Neues Objekt zum restaurieren

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,

schon länger bin ich auf der Suche nach alten gußeisernen Gartenmöbeln.

Gestern bekam ich von einer Freundin diese alte Gartenbank geschenkt, die sie irgendwo in der Verwandtschaft aufgetan hat. Ich bin ganz glücklich, finde sie superschön.

Unser September-Urlaub ist eh für diverse Arbeiten im Garten verplant und nun werden wir uns auch noch an dieses Objekt machen. GG möchte das Holz komplett erneuern (die Bank stand Jahre im Freien und das Holz ist nicht mehr besonders), das Gestell säubern (sandstrahlen???) und dann neu streichen.
Mein erster Gedanke war: Gestell schwarz, Holz honigfarben - bin mir aber noch nicht sicher - evtl. hat jemand von euch ´ne bessere Idee??

Mit Gußeisen hatten wir es noch nicht zu tun, Holz ersetzen ist für GG kein Thema, deshalb würden wir uns über Tipps und Tricks zur Restaurierung freuen.

LG
Zauberfee
 

Anhänge

  • DSCN2351.webp
    DSCN2351.webp
    475,9 KB · Aufrufe: 865
  • DSCN2353.webp
    DSCN2353.webp
    417,4 KB · Aufrufe: 785
  • Zuerst ein mal meinen Glückwunsch!
    Tolles Teil, hätt ich auch gern.
    Wenn du die Möglichkeit zum Sandstrahlen hast, find ich es gut. Ich habe sie nicht, mir hilft immer Drahtbürste oder Schleifer mit Igel und Hamerite-Lack mit Pinsel.
    Zur Farbe:Was hast du denn sonst an farblichen Möbeln oder Deko?
     
    Geplant habe ich folgendes: dieses "Rund" im Staudenbeet würde ich gern zu einer Sitzgruppe mit gußeisernen Möbeln gestalten (die alten Klappstühle hab ich nur mal so da hingestellt, bis ich was Passendes finde). Da mir ja noch einiges zur Sitzgruppe fehlt (denke da z. B. an ein Nähmaschinengestell als Tisch umgebaut, evtl. noch 2-3 Stühle, großen naturfarbenen Sonnenschirm - so in der Art schwebt mir das vor).
    Da die Bank jetzt das erste Teil ist und ich alles was ich noch ergattern kann, dann anpassen würde, bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie es farblich werden soll, zu bunt aber nicht, denn die Pflanzen rundherum sind ja schon "bunt", darum meine Frage nach Ideen...

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2291.webp
      DSCN2291.webp
      480,7 KB · Aufrufe: 391
  • Verstehe.
    Dann bist du ja noch flexibel. Nur, bei so einer Nähmaschine ist meist der Tisch recht farblos. Der ist ja in der Regel eine Platte aus Marmor oder ähnlichem Material. Das Gestell ist schwarz, deshalb würde ich die Füße der Bank, sowie die Metallteile der Lehne auch in schwarz halten.
    Ich persönlich würde einen farbintensiveren Schirm nehmen. In diesem Ton dann auch das Holz der Bank streichen.
    Hier kommt schon mal eine Nähmaschine-leihweise sozusagen.
     

    Anhänge

    • Nähmaschine.webp
      Nähmaschine.webp
      62,6 KB · Aufrufe: 829
  • ich habe fast die selbe Bank und die sah so ähnlich aus wie Deine jetzt.
    Ich kann allerdings an Deinen Fotos nicht erkennen, das das Holz kaputt wäre. Sieht für mich eher so aus, als wäre der Anstrich nicht mehr so intakt....eben wie meine damals.

    Ich habe alle Bretter/Leisten abgeschraubt, sprich die Bank in ihre Einzelteile zerlegt. Sauber geschliffen und 2x neue Lasur drüber.

    Die Gussteile habe ich mit einem schwarzen Mattlack gespritzt und als der trocken war mit Silber (geht auch mit jeder anderen hellen Lackfarbe) eine Patina angedeutet drüber gewischt. Nur mit den Pinselspitzen und sehr wenig Farbe dran.
    Jetzt wo ich das schreibe, wird mir bewußt das die wieder mal für einen neuen Anstrich fällig wäre.....;)
     
    das ist schon mal ein guter Tipp (Patina andeuten), danke. Mattschwarz ist auch prima, welche Farbe hast du für das Holz genommen, wenn ich das noch fragen darf? Lasur hell oder dunkel?

    Beim Holz sieht man das wohl auf meinen Bildern nicht, aber wenn man die Bank umdreht, ist das Holz unten schon an etlichen Stellen gerissen. Die Vorbesitzer hatten auch die Bank nur von oben! gestrichen und an den Unterseiten war nicht einmal Lasur - das ist wohl auch der Grund für die vielen Risse.

    Gruß
    Zauberfee
     
  • Schwarz mit honigfarbenem Holz sieht definitv immer gut aus. hab ich auch mal gemacht aber nur auf einem einfachen Gestell nicht sowas schönem. Und dunkler kann man das Holz dann immer noch machen

    Ich rate von farbigen Schirmen ab, die meisten bleichen schon nach 14 Tagen mit solchen Wetter wie (Sonne, Sonne, Sonne) jetzt ruck zuck aus. Dann lieber hell, weiss oder naturfarben.

    Zu Eisenmöbeln würde ein Eisenpavillion passen, hab gerade einen gesehen der ab morgen 50% reduziert ist und damit knapp 100 € kostet mit herrlichen Ranken und naturfarbenem Bezug. Hab leider keine Verwendung dafür. :mad:

    Gruß Suse
     
    klasse Projekt,
    bin schon gespannt auf den Fortgang!
    Sonnenschirm in beige / champagner...
    bitte nicht in WEISS, da tun einem in kürzester Zeit
    die Augen regelrecht weh, zu grell!
    Ein schönes dunkles Orange könnte ich mir auch
    sehr gut vorstellen, einer unserer Schirme hat auch
    diese Farbe, sehr angenehmes Licht darunter.
    Und ausgeblichen ist der Schirm nicht... die Mäuse
    haben kleine Löcher reingefressen über'n Winter, trotz Hülle :schimpf:
     
    Ein rustikaler Tipp!

    Hab bei meiner ähnlichen Bank das fast grau-schwarze Hammerite Metallic genommen (soll auch auf Rost gehen), die Bretter dunkel Palisander/Ebenholz mit Dünnschichtlasur!
     
    , welche Farbe hast du für das Holz genommen, wenn ich das noch fragen darf? Lasur hell oder dunkel?

    ich habe sie passend zu allem was bei mir mit Lasur gestrichen wurde behandelt.

    Fenster, Pergola, Rosenbogen, Zaunfelder.......Teak-Dickschichtlasur.

    Da haben wir hier schon Diskussionen gehabt mit pro und kontra......

    Ich werde es trotzdem immer wieder benutzen.
     
  • Danke erst mal für eure Antworten, das hilft mir schon weiter.

    Eine Frage hab´ich aber noch. Ein Nachbar (sry-der ist immer ein wenig schlauer als Andere) von uns ist der Meinung, wenn ich die Gußteile neu streiche, müsse ich zuerst unbedingt einmal mit Mennige ??? (heißt das so?) vorstreichen, dann anrauhen und dann erst lackieren, sonst würde das nie etwas.

    Da hier keiner bisher davon was gesagt hat, frage ich mich, ist das wirklich sooooo unbedingt erforderlich, oder kommt da mal wieder die "Oberlehrerschiene" hervor. Bitte nicht falsch verstehen, der Herr ist ansich sehr nett, aber eben - na ja - ihr könnt es euch sicher vorstellen, manche sind halt so...

