Neuer Saugschlauch für Brunnen gesucht

Registriert
16. Okt. 2007
Beiträge
65
Ort
84419 Obertaufkirchen
Hallo, heute habe ich unseren Brunnen wieder in Betrieb genommen. Dabei mußte ich feststellen, dass immer wieder Luft in der Leitung war und kein richtiger Druck aufgebaut wurde.
Der Brunnen besteht aus einem 2" Rohr mit Filter, welches ca. 4m in die Tiefe geht, oben drauf ein Rückschlagverntil und daran ein grün/weißer formstabiler Schlauch (ca. 3,5m) bis zur Pumpe.
Ursache für die Luft ist der Ansaugschlauch der an den Messingvervindungsstücken, die ich an den Enden eingebaut habe immer wieder reißt und undicht wird. Offensichtlich ist der Kunststoff nach etwas über drei Jahren nicht mehr so weich und bricht sehr leicht.
Nun möchte ich einen Schlauch einbauen, der etwas länger dicht bleibt. Im Baumarkt war der grün/weiße schlauch schon das hochwertigste, was es gab.

Zwischenzeitlich habe ich in diversen Onlineshops auch Metall Panzerschläuche gefunden, die allerdings sehr teuer sind, oder auch durchsichtige PVC Schläuche mit Stahleinblage.
Was ist nun das sinnvollste?
Welches ist die sinnvollste Verbindungsmethode, zur Zeit Verwende ich die Schnellkupplungen, wobei ich mir zwischenzeitlich nicht sicher bin, ob die bei Saugleitungen die beste Lösung sind. Funktionieren tuts grundsätzlich.

Kann mir da jemand Empfehlungen geben?

Danke Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben für eine LED kette was schützendes gesucht und, das ist aber Jahre her, eine durchsichtigen Schlauch gefunden -20 bis + 65° C durchaus stabil und der steckt zwar nicht im Brunnen, aber sollte mit deinen Vorgaben locker klarkommen. Guck mal beim Schlauch profi vorbei. Da findest du auch Saugschläuche.

    Aber so schnell gehen die grün weissen eigentlich nicht kaputt, ist er eingefroren?

    Gruß Suse
     
    Hallo, danke für die Antwort.
    So einen ähnlichen Schlauch wie du beschreibst habe ich jetzt übergangsweise drangebaut, der zieht sich aber aufgrund des Unterdrucks beim ansaugen zusammen, das wird mit dem durchsichtigen Schlauch wohl auch passieren.

    Könnte schon gut sein, dass der Schlauch mal Frost bekommen, wir hatten im letzten Herbst überraschend früh Minusgrade...

    Ich werde mal ein anderes Baugeschäft aufsuchen, vielleicht haben die was besseres..., es wird aber schon etwas mit einer Spiralverstärkung sein müssen.

    Gruß stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten