Hallo liebe Pflanzen-Freunde,
ich habe mich soeben erst bei euch angemeldet da ich bis zu diesem Tage aufgrundessen, dass ich bisher höchstens nur einen kleinen Balkon hatte, nie Hilfe in Sachen: Pflanzen pflanzen hatte.
Nun bin ich umgezogen, die neue Wohnung ist soweit eingelebt und es kann begonnen werden alles ein wenig grüner zu machen.
Grund für mein Beitrag ist, dass wir eine Art "Terrasse" haben, die mit einem sehr hässlichen Stahlgitterzaun umgeben ist. Dieser trennt die Terrasse vom Hinterhof, auf dem meist etwa 7 Autos stehen und dort oftmals reges Treiben herrscht.
Meine Idee ist, den Zaun mit Kletterpflanzen zu bepflanzen die sowohl als Sichtschutz dienen als auch etwas für das Auge sein sollen. Nach langer Recherche habe ich mich für die Alpina Clematis in Kombination mit Immergrünem Geißblatt entschieden. Möglich wäre es auch anstelle dem Geißblatt, wilden Wein zu pflanzen. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen und möchte mir einen Tipp geben.
Soweit so gut, nun zu meinem Problem.. Wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist, habe ich nicht überall am Zaun den selben Untergrund. Auf der linken Seite der Terrasse ist wunderbare Erde, wo auch unser kleiner Tannenbaum seinen Platz gefunden hat. Diese Seite misst etwa 4 Meter.
Die lange Seite (7m) hat als Untergrund Parkgittersteine. Meine Frage wäre hier: Kann ich in die freien Stellen pflanzen oder muss ich die Kletterpflanzen in Töpfen stehen haben?
Die rechte Seite (3m) macht mir am meisten sorgen. Meine Idee wäre hier, die Kieselsteine auf der Seite der Mauer zu entfernen, darunter liegt nämlich ausreichend Erde, und die Kletterpflanzen mithilfe von irgendwelchen Rankhilfen dort hochwachsen zu lassen. Dafür müssten sie dann aber auch mindestens 3 Meter hoch wachsen damit sie den Zaun bedecken. Alternativ könnten natürlich Kübel aufgehängt werden.
Die Terrasse wird nur nachmittags von de Sonne erreicht und bekommt so meist nicht die volle Sonne ab.
Auch stellt sich mir dann noch die Frage, in welchen Abständen Clematis und Geißblatt/Wilder Wein gepflanzt werden müssen. Die Clematis sollte ja bestenfalls im Abstand von ca. 80cm eingepflanzt werden.
Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen und seit gnädig mit mir falls ich wichtige Infos vergessen haben sollte.
Ich danke euch auch jetzt schonmal für Eure Vorschläge!
Liebe Grüße,
Janno
P.S. beachtet bitte nicht die nicht besonders schönen Kübel vom Vermieter
Anhang anzeigen 667644Anhang anzeigen 667645Anhang anzeigen 667646
Eine sehr schöne Lösung!