Neues Problem, Hilfeeee :(

Registriert
17. Juni 2012
Beiträge
84
Hallo Freunde,

ich habe heute morgen an meiner Cherrola einen gelben Keimblatt entdeckt und darüber ist es auch ziemlich gelb. Scheint so, als hätte da jemand etwas angefressen. Irre ich mich und ist es etwas anderes? Ein Bild findet ihr im Anhang.

Außerdem sehen die Blüten meiner Buschtomate auch ziemlich komisch aus, entsprechende Bilder findet ihr ebenfalls im Anhang.

Leider waren diese Pflanzen von schwarzen Fliegen befallen und ich wende schon seit ca. 1 Woche Hexengebräu an, aber die gehen einfach nicht vollständig weg, immer wieder kommen neue :(

Ich hoffe auf Hilfe :(
 

Anhänge

  • 20130620_123356.webp
    20130620_123356.webp
    343,5 KB · Aufrufe: 250
  • 20130620_123339.webp
    20130620_123339.webp
    312,8 KB · Aufrufe: 216
  • 20130620_123651.webp
    20130620_123651.webp
    234,5 KB · Aufrufe: 177
  • 20130620_123657.webp
    20130620_123657.webp
    181,7 KB · Aufrufe: 205
  • Die Blüten sehen net komisch aus, die sind einfach nur verblüht...danach kommt dann einer kleiner grüner Knubbel, der weiterwächst :D

    Meine Keimblätter haben auch das zeitliche gesegnet, kein Grund zur Sorge.

    Gegen die schwarzen Fliegen hilft auch kein Hexengebräu. Diese Fliegen wohnen in der Erde, und vermehren sich dort lustig. Die bekommst so net tot.

    Oder meinst du die "schwarzen Fliegen", die an der Pflanze sitzen? Dann sind es Blattläuse.
     
    Wenn es die auf der Pflanze sind und nur wenige, dann kannst du die mit den Fingern abstreifen oder abflücken oder lassen. Ich habe auch einzelne, die werden aber nicht mehr. Bei den Fliegen in der Erde den Topf mit Sand auffüllen ca. 1-2 cm hab ich bei mir gemacht und Gelbtafel stecken. Dann verschwinden die.
     
  • Danke für die Antworten.

    Es sind diese Blattläuse die auf den Blätter sind. Es sind nicht die, die in der Erde sind (zum Glück). Kann ich diese Blattläuse einfach immer etwas abflücken? Die vermehren sich irgendwie immer.

    Also sehen die Blüten normal aus? Das Gewitter heute hat zwei Blüten abgerissen. Es lagen zwei Blüten auf dem Boden. Schafft das der Wind bzw. ist das normal oder soll ich mir da Gedanken machen, was die Blüten angeht?

    Danke nochmals für eure hilfreiche Hilfe :)

    LG

    Markus :)
     
  • Leider wirds schlimmer, guckt euch das Bild im Anhang an. Ist von meiner Buschtomate. Warum sind die Blätter so Gelb und hängen? Sonst sieht die Pflanze ordentlich aus und besitzt einige Blüten. Es dauert sehr lange bis sich eine Tomate bildet, bis jetzt hat sich noch keine Tomate gezeigt.
     

    Anhänge

    • 20130622_162640.webp
      20130622_162640.webp
      502,7 KB · Aufrufe: 241
    Die gelben Blätter finde ich nicht schlimm, die würde ich einfach abmachen. Das ist normal, das die unteren nich ewig schick aussehen. Was ich merkwürdiger finde, sind die trockenen Spitzen und Ränder der grünen Blätter darüber. Haben alle Blätter trockene Spitzen? Wie handhabst du es jetzt mit dem Gießen?
    Vielleicht kannst du mal ein Foto der ganzen Pflanze einstellen.
     
  • Die gelben Blätter finde ich nicht schlimm, die würde ich einfach abmachen. Das ist normal, das die unteren nich ewig schick aussehen. Was ich merkwürdiger finde, sind die trockenen Spitzen und Ränder der grünen Blätter darüber. Haben alle Blätter trockene Spitzen? Wie handhabst du es jetzt mit dem Gießen?
    Vielleicht kannst du mal ein Foto der ganzen Pflanze einstellen.

    Danke für die Antwort.

    Leider hat die Pflanze viele trockene Spitzen. Ich werde morgen einige Bilder hochladen. Ich gieße, sobald die Erde etwas trocken ist und wenn ich gieße dann nicht so viel. Denkst du, dass ich zu wenig gieße? Was auch dazu führen kann, dass sich keine Tomaten bilden?
    Der Blumentopf unten einige Löcher, wo das Wasser ausdringen kann.
     
  • Moin Markus 101

    Hab mir mal die Bilder deiner Tomis angesehen...
    Was is das für Erde die da in den Töpfen ist????
    sieht mir sehr Torf-lastig aus ...is die pur verwendet worden oder noch irgendwelche Zusätze???
    is das vielleicht diese Tomaten-Baumarkt-Erde ?????
    -----------------------
    Für deine Blattläuse such dir paar Marienenkäfer-larven dann is damit schnell Feierabend....
    images
    die fressen wie die Weltmeister
    siehe Goo... Marienenkäferlarven

    gruß Otto
     
    Danke für die Antwort.

    Ich gieße, sobald die Erde etwas trocken ist und wenn ich gieße dann nicht so viel. Denkst du, dass ich zu wenig gieße?

    Nein, denke ich nicht. Eher, das sich immer noch Staunässe bildet. Aber das kann ich von hier aus nur vermuten. Das sicherste Zeichen für zu wenig gießen ist, wenn alle Blätter schlapp hängen. Wenn man dann noch gießt, berappeln die sich innerhalb kurzer Zeit. Eine Tomatenpflanze verdursten zu lassen erfordert schon Blindsein. Zuviel gießen ist eher möglich, vor alllem wenn man gießt, sobald die Erdoberfläche abgetrocknet ist.
     
    Nein, denke ich nicht. Eher, das sich immer noch Staunässe bildet. Aber das kann ich von hier aus nur vermuten. Das sicherste Zeichen für zu wenig gießen ist, wenn alle Blätter schlapp hängen. Wenn man dann noch gießt, berappeln die sich innerhalb kurzer Zeit. Eine Tomatenpflanze verdursten zu lassen erfordert schon Blindsein. Zuviel gießen ist eher möglich, vor alllem wenn man gießt, sobald die Erdoberfläche abgetrocknet ist.

    Es kommt aber sehr auf die Erde an. Meine trocknet wahnsinnig schnell ab, so dass schonmal innerhalb eines warmes Tages ein paar Spitzen vertrocknet sind. Ich mische immer Erde mit Kokosfasern. Daher gieße ich relativ viel.
     
    Danke für die Antworten. Ihr seit wirklich die besten :)

    Die Erde ist eine ganz normale Blumenerde aus dem Laden "Hornbach". Es wurde nichts dazu gemischt. Solche Tiere konnte ich zum Glück bei meinen Pflanzen nicht entdecken, nur die schwarzen kleinen.

    Staunässe denke ich nicht, da ich immer wenig gieße. Also ich meine, ich kann es mir nicht vorstellen, dass es an Staunässe liegt. Ich editiere gleich und hänge von der Pflanze einige Bilder ein :)

    So, die Bilder findet ihr im Anhang. Ich glaube dieses Hexengebräu hat meine Pflanzen nicht gut getan.
     

    Anhänge

    • 20130623_141401.webp
      20130623_141401.webp
      329,5 KB · Aufrufe: 217
    • 20130623_141420.webp
      20130623_141420.webp
      356,5 KB · Aufrufe: 177
    • 20130623_141320.webp
      20130623_141320.webp
      254,3 KB · Aufrufe: 203
    • 20130623_141300.webp
      20130623_141300.webp
      396,4 KB · Aufrufe: 190
    • 20130623_141349.webp
      20130623_141349.webp
      267,8 KB · Aufrufe: 218
    Zuletzt bearbeitet:
    doch, die sehen gut aus! Kein Grund zur Sorge, denke ich. Wie hoch werden die eigentlich? Und wie groß sind die Töpfe?
     
    Ich finde auch, dass die Pflanze gut aussieht! Du solltest die etlichen geflügelten Blattläuse die man auf den Bildern sieht aber entfernen.
     
    Danke für eure Antworten.

    Wie groß der Topf ist? Gute Frage... Ich weiß es nicht genau, aber ich denke groß genug. Das ist ja wie man sieht eine Buschtomate und leider weiß ich nicht welche Sorte das ist, also weiß ich nicht wie groß sie noch wird, aber ich denke nicht, dass die noch viel wachsen wird :D

    Ich hoffe nur, dass mit den Blüten nichts ernstes ist. Die sind schon seit einer Woche so verwelkt und es hat sich bis heute nichts getan. Die geschlossenen Blüten haben sich mittlerweile geöffnet, aber die verwelkten zeigen noch keine Früchte :(
     
  • Zurück
    Oben Unten