Neuer Zitronenbaum

SarahFriederike

Neuling
Registriert
17. März 2023
Beiträge
2
Guten Abend an alle,

ich hoffe, ihr habt Rat. Da wir schon ziemlich viele Dinge anpflanzen und ernten haben wir uns zum Geburtstag Zitronenbäumchen gewünscht und auch bekommen. Natürlich lesen wir viel und machen uns schlau, aber eines ist mir unklar: wenn diese Bäumchen jetzt im März mit dicken Zitronen verkauft werden, wurden sie ja sicher im warmgewächshaus gezogen. Wir wollen sie aber soweit es geht im freien lassen. Wir kriege ich jetzt den Übergang zu einem natürlichen Rhythmus hin? Die Pflanzen haben gerade Zitronen (teilweise auch halb gewachsene), Knospen, aber auch gerade geöffnete Blüten….wie ist das denn auf einen Nenner zu bringen?
ich danke euch schonmal für eure Ratschläge,
Sarah
 
  • Bei Zitronen ist es ganz normal,
    dass sie gleichzeitig Blüten und Früchte in verschiedenen Stadien haben. Da sie den ganzen Sommer über blühen. Im Winterlager je nachdem treiben sie auch schon Blüten.
    Da braucht es eigentlich kein Gewächshaus. Aber natürlich ist das bei Pflanzen, die oft möglichst schnell in den Verkauf kommen sollen, meist anders.
     
    Kann sein, dass sie im warmen Gewächshaus standen, möglicherweise aber auch im Kalthaus, sofern der Gärtner/das Gartencenter sowas hat.
    Ich würde das Bäumchen jetzt mal schrittweise ans Sonnenlicht und an die steigenden Temperaturen gewöhnen - also, falls du Platz hast, an warmen Tagen in den Schatten/Halbschatten raus, in sehr kalten Nächten rein. Auf alle Fälle mit der Sonne aufpassen! Wenn sie an einen sehr sonnigen Platz kommen, ein paar bedeckte Tage abwarten oder zuerst mit dünnem Vlies schützen.
     
  • Sonne könnte ein Problem werden, da sind aktuell trübe Tage genau richtig.

    Mein Zitronenbaum steht aktuell noch im Keller und darf demnächst auch wieder ins freie.

    Der trägt aktuell die reifen Früchte der Blüten aus dem letzten Sommer und ist über uns über mit Blüten besetzt.

    Bei einigen spiele ich im Winterlager die Biene. 😁

    Das schwierigste bei einer Zitrone find ich nen Platz zu finden, wo sie gut überwintern kann, denn da sollte es nicht zu warm sein, aber auch nicht zu dunkel.

    Beides ist in den meisten Häusern nur schwer zu realisieren.
     
  • Zitronen brauchen etwa 11 Monate von der Blüte zur erntefähigen Frucht.
    Der Hauptblütenschub ist im frühen Frühjahr. Demnach ist die Haupterntezeit zwischen Neujahr und März. Mit deinem Bäumchen ist also alles in Ordnung, der Rhytmus stimmt.
    Jedoch blühen Zitronen mehrmals im Jahr, haben also auch Früchte in unterschiedlichen Reifestadien, was das Erkennen, ob eine Frucht reif ist, nicht einfach macht. Die Farbe ist kein Kriterium, da sich die Zitronen gelb färben, wenn eine bestimmte Temperaturgrenze unterschritten wird. Auch wenn sie noch gar nicht reif sind.

    Zur Gewöhnung ans Freiland wurde schon alles gesagt.
     
  • Ich danke euch allen für die vielen nützlichen Informationen - ihr seid super! Ich habe in meinem Beitrag nicht erwähnt, dass wir auch ein (ungeheiztes)Gewächshaus im Garten (Südseite) haben. Nachdem, was ich jetzt gelesen habe, scheint mir das doch ein guter Ort für das bzw die (gestern noch eines bekommen-juhu!) Bäumchen zu sein, zumal es bei uns in der südpfalz ja doch immer recht mild ist…wie seht ihr das?
     
    Es kommt drauf an, was es für ein Gewächshaus ist. Wie isoliert, geheizt, belüftet, schattiert, etc.
    Im Sommer wird es darin zu heiss, im Winter zu kalt, beziehungsweise der Wechsel warmer Tag, eisige Nacht könnte zu stark sein.
    Grundsätzlich ist der Aufenthalt im Freien immer vor zu ziehen!

    Das Gewächshaus, sofern mit Frostwächter ausgestattet, könnte ein passables Winterquartier abgeben.
     
    Ungeheizt steht oben - ich würde da in den Nächten jetzt noch vorsichtig sein (wenn die Bäumchen aus dem Glashaus kommen). Wenn es nicht schattiert ist, gleicher Vorgang wie im Freien, nur an bedeckten Tagen raus oder schattieren, sonst verbrennen sie.
     
  • Zurück
    Oben Unten