- Registriert
- 07. Dez. 2007
- Beiträge
- 59
Hallo - ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Steve. Ich hab im letzten Jahr einen großen Garten erworben und bin nun in der komfortablen Position, einen bestehenden (relativ verwilderten) Garten umzugestalten. Die Vorbesitzer waren Freunde von Stauden und Rasen, im Großen und Ganzen möchte ich das beibehalten.
Ich möchte ein Beet in unmittelbarer Zaunnähe anlegen, um ein "Sichtloch" zu schließen. Blühen solls, am besten natürlich von April bis Oktober und schnell wachsen
Die Beetfläche beträgt ca. 3 *1 Meter, mir schweben farblich abgestimmte Stauden vor. Ich bin völliger Neueinsteiger und ehe ich viel Blödsinn mache, frage ich lieber erst nach
Der Boden ist ziemlich feucht, Mischerde, leichte Hanglage, sonnig. Was wäre empfehlenswert und wann sollte ich anfangen? Das Beet würde ich in den nächsten Tagen erstmal anlegen und "leer" lassen, ich bin beruflich stark eingebunden und daher eher zu "unkonventionellen" Zeiten aktiv. Aber bei derzeit 8-9° Außentemperatur und ohne Frost kein Problem.
Vielen Dank schonmal!
Steve
Ich möchte ein Beet in unmittelbarer Zaunnähe anlegen, um ein "Sichtloch" zu schließen. Blühen solls, am besten natürlich von April bis Oktober und schnell wachsen

Die Beetfläche beträgt ca. 3 *1 Meter, mir schweben farblich abgestimmte Stauden vor. Ich bin völliger Neueinsteiger und ehe ich viel Blödsinn mache, frage ich lieber erst nach

Der Boden ist ziemlich feucht, Mischerde, leichte Hanglage, sonnig. Was wäre empfehlenswert und wann sollte ich anfangen? Das Beet würde ich in den nächsten Tagen erstmal anlegen und "leer" lassen, ich bin beruflich stark eingebunden und daher eher zu "unkonventionellen" Zeiten aktiv. Aber bei derzeit 8-9° Außentemperatur und ohne Frost kein Problem.
Vielen Dank schonmal!
Steve