neuer Schrebergarten voll mit Gemüse...zu Hüffää

Registriert
04. Juli 2010
Beiträge
8
Hallo,
wir haben einen Schrebergarten gekauft und wir suchen nun etwas Unterstützung. Wir haben Erbsen, Bohnen, Sellerie, Tomaten, Kartoffeln, Blumenkohl, Wirsing, Kohlrabi weiß und rot, Rhabarber, Äpfel, Birnen, Pflaumen, dreierlei Johannisbeeren, Erdbeeren...öhmm ich glaub das wars :) nun ja.... das ernten ist nicht so das Problem, nur wie in aller Welt pflanze ich fürs nächste Jahr neues ein?? Wir möchten gern Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Wirsing und Blumenkohl pflanzen. Gern würd ich mich belesen wie das geht, vor allem aussähen oder Stecklinge? Wann und überhaupt. Ich lern gern dazu aber am Anfang bin ich etwas ratlos noch :pa:

Liebe Grüße
Moni
 
  • ja. ein schönes buch. kann ich auch nur empfehlen. selbst wenn man nicht ganz so der biologische typ ist.
     
  • Hallo Moni.

    Willkommen im Forum.

    Du brauchst keine Angst zu haben, alles was Du anbauen willst stellt keine besonderen Probleme da. Genieße erst mal Deinen Garten in diesem Sommer. Während des Winters ist genug Zeit sich über den Gemüseanbau schlau zu machen und zu planen.

    Wenn Du noch freie Flächen hast, dann kannst Du jetzt auch schon/noch sähen und pflanzen. Jetzt geht: Salat,Spinat, Radies(Sommersorten), Kohlrabi (vorgezogene vom Gärtner) und Bohnen.

    Wenn Du nächstes Jahr Erdbeeren haben möchtest, dann kannst Du ab sofort pflanzen, wenn Du den Platz hast und vor allem die Pflanzen. Die Erdbeerpflanzzeit beginnt gerade.

    Hast Du noch Fragen, dann her damit.

    Natürlich könnte Dir auch ein Buch helfen, allerdings bekommst Du hier die Hilfe kostenlos und viel unterhaltsamer.

    LG Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Moni,

    ja, das Buch ist sehr gut. In Deinem Fall wird jetzt die richtige Fruchtfolge von Bedeutung sein, damit von Anfang an alles gut gedeiht und Du kein Stress hat. Alles Gute für Dich und viel Erfolg!
    (Sonst mal im Forum detaillierte Fragen stellen)

    Liebe Grüsse, Margarete (erst im zweiten Gartenjahr)
     
    Huhu :cool:

    heute haben wir erstmal einen 10 Jahre alten Teich...öhh eher gesagt Sumpfloch entfernt. Ich kann euch sagen wir sahen aus wie die :roll: ..... aber egal.
    Lieben Dank für eure Tips. Als wir am Wochenende so das erste Mal durch die Gemüsebeete gelaufen sind ist mir doch echt anders geworden:)
    Habe heute sogar rote Beete gefunden noch. Wahnsinn was da alles angebaut ist.
    Wie baut man Kartoffeln an??? Soll ich von den jetzigen bei der Ernte welche aufheben und keimen lassen oder wie geht das?? :eek:

    Lieben Dank erstmal.
    Moni
     
  • Hallo Moni.

    Kartoffeln kannst Du als Saatgut selber weiterverwenden. Dazu lagerst Du einfach die kleineren Kartoffeln die Du erntest als Saatgut ein.

    Das Problem ist, Du mußt sie kühl, dunkel und nicht zu trocken lagern. Ideal wäre in diesem Fall ein Kartoffelkeller wie es sie früher gab. Leider sind die heutigen Keller meist sehr trocken und nicht mehr so kühl und feucht wie früher. In diesem Fall ist es besser im Frühjahr Saatkartoffeln zu kaufen.

    Ab Mitte März lasse ich die Kartoffeln etwas vorkeimen (wenn sie nicht von selbst damit anfangen) bei etwa 10° in einem hellen Keller. Mitte April kommen die Kartoffeln bei mir ins Beet. Zeilenabstand 60-80 cm, Abstand in der Zeile 20-25cm etwa 5cm tief. Angehäuft werden die Kartoffeln erst wenn das Kraut etwa 10cm aus der Erde schaut. Anhäufeln kann man dann noch einmal, wenn das Kraut weiter raus ist oder die Erde abgespült wurde.

    LG Blitz
     
    Hallo Blitz :)

    vielen lieben Dank !!! Jetzt habe ich schon einmal eine leichte Vorahnung wie es gehen könnte!! :o

    Lieben Gruß
    Moni
     
    Huhu,

    heute mußte die riesen Schilfpflanze neben dem Teich dran glauben. Das Schilf selbst ging ja noch ... aber die WURZEL !!! :d

    Naja...ist auch eine Art wie man seine Energie los werden kann und sich das Fitnessstudio sparen kann :D

    Liebe Grüße
    Moni
     
  • Hi Moni.

    Ja es ist schon anstrengend so ein Garten, aber keine Bange, irgendwann ist das Geschichte und dann ist nicht mehr soviel zu tun. Dann kannst Di dich um die Pflanzenanzucht, Beetplanung, Wildkräutermanagment, .... kümmern.:grins:

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten