Neues Rosenstämmchen wird gelb

Registriert
11. Mai 2018
Beiträge
2
Hallo :)

Ich habe mir vor 3 Wochen zwei Rosenstämmchen gekauft und diese auch in einen größeren Topf gepflanzt. Nun beginnen beide von unten nach oben gelb zu werden. Woran kann das liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG, Antje
 

Anhänge

  • IMG-20180511-WA0002.jpg
    IMG-20180511-WA0002.jpg
    676,7 KB · Aufrufe: 241
  • Wasserversorgung in Ordnung, evtl. zu viel ! Nährstoffmangel ? Oder zu viel Dünger ?
    Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Ich würde sie nochmal aus dem Topf nehme, und schauen, wie nass die Erde ist.
     
    Hallo Antje,

    ich würde einen deutlich größeren - vor allem tieferen - Topf nehmen (oder ist da noch was im Boden versteckt?).
    Rosen sind Tiefwurzler und kümmern in einem "normalen" Blumentopf schnell.

    Wie hoch ist die Rose und wie groß der Topf (D und H)?
    Und hat der unten Abzugslöcher?

    Rosen mögen auch keinen Mulch bzw. Abdeckung - die Steine würde ich daher als erstes entfernen.

    Das zusammen mit den Ideen von Jolantha....
    Und - kommt die Rose aus einem Gewächshaus?
    Dann könnte es auch mit ein Umgewöhnungsschaden sein.

    Viele Möglichkeiten - aber noch ist eine Rettung sicher möglich:pa:


    Hier mal ein Bild einer Kübelrose im - noch so eben - Kümmerzustand (die sah schon viel schlimmer aus):

    2018-04-22 Discounterrose.jpg
    Das Stämmchen hat mir GöGa zum Valentinstag geschenkt - in voller Blüte (vom Discounter).
    Irgendwie - und mit Anleitung von lieben Forinen - habe ich es indoor bis zum Auspflanzen durchgebracht und nun steht es seit ein paar Wochen in einem 30*30*40 cm Kübel im lichten Schatten.
    Es erholt sich zusehends und ich freue mich wie Bolle.

    Diesen Erfolg wünsche ich Dir auch.

    LG
    Elkevogel
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich hatte sie ein paar Tage zu wenig gegossen, da waren sie recht trocken. Nun ist die Erde aber feucht, ohne Wasser im Übertopf.
    Gedüngt habe ich noch gar nicht, da ich sie ja in neue Erde gepflanzt habe.
    Der Topf ist dann wohl echt zu klein. Vielleicht sollte ich sie auspflanzen? Aber wohin? Im Herbst lege ich noch ein Beet an, da könnten sie hin, aber eben erst im Herbst. Weil das Beet um die Terrasse kommt und diese wird gerade erst gebaut. Oder könnte ich die Rosen erstmal auf die Wiese pflanzen und später in das Beet? Oder vertragen die umpflanzen nicht so?
    Habe sie jetzt auch erstmal in eine Ecke mit mehr Schatten gestellt und die gelben Stängel abgeschnitten. Vorher standen sie sehr sonnig.
    Ob sie aus dem Gewächshaus kommen weiß ich nicht. Ich habe sie vor 3 wochen in einem Gartencenter gekauft und wollte sie eigentlich auf die Terrasse stellen, wenn sie denn fertig ist

    Liebe Grüße, Antje
     
  • Daß du zuwenig gegossen hast ist die Erklärung für das schlechte Aussehen der Rose.
    Zupfe die kaputten Blätter ab und sorge in Zukunft für eine gleichmäßige Wasserversorgung. Daß kein Wasser im Übertopf stehen darf, hast du selbst geschrieben.
    Umtopfen würde ich die Pflanzen jetzt nicht. Die sollen erstmal einen schönen Wurzelballen bilden.
    Die Steine auf der Erde stören nicht. Sie halten die Feuchtigkeit länger im Topf.
     
    Ich bin nicht der Rosenexperte und gebe die Frage an Hero zurück.

    Müsste eine tiefwurzelnde Rose nicht eher in ein höheres Pflanzgefäß. Hier in der niedrigen Schale wird die Wasserversorgung ein Dauerproblem bleiben. Ich würde jetzt dennoch umtopfen in Verbindung evt mit einem Rückschnitt um der Rose einen neuen Start in einem geeigneteren Gefäß zu geben.

    @TE warte andere Meinungen ab insbesondere von Hero unserem Rosenexperten ich bin mehr der Gemüsegärtner;)
     
  • Jetzt nochmals zu diesem Thema:
    Antje hat die neu gekauften Rosen bereits umgetopft und ich schrieb, daß diese erstmals einen neuen Wurzelballen bilden müssen.
    Auch einen Dünger sollte man frühestens 4 Wochen nach dem Umtopfen geben. Aber wenig!
    Wenn die Rosen jetzt gleich nochmals umgetopft werden, stört man das Wachstum nochmals. Und warum Rückschnitt? Ich schneide auf keinen Fall vor der Blüte alle Knospen ab.
    Im Herbst kann Antje dann richtig große und auch tiefe Töpfe nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten