies noch nicht probiert hat, den rate ich dringend davon ab. Diese Pflanze ist evtl. geeignet für riesengroße Gewächshäuser in Gärtnereien, aber niemals für ein Hobby-Gewächshaus.

LG
Ursula, die wieder um eine Erfahrung reicher ist
 
  • Hallo Ursula!

    Ich habe auch erst vor wenigen Wochen davon erfahren - ich hatte die weisse Fliege letztes Jahr im GW - und sofort Samen gekauft.

    Nun sind die Blüm:eek: chen ca. 5 cm gross und noch in Töpfchen im GW.

    Eigentlich ist die Fliege ja mit Schmierseifenlauge zu bekämpfen, aber wenn es die Blume vorbeugt, warum nicht?
    Wenn sie zu gross werden pflanz ich sie dann halt einfach raus oder :p :p :p , aber ich denke 1-2 Stück müssten doch reichen. Man kann sie doch nachziehen, dann hat man immer kleine. :rolleyes:

    Mein GW ist 5,5 x 2,5 m gross. Etwas Platz hab ich da schon....

    Nu mach ich mal und lass mich überraschen, ob es mir genauso geht wie dir und ob es überhaupt hilft.

    Aber DANKE für die Vorwarnung.........:D

    LG

    Simone :cool: :cool: :cool:
     
    Durch zufall hab ich gerade den Beitrag gefunden,

    na, zum Glück noch rechtzeitig.

    Mein Rosen- u. Blumenkohl war letztes Jahr über und über mit weißer Fliege.

    Auch Chemie hat da nicht geholfen.
    Hätte mir fast die Nicandra bäume da reingepflanzt.

    Lass es aber lieber sein.

    Seifenlauge???
    Wie und wieviel und wieoft???
     
  • Werde die Tage auch 'Nicandra' aussäen. :grins:

    Das Wachstum von 'Nicandra' kann man eigentlich gut beeinflussen, in dem man sparsam mit Düngergaben umgeht. Volle Wachstumskontrolle erhält man, wenn man die 'Nicandra' im Topf kultiviert (je größer der Topf, desto größer die Pflanze). Allerdings muss man sich die 'Nicandra' schon zurecht stutzen und darf sie nicht verwildern lassen, sonst passiert eben das oben genannte.

    Das ist also nicht das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass die Wirkung von 'Nicandra' von manchen Hobbygärtnern als unzuverlässig oder gar fragwürdig beschrieben wird. Möglicherweise sind zu hohe Düngergaben bzw. zu hoher Nährstoffgehalt der Erde dafür verantwortlich. Ein Überschuss führt zu übermäßigem Wachstum - aber die Blütenbildung bleibt aus. Und gerade die Blütenbildung soll für die Wirkung von 'Nicandra' verantwortlich sein.

    Obwohl ich im Freiland eher geringere Probleme mit der 'Weißen Fliege' habe, werd ich 'Nicandra' anbauen. Ich will meine eigenen Erfahrungen mit 'Nicandra' in Bezug auf die 'Weiße Fliege' sammeln. Außerdem sollen es sehr dekorative Pflanzen sein.

    Allgemeine Informationen zur 'Weißen Fliege': Weiße Fliegen (Aleyrodes proletella/Trialeurodes vaporariorum) - Schädlinge, Pilze, Bakterien

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten