Neuling braucht Hilfe

Gerd7

0
Registriert
06. März 2014
Beiträge
107
Hey liebe Leute, ich habe mir letztes Jahr mit meiner Frau ein Gewächshaus gebaut und wir wollen es dieses Jahr benutzen. Natürlich dürfen Petersilie und Basilikum nicht fehlen. Aber worauf müssen wir achten und wann ist es Zeit damit anzufangen?
Liebe Grüße,
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ist es ein Kalthaus oder ein beheiztes? Wie groß ist es? Willst du Orchideen oder Gemüse? Willst du Anzucht betreiben oder nur bepflanzen? Hast du Grundbeete oder ist der Boden gepflastert?

    All das müssten wir erst mal wissen.

    Und Fotos sind immer gut - schon weil wir neugierig sind. ;)
     
    Es ist ca 3x4m groß. Ich möchte dort nur Gemüse und Kräuter drin haben. Und nein es ist nicht beheizt :P
    Erdbeeren gehören ja nicht in ein Gewächshaus, richtig?
     
  • Erdbeeren gehen durchaus im Gewächshaus. Aber wirklich Sinn macht es nicht. Auch Petersilie ist besser im Freiland an einer Stelle ohne direkte Mittagssonne aufgehoben. Die große Hitze im GWH mag sie im Sommer eher nicht.

    Klassiker wären Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili. Also alle Gemüsepflanzen die eher wettergeschütz stehen wollen. Tomaten vor allen Dingen regengeschützt.

    Tomaten kannst du jetzt auf der Fensterbank vorziehen und später ins GWH pflanzen. Für die anderen ist es schon fast ein bisschen spät. Da wirst du dieses Jahr eher Pflanzen kaufen müssen oder dich hier mal in den "Grünen Kleinanzeigen" umsehen.

    ttp://www.hausgarten.net/gartenforum/gruene-kleinanzeigen/hen.

    Eine Suchanfrage könnte dir zu Pflanzen verhelfen.

    Wichtig ist jetzt eine ordentliche Bodenvorbereitung. Danach kannst du schon verschiedene Salate direkt säen. Auch Kräuter wie z.B Kerbel gehen schon, oder Radieschen. Für Basilikum ist es nachts noch zu kalt. Das lässt du besser noch im Haus.
     
  • Nun gut, dann werde ich meine Erdbeere nicht im Gewächshaus machen. Meine Tomaten sind bereits auf der Fensterbank, man sieht sogar schon einbisschen! Für Auberginen und Paprika ist es schon fast zu spät sagst du? Das ist echt schade..
    Und muss ich Basilikum auch erst auf der Fensterbank vorziehen? Petersilie auch?
     
    Basilikum auf jeden Fall im Warmen vorziehen. Achtung: Lichtkeimer. Also nicht mit Erde bedecken.

    Petersilie ist ne echte Zicke. Mal will sie und mal gar nicht.

    Ich mache das seit ein paar Jahren so: Samen in einen Gefrierbeutel mit etwas feuchtem Sand vermischen und zubinden. Auf der Fensterbank liegen lassen bis sich winzige Keime zeigen. Das dauert ca. 1-2 Wochen, je nach Temperatur.

    Dann im Beet Rillen ziehen - ca. 1 cm tief. Den Sand samt den gekeimten Samen mit einem Löffel dünn in den Rillen verteilen, ohne Druck mit Erde abdecken, angießen - fertig.

    Petersilie ist mit sich selbst unverträglich. An der Stelle sollte schon mindestens 3-4 Jahre keine Petersilie gestanden haben.
     
  • Ist es für mein Basilikum denn schon zu spät?
    Ich werde deinen Rat mal befolgen und es genau so machen, mal sehen ob es was wird. Wann sollte ich denn mit der Petersilie beginnen?
     
    Ist es für mein Basilikum denn schon zu spät?
    Nein, leg los. :D


    Für Petersilie sollte im Keimlingsstadium eine zuverlässige Bodentemperatur über 10°C herrschen. Also lieber noch ein bisschen warten.

