Neues Staudenbeet

siggi

0
Registriert
01. Nov. 2006
Beiträge
4
Hallo zusammen,

bin ganz neu und habe mich eben erst angemeldet. Ich hoffe - als Gartenneuling - einige Fragen stellen zu können.

Wie z. B.
habe diese Woche ca. 20 qm meines Rasens umgebraben, zwecks Neugestaltung als Stauden-/Blumenbeet. Es ist ein eher schwerer Boden, die Grasnarbe habe ich nach unten gegraben.

Wenn ich dieses Stück nun über Winter liegen lasse, wann kann ich im Frühjahr mit der Bepflanzung (vor allem Stauden, Farne, Gräser, Frühlings-/Sommerblumen) beginnen?

Soll ich dem Boden (zwecks Lockerung) im Frühjahr Sand beimengen, oder lieber Kompost?

Würden die Anpflanzungen dann im nächsten Jahr bereits blühen?

Auf was ist sonst noch zu achten?

Herzlichen Dank bereits im voraus für hoffentlich viele Antworten.

LG
Siggi
 
  • Kompost kannst jetzt noch auf dsa Beet bringen
    Sand ist kein Fehler bei lehmigen Boden
    Pflanzen sobald es dauerhaft frostfrei ist
    blüht so gut wie alles im ersten Jahr nur sind die Pflänzchen noch nicht so groß
    gut wässern nicht vergessen
    bei der Planung auf Standort und Verträglichkeit unter den Stauden achten

    niwashi, der sich auf die neue Saison schon freut ...
     
    Die Saison ist doch noch gar nicht richtig rum. Na gut fast. Ich reflektiere grad mal, was letzte Saison so gelungen ist, und was eher nicht. Dann beginne ich allmählich mit der Planung für die nächste Saison.
     
  • Danke für die Antwort, Niwashi,

    das umgegrabene Stück ist ja noch kein richtiges "Beet", d. h. die Schollen sind noch ziemlich groß. Ich dachte, es wäre besser, wenn der Grund erst mal über Winter ruht und eine Frostgarbe bildet.
    Im Prinzip würde die gleichzeitige Beimengung von Sand und Kompost doch auch im zeitigen Frühjahr (eine zeitlang vor der Bepflanzung) noch was bringen. Ich bin im Rhein-Main-Gebiet, also recht mildes Klima. Wenn ich Glück habe, kann ich bereits im Februar/Anf. März diese Aktion noch starten, oder?

    Beste Grüße
    Siggi
     
  • Hallo Siggi!

    Wenn Dein Boden jetzt noch locker ist würd ich ihn noch dieses Jahr vorbereiten.
    Auch ich halte es für sinnvoll die Schollen zu zerschlagen und dem vorhandenen Boden Sand und Kompost zu gleichen Teilen zuzufügen.

    So kann sich der Boden bis März klimatisieren und dann kannst Du im kommenden Jahr zeitig mit der Saat und dem setzen Deiner Blumenstauden anfangen.

    Je früher diese gepflanzt werden können (je nach Frostperiode) desto schneller sind sie kräftig und setzen auch bereits früher Blüten an.

    Natürlich ist es kein Fehler das Beet erst im Frühjahr startklar zu machen, ich persönlich würde es aber jetzt noch vorbereiten.

    Liebe Grüße von der Blumenelfe
    petals.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten