neuerschließung

Registriert
06. Juli 2006
Beiträge
7
Habe eine neues feld bekommen wo vorher nur klee und löwenzahn für kaninchen angepflanzt wurde. Man sagte mir das ich kalkstickstoff drüber streuen soll, dann könnte ich im nächsten jahr neu anpflanzen. stimmt das??????
 
  • Hi,

    die Frage die sich mir stellt ist, warum kannst du nicht so anpflanzen? Was willst du mit dem Kalk erreichen? Was möchstes du den Anpflanzen? Soll es wieder Feld werden? Ein Nutz-, Ziergarten?

    Gruß

    Norbert
     
    hi norbert.
    Es ist ein 300qm großes stück land. Ich möchte dort kartoffeln und erdbeeren anbauen. Da dort nur löwenzahn und klee angepflanzt warten, muß die ganze fläche umgegraben werden. Da alles sehr verwurzelt ist, rät man mir kalkstickstoff darüberzuwerfen. Ich glaube ich mache mit die arbeit und grabe alles mit der hand um. Das dauert zwar etwas läger aber der kalkstickstoff verätzt mir sonst alles.


    :rolleyes:
     
  • Hallo Gartenfreund,

    Umgraben und Löwenzahn entfernen ist gut. Der würde sonst in den ERdbeeren optimal gedeihen.

    Kalkstickstoff ist im Frühjahr nach der ersten Bodenbearbeitung und vor der Pflanzung der Kartoffeln optimal. Junge Unkrautkeime werden tatsächlich verbrannt, Löwenzahn und mehrjährige Klee betrachten ihn jedoch ebenso wie die Kartoffel als Dünger.

    Die Warnung vor dem Kalkstickstoff stammt aus Zeiten, wo er nur als Staub im HANdel war und für den (Klein)Gärtner schwer auszubringen war. Heute kann man ihn perliert kaufen. Er kann problemlos zielgenau eingesetzt werden. Den STickstoff braucht die Pflanze, den Kalk der Boden. ANgst vor Überdüngung braucht man vorläufig nicht haben, da Kartoffeln und Erdbeeren erheblichen Düngebedarf haben.

    Löwenzahn und Klee könnten auf humusarmen, verdichteten Lehmboden hindeuten. Vielleicht kannst Du einige Fuhren Mist bekommen und beim Umgraben einarbeiten?

    Meine Bandscheibe kann sich noch gut an meinen (früheren) 1500 qm Garten erinnern! Lass 3000 qm pflügen, Gartenfreund! EIne Motorhacke brauchst Du sowieso.

    Viel ERfolg!

    Moosi
     
  • taczkowski schrieb:
    Es ist ein 300qm großes stück land.
    Hi Moosi,
    ich glaub, das schafft er mit dem Spaten!
    e025.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die deinen Bericht sehr informativ findet
     
    Ich kann nur immerwieder sagen:

    Nicht der Dünger aus der Tüte macht die Kartoffel, der Naturdünger macht die Kartoffel.

    Leih Dir mal eine Motorfräse, damit frässt Du erstmal alles gut durch. Dann harke die gesamte Fläche ordentlich ab, alles was runter kommt legst Du in eine Ecke, daraus machst Du Dir nachher einen guten Kompost.

    Die bearbeitete Fläche düngst Du mit Brennesseljauche (1 / 10 verdünnt) und sähst Gründünger. Es gibt diversen Gründünger im Handel zu kaufen, nimm welchen der tief wurzelt, damit der harte Boden locker wird.

    Wenn der Boden Stickstoffarm ist, dann besorg Dir in einer Hühnerfarm Hühnermist, diesen 4 Wochen in einem Fass ansetzen und anschliessend ebenfalls verdünnt ausbringen.

    Damit bekommst Du alles wichtige in den Boden an Nährstoffen hinein, im nächsten Frühjahr frässt Du erneut den Boden komplett um, arbeitest dabei den Gründünger mit ein und kannst dann Kartoffeln und Co. pflanzen, groß ziehen und genießen, ganz ohne Chemie.
     
  • Oben Unten