    Auch wenn es schon sehr warm ist für die Jahreszeit - es ist noch seeehr früh im Jahr und das Gartenjahr beginnt gerade erst. Also keine Panik. Dein Gewächshaus und dein Garten werden schon voll. :pa:
     
    gut, da bin ich ja beruhigt :)
    Wie sieht es mit Auberginen und Paprika aus? Oder Zwiebeln?
    Ich freue mich auch schon wahnsinnig bis es soweit ist und wir damit lecker frisch kochen können!
     
    Mit Basilikum würde ich bis im April warten .
    Dann ist allgemein der beste Zeitpunkt dafür .
     
  • also Basilikum, Petersilie erst im April auf der Fensterbank vorziehen und Paprika, Auberginen, Tomaten jetzt schon und so ende April ins Gewächshaus?
     
  • Also mit Petersilie kannste jetzt schon , meiner im Garten treibt auch schon und hat weniger warm als an einem Fenster .:)
    Aber Basilikum würde ich wirklich bis April warten , da er früher gerne verspargelt.

    Tomaten würde ich dir jetzt anraten , Auberginen und Paprika ist höchste Zeit .
     
    Mit Basilikum würde ich bis im April warten .
    Dann ist allgemein der beste Zeitpunkt dafür .


    Oh, habe schon mit angefangen
    rolleyes.gif
    Naja, kann ja noch nachlegen.
     
    Moin,

    als ich mit dem Gärtnern anfing, gab es noch kein Internet. Man müsste sich damals über Bücher informieren. Vieles hat man einfach auf der Fensterbank ausprobiert. Das hat am meisten Spass gemacht. Auf der Rückseite der Samentüte standen meistens Aussat-Termine. Da hatte man schon mal eine grobe Richtung.

    so long
     
    Petersilie ist ne echte Zicke. Mal will sie und mal gar nicht.

    Ich mache das seit ein paar Jahren so: Samen in einen Gefrierbeutel mit etwas feuchtem Sand vermischen und zubinden. Auf der Fensterbank liegen lassen bis sich winzige Keime zeigen. Das dauert ca. 1-2 Wochen, je nach Temperatur.

    Dann im Beet Rillen ziehen - ca. 1 cm tief. Den Sand samt den gekeimten Samen mit einem Löffel dünn in den Rillen verteilen, ohne Druck mit Erde abdecken, angießen - fertig.

    Petersilie ist mit sich selbst unverträglich. An der Stelle sollte schon mindestens 3-4 Jahre keine Petersilie gestanden haben.

    Das ist ja eine interessante Strategie, die werde ich direkt mal testen! Bei mir wollte Petersilie bisher nie richtig keimen.
    Ist sie eigentlich Licht- oder Dunkelkeimer? Im Netz findet man dazu unterschiedliche Antworten. Mal steht da Lichtkeimer, mal Dunkelkeimer...:confused:
     
    @ Frau Schulze,

    Dunkelkeimer, aber ich habe auch beides schon gelesen. Fakt ist, die Samen der Petersilie brauchen absolut gleichmäßige Feuchtigkeit. Und das funktioniert im Beet oft nicht 100%ig.

    Das mit den Beuteln ist ulkig. Die außen liegenden Samen bekommen Licht - und keimen. Die innen liegenden Samen bekommen kein Licht - und keimen! Das veranlasst mich zu denken: "Denen ist das völlig Schnuppe."


    @ Gerd,

    ja, es gibt Licht- und Dunkelkeimer, Frostkeimer, Kühlkeimer, Warmkeimer (Wobei die Keimtemperaturen verschieden sind).

    Hier findest du eine ganz gute Liste:

    http://www.ecotronics.ch/blumen/keimverhalten.aspx

    Wenn nichts weiter angegeben ist, funktioniert meist Zimmertemperatur und das Abdecken der Samen in der Stärke der Samenkörner mit Erde oder Sand.
     
  • Zurück
    Oben Unten