Neues Samen zu tauschen

Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
25
Ich habe so viele Samen zu tauschen:

Alcea Burgunder
Allium ascalonicum
Allium gutschense
Allium scorodoprasum (bulbils)
Angelica sylvestris
Antirrhinum mix
Antirrhinum white flowers
Aquilegia white flowers
Aquilegia double black flowers
Aquilegia Powder Blue
Aquilegia vulgaris Nivea
Astrantia pink flower
Campanula unknown
Carex (probably pendula)
Dianthus Black Magic
Dianthus plumarius Romance mix
Dianthus sp. dark and light lilac
Dianthus sp. pink
Dracocephalum ruyschianum
Geranium pratense striatum
Geranium pyrenaicum Bill Wallis
Heuchera Greenfinch
Hieraceum intybaceum
Hyoscyamus niger
Iris small blue flower
Iris pseudacorus yellow
Isatis tinctoria
Kitaibelia vitifolia
Kniphofia uvaria
Lathyrus latifolius White Pearl
Lathyrus sylvestris
Ligularia red leaves orange flower
Lychnis chalcedonica
Lychnis flos-cuculi
Lychnis viscaria
Meconopsis cambrica aurantiaca
Myrrhis odorata
Nicandra physalodes
Nicotiana sylvestris
Oenothera fruticosa ex. Fyrverkeri
Papaver Pizzicato
Penstemon unknown
Phlomis russeliana
Podophyllum hexandrum
Polemonium very tall, blue flower
Sisyrinchium striatum
Tanacetum macrophyllum
Taraxacum kok-saghyz
Thalictrum aquilegifolium
Unknown yellow flower(perennial)
Veratrum nigrum

Ich suche alles ich nicht habe, auch Tomaten, Chilis und Pfeffer.

Lg Lotte
 
  • Hallo Lotte,

    Dein Beitrag ist zwar schon von 2008 aber ich hoffe, ich komme noch nicht zu spät.
    Ich bin auf der Suche nach Samen des Löwenzahns "Taraxacum kok-saghyz".
    Hast Du noch welchen?
    In meinem Garten wachsen viele außergewöhnliche Pflanzen die ich Dir gerne später nennen kann für einen Samentausch.

    Liebe Grüße, Kumulus
     
  • Hallo Lotte,

    schon seit längerem erfolglos in botanischen Gärten auf der Suche nach dem Russischen Löwenzahn "Taraxacum kok-saghyz" habe ich Deine Tauschliste von 2008 gefunden und hoffe ich bin noch nicht zu spät. Hast Du noch Samen dieses Löwenzahns?
    Ich wäre überaus glücklich welchen zu bekommen.

    Freue mich von Dir zu hören!
    Viele Grüße,
    Ernteglück
     
    Sagenhaft, des muß ja ein teuflisch juuter Löwenzahn sein, wenn sich die Leut extra für ihn anmelden. :grins:

    Wat macht man mit diesem Löwenzahn?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Sagenhaft, des muß ja ein teuflisch juuter Löwenzahn sein, wenn sich die Leut extra für ihn anmelden. :grins:

    Wat macht man mit diesem Löwenzahn?

    Beste Grüße
    Doro
    Löwenzahnblütenhonig :grins:........
    Nee, Doro, ganz im Ernst, das hat mich interressiert und ich mußte mal googeln... es gibt ja zig Arten von Löwenzahn. Der russische hat ganz schmale spitz zulaufende Blätter. Der unserige im Garten hat ziemlich breite abgerundete Blätter. Ob da geschmacklich ein Unterschied besteht (bei Salat aus den Blättern) weiß ich nicht, aber wenn halt einer lieber eine russischer-Löwenzahn-Plage haben möchte anstatt der gewöhnlichen...
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ob da geschmacklich ein Unterschied besteht (bei Salat aus den Blättern) weiß ich nicht, aber wenn halt einer lieber eine russischer-Löwenzahn-Plage haben möchte anstatt der gewöhnlichen...

    Da dieses Zitat aus der "Welt" richtig passend... :grins::grins::grins::grins:

    "Aus Löwenzahn könnten Autoreifen, Kondome, Gummihandschuhe oder Matratzen produziert werden. Es wäre eine neue Ertragsquelle für Landwirte."

    http://www.welt.de/wissenschaft/article13302106/Russischer-Loewenzahn-hat-riesiges-Potenzial.html

    Beste Grüße
    Doro
     
    "Aus Löwenzahn könnten Autoreifen, Kondome, Gummihandschuhe oder Matratzen produziert werden. Es wäre eine neue Ertragsquelle für Landwirte."
    Beste Grüße
    Doro
    Upps, da sucht sich vielleicht jemand die Grundlage zur Zukunftsplanung zusammen!? :grins::grins::grins:
    Guts Nächtle und lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten