Neues Beet anlegen

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo an Alle!

Ich habe mich entschlossen die alten Rosenbüsche, die total von Sternrost abgelaubt sind, ganz wegzugeben und dafür dort Hibiskus und andere Stauden anzupflanzen. Dafür muss ich das Beet natürlich von Grund an neu planen und aufbessern.

Frage 1: Kann man die alten Rosen, wenn man sie ausgräbt und in neue Erde setzt, eventuell stark zurückschneidet, auch bei den Wurzeln, noch retten, oder macht das gar keinen Sinn? Es sind eigentlich sehr schöne Farben und auch toller Duft, aber eben wenige Blüten und auch die oft sehr häßlich.

Frage 2: Wie gut kann man Hibiskus tatsächlich schneiden, er sollte nicht höher als 2,5 m werden, besser darunter und wie breit wird er dann? Der Neue heißt "Helena", weiß mit roter Mitte und der andere ist blau, von einer Nachbarin.

3) Kennt jemand Gaura lindheimerii? Das habe ich neu gekauft. Möchte nur wissen, wie sehr es wuchert. Dasselbe gilt für Indianernessel, laut Google soll das bis zu 1, 50 m hoch werden. Ich habe ein dunkelblaues, leider ohne Namensangabe.

4) Soll ich mit dem Umbau noch warten, oder kann ich es jetzt schon machen? Im Moment ist es sehr heiß, würde es morgens oder abends machen, die Erde aber gut feucht, weil es sehr viel geregnet hat in der letzten Zeit.

Danke für euer Mitdenken!

greenheart
 
  • Hallo,
    wenn du die Rosen retten möchtest, behandel sie doch mit einem Pilzmittel.
    Um Rosen in einem Topf kultivieren zu können, sollte dieser mind. 50 cm hoch sein.
    Rosen besser erst im Herbst auspflanzen, wenn du sie nicht wegschmeißen möchtest.

    Indianernesser wuchert nicht wirklich und wenn dir der Horst zu groß wird, kannst du ihn sehr leicht verkleinern, da Monarden sehr oberflächig wurzeln.

    Mit den Beetumgestaltungsarbeiten würde ich jetzt noch nicht beginnen, es ist noch sehr warm und einige Pflanzen mögen es nicht. Warte ab, bis es ein paar Tage hiontereinander kühler wird, vielleicht sogar ein wenig regnet.
     
  • Hm, die Rosen sehen recht kümmerlich aus, so lange dünne Stielchen.
    Ich würde die stark zurückschneiden und päppeln. Meist ist der Neuaustrieb gesund.
    Jetzt aber nicht mehr düngen, sonst kann die Rose im Winter erfrieren. Ich würde sie im Frühjahr ordentlich düngen. Entweder mit Rosendünger, Kompost oder Stallmist oder eben mit anderen Düngern, falls du diese nicht verwendest.
     
  • Die Rosen würde ich, wenn Du sie umpflanzen willst, erst im Herbst umsetzen. Ansonsten, im Frühjahr vor dem Austrieb stark zurückschneiden und zum Austrieb spritzen. und dann ordentlich Pferdemist drauf. Wenn Du nicht spritzen willst, solltest Du Dir resistente Sorten anschaffen, ansonsten werden Deine Rosen immer wieder von Sternrußtau befallen. Leider sind duftende Rosen meist anfälliger als andere.

    Hibiskus ist gut schnittverträglich. Wenn Du fleißig schnippelst (im Frühjahr) wird er sogar schöner und kompakter. Gerade Wildlige neigen ja dazu recht sprirrelig zu werden. Hibiscus ist aber ein Säufer, solltest Du beachten, und ein Düngerfresser. Meiner wollte nie so recht, bis ich angefangen habe, mehrmals im Jahr ordentlich organischen Dünger (Animalin) draufzugeben. Sonst sind die Knospen immer gelb geworden und abgefallen. In diesem Jahr ist es eine Pracht (rosa-weiß-gestreift mit dunkler Mitte)

    Viel Erfolg,
    Malix
    Gruß,
    Malix
     
  • Zurück
    Oben Unten