    LG
    Zauberfee
     
  • Ich habe schon mehrere alte Nähmaschinen aufgemöbelt. Sie waren in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Aber ich habe alle Gestelle mit dem Gartenschlauch von Staub gereinigt, trocknen lassen und mit Hamerite gestrichen.
    Lose Rostteile sollte man aber mit einer Drahtbürste entfernen.
    Was soll denn für eine Farbe drauf?
     
    Ich denke auch mal, Hamerite.

    Inzwischen sind die Teile zum sandstrahlen, bekomme sie in den nächsten Tagen wieder (GG konnte natürlich nicht bis zum Urlaub warten - lach! - alles auseinandergebaut usw.).

    Wenn ich das richtig sehe, hast du da aber nicht mit "Mennige oder irgendwas" vorgestrichen, oder? Wobei Nachbar meint, wenn die Bank immer draußen steht (das tut sie, kann das schwere Ding ja nicht bei jedem Regenschauer oder so reinschleppen) müsse das so sein, deshalb meine Nachfrage.

    LG
    Zauberfee
     
    aha, also, wenn da nicht noch ne ganz andere Meinung kommt, werde ich das auch so machen - könnte ja sonst auch ne elende Pinselei werden bei den vielen Schnörkeln - und dann auch noch mal anschleifen und wieder pinseln.

    Und ich denke, von Zeit zu Zeit wird eh mal ne neue Lackierung fällig.

    @EvaKa:

    hab mal zwischenzeitlich nen bißchen rumgestöbert. Dein Tipp mit organgefarbenem Sonnenschirm gefällt mir, darunter gibt es wirklich ein schönes Licht, danke.

    @marusmar:

    Pavillon ist auch toll, den hab ich mir für ne andere Stelle im Garten gemerkt, in der Runde im Staudenbeet würde er -da feststehend- auf der einen Seite aber den Pflanzen die Sonne nehmen.

    LG
    Zauberfee
     
    Also ich bin ehr der Pinsler. Aber bei so einer Maschine kommt man nicht dort ran, wo der Riemen auf das Rad gezogen wird. Da ist doch dieser Schutzkorb, damit man sich nicht mit dem Rock verfängt.:)
    So einen orange-oder terracottafarbenen Schirm hab ich mir auch vorgestellt.;)
     
    Eine Frage hab´ich aber noch. Ein Nachbar (sry-der ist immer ein wenig schlauer als Andere) von uns ist der Meinung, wenn ich die Gußteile neu streiche, müsse ich zuerst unbedingt einmal mit Mennige ??? (heißt das so?) vorstreichen, dann anrauhen und dann erst lackieren, sonst würde das nie etwas.



    LG
    Zauberfee

    frag mal deinen Oberlehrer wann er das letzte mal Mennige verarbeitet hat.

    gesundheitsschädlich und deshalb reicht mir ein normaler Rostschutz völlig aus, wenn denn überhaupt Roststellen vorhanden sind.
     
    frag mal deinen Oberlehrer wann er das letzte mal Mennige verarbeitet hat.

    ... glaub das gibt es schon seit über 15 Jahren nicht mehr zu kaufen!

    -----
    Dachte eigentlich das Hammerite einmal geht, hab aber da diesen Hinweiss gefunden:
    "Gusseisen sollte zusätzlich als Haftvermittler einen Anstrich mit HAMMERITE Rost-Blocker erhalten"!
    Nun, da steht sollte!

    Quelle: http://www.hammerite.de/aktuell/lexikon.html
     
    ja, ich schätze, dann hat mein Oberlehrer schon ne ganze Weile nichts mehr gestrichen.

    Danke für eure Antworten - ich denke mal, ich werde einfach mit Hammerite streichen - die Bank hat eigentlich nur Grünspan und Farbreste vom vorherigen Streichen des Holzes (Vorbesitzer hat sie zum Streichen wohl nicht auseinander gebaut und viel übergepinselt) aufgewiesen, Roststellen haben wir keine gefunden.

    LG
    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten