Neues Beet, Anfänger brauch Tips, was pflanzen?

Registriert
01. März 2009
Beiträge
10
Hallo Leute,

will mir dieses Frühjahr ein neues Beet anlegen. Es wird 9m² groß. Ich will es in 6 Pazellen einteilen, jeweils 1m x 1,25m.

Hier will ich Gemüse pflanzen. Was ich auf jeden Fall pflanzen will, sind Tomaten, Kopfsalat und Radischen.

Meine Fragen wären jetzt:

1. Wieviel Tomaten, Kopfsalate, Radischen kann ich in eine Pazelle unterbringen? (überhauptmöglich?)

2. Welche leckeren Gemüsearten könnte ich noch einpflanzen?

3. Ist eine normale umgegrabene Rasenerde ausreichend, oder sollte ich Pflanzenerde etc dazugeben?

4. Sollte ich düngen?

5. Brauchen Tomaten speziele pflege, ab wann kann man Tomatenstauten im Gartencenter kaufen? (habe heute keine gesehen)

6. Muss ich aufpassen welche Pflanzen neben andere stehen, wegen Verträglichkeit?


Bedanke mich schon im Vorraus für alle Antworten und freue mich sehr auf nützliche Tips :)
 
  • Hallo Makavelix,
    Na das sind ja ne Menge Fragen aufeinmal, alles kann ich bestimmt nicht beantworten aber vielleicht einiges... Also Bei Tomaten muß man darauf achten nie zu eng und sie brauchen guten Boden, ich mache immer Mist drunter... Allerdings bin ich davon abgegangen die normalen Tomaten zu pflanzen, wegen der Braunfäule... ich pflanze lieber Partytomaten Gelb und rot in Eimer (Baumarkt - solche schwarze- Löcher rein ...) da habe ich mehr davon!!!
    Was sich auch gut eignet sind Kohlrabi grün un blau... schmecken auch immer !!! ca. 10 bis 15 cm Abstand eine Pflanze, gibts beim Gärtner...
    Radieschen gibt es schon welche die man zeitig aussäen kann, muß man einfach mal auf die Tüte schauen...
    Tomatenpflanzen gibts noch nicht ist viel zu Kalt außer fürs Gewächshaus, Tomaten und Gurken erfrieren schon bei 5 Grad
    Was auch geht sind Zuckererbsen, da gibt's auch wieder frühe Sorten, hat man immer was zum Naschen...
    Pflanzen nebeneinander, z.B. mögen und ergänzen sich Möhren und Zwiebeln prima, wegen der Möhrenfliege diese wird von der Zwiebelfliege gefressen und umgekehrt,
    Petersilie verträgt sich nicht mit Dill und Möhren
    Düngen na ja ich verwende am liebsten Mist, den ich im Herbst auf die Beete verteile oder untergrabe, allerdings vertragen das nicht alle Pflanzen, z.B. gar nicht
    Da hilft Blaukorn, das kann man jetzt noch im gesamten Garten streuen...
    So sh mein Gemüsebeet voriges Jahr aus...
     

    Anhänge

    • meine gurken.webp
      meine gurken.webp
      96,7 KB · Aufrufe: 1.022
    • gemüsebeet.webp
      gemüsebeet.webp
      242,1 KB · Aufrufe: 1.560
    Ich habe zwar Gartenerfahrung, aber mit dem Gemüsebeet fange ich dieses Jahr auch neu an. Ich kann dir das Buch "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter empfehlen. Es ist einfach zu lesen. Das Schöne daran ist, dass es sowohl die Grundlagen als auch einen guten praktischen Teil beinhaltet. Du kannst auch nur die für dich wichtigen Teile lesen (ich hab mit dem praktischen Teil angefangen), und den Rest, wenn du gerade Zeit hast. Man kann in jedem Kapitel schnell einsteigen und es wird nicht viel unnütz drum rum geredet.
    Für mich war das Buch auf jedenfall eine gute Investition.

    Jan
     
  • Mir hat es riesig Spaß gemacht, nach der ersten Ernte im Sommer vorgezogene Grünkohlpflanzen an die leeren Stellen im Beet zu setzen. Grünkohl kann den ganzen Winter über stehenbleiben, schmückt das Beet und gibt ein prima Winteressen ab!
    Viel Erfolg bei allem,
    Kräuterhexe
     
  • Vielen Dank für die tollen Antworten.

    Habe mir nun eine Zeichnung im Maßstab 20:1 angefertigt, wo ich die Vorschläge von euch eingebracht habe.

    dscf3152.jpg


    Mir fehlen wie ihr sehen könnt jetzt noch zwei Parzellen die ich ausfüllen muss.

    Ich will jedenfalls kein Kohlarten oder Erbsen pflanzen. Was würde den noch gehen?
    Für Kräuter habe ich ein extra Beet.
     
    Hallo,

    wie wäre es mit Zucchini, Freilandgurken, Buschbohnen oder Erdbeeren??? Bei Zucchini würden allerdings höchstens zwei Pflanzen auf eine Pazelle von dir passen, aber meistens sind die ja so ertragsreich, dass man schon ne Menge von zwei Pflanzen ernten kann.
     
  • Hallo Makavelix.

    Wenn ich mir die Beete so anschaue würde ich maximal 2 Tomatenpflanzen in ein Beet pflanzen. Die Ernte wäre mir zu gering, da kannst Du ja nur ein, zwei Tomaten pro Tag ernten...
    Mein Vorschlag: 2 nebeneinander liegende Beete mit Tomaten bepflanzen. Versetzt zueinander gehen da 4 - 5 Pflanzen locker hin - dann hast Du wenigstens ausreichend Tomaten zum essen.

    Zucchini die nicht ranken brauchen pro Pflanze einen Quadratmeter. Also geht nur eine Pflanze auf ein Beet + eine Mischkultur, die aber im Juli durch die Zucchinipflanze langsam verdrängt wird.

    Wie wäre es mit Stangenbohnen? Bei Stangenbohnen kannst Du noch eine Pyramide aus Holzstangen aufstellen. Das ist dekorativ und die Ernte ist nach meinen Eindruck größer als bei Buschbohnen.

    Hier ist meine Stangenbohnenpyramide:
    124115 019.webp

    Grüße Blitz
     
    @ Maiglöckchen74 ...Gurken klingen gut, wieviel bekomme ich da in eine Parzelle?

    @ blitz ...Das mit den Tomaten gefällt mir, hätte ja eh noch eine Parzelle frei. Dann pflanze ich 4 Tomatensträucher.

    Man kann aus meiner Zeichnung ja entnehmen welches Gemüse ich pflanzen will. Wieviel von den jeweiligen Sorten kann ich in einer meiner Parzellen unterbringen?

    Also von Möhren/Radischen (1), KopfsalatPorree (3), Kohlrabi (4)

    Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann wieviel Pflänzchen da reingehen?
     
    Huhu,

    kommt drauf an, welche Sorte Gurken du nimmst. Von den großen Freilandgurken wohl höchstens zwei Pflänzchen, ich habe aber z.B. auch Ministars Gurken (die Gurken werden aber auch nur 10 cm groß, man nennt sie auch Fingergurken, sollen aber sehr aromatisch und nicht bitter schmecken), ich selber wollte sie in einen Kübel pflanzen, aber auf der Samenpackung steht ein Pflanzabstand von 30 cm, von denen müssten dann also vier Pflanzen auf ein Beet von dir passen.

    LG
     
    Das klingt doch gut, werde mich dann mal nach den Gurken umschauen :)

    Anonsten die anderen Gemüsearten, wieviel würde ich davon unterbringen?
     
  • Hallöchen!!!
    Bei Gurken aufpassen!!! Den geht es wie den Tomaten erst nach den Eisheiligen, wie gadi es richtig geschrieben hat. Schau mal ich habe meine Gurken so gezogen!!! Da nehmen sie weniger Platz weg, Du könntest vielleicht 4 Pflanzen setzten und dazwischengleich Dill säen...
    meine gurken.webp
    Zwiebeln zu den Möhren, passen prima zueinander...
    Ja Erdbeeren da kann man sich Mehrmalstragende " Polo" ist ne gute Sorte, meist steht es auch drauf...
    Ich habe dann meist noch Schnittsellerie, der ist Zweijährig, und sehr ertragreich,
     
  • Die Töpfe sind für das Gießwasser, damit der Gurke nicht die Erde weggespült wird und außerdem bleibt meist im Topf das Wasser länger drin... Haben ne Menge geerntet, mehr als wir essen konnten, aber die Nachbarn und alle Freunde haben sich gefreut...
     
    Hallo makavelix.

    Schau doch mal auf die Samentütchen hinten drauf, da steht der Reihenabstand und der Abstand in der Reihe. Dann kannst Du es einfach ausrechnen.

    Hier ein Beispiel:

    Beetgrenze 15cm Möhren 15cm Radies 15cm Möhren 15cm Radies 15cm Möhren 15cm Radies 15cm Möhren 20cm Weg

    Die Angaben in cm sind die Abstände zwischen den Reihen. Da die Möhren langsamer wachsen als die Radies kannst Du die Radies zuerst ernten. Wenn die Radies geerntet sind, haben dann die Möhren genug Platz zum weiterwachsen. Zur Markierung der Möhrenzeilen alle 10 cm ein Radies mit in die Möhrenzeile sähen.

    Grüße Blitz
     
    Alles klar, ich denke ich habe nun genug Informationen um mein Beet hochzuziehen :)

    Danke noch mal an alle!
     
    Hallo Maiglöckchen 74, Ich mache das auch bei anderen Pflanzen so, z.B. bei Tomaten oder den jungen Kohlrabipflanzen, da schwämt nicht alles so weg....

    @makavelix, Na dann ran an die Arbeit und viel Erfog, und laß uns mal wissen was Du geerntet hast und ob unsere Tipps geholfen haben!!!!
    LG Ismene08
     
    Hallo zusammen,
    ich benutze die Töpfe, aus dem gleichen Grund wie bei den Gurken , bei meinen Tomatenpflanzen. Bei Gurken kannte ich das bisher nicht. Werde es aber jetzt mal ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten