Neuer Rasen - strohig

Schmiddi86

Neuling
Registriert
28. Juni 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Folgendes Problem:

Wir haben vergangenes Jahr unseren Rasen, insgesamt ca 100qm, neu angelegt. Der Boden ist Lehmig.
Dieses Jahr bilden sich nun über die ganze Fläche strohige Halme und bei feuchter Witterung auch viele kleine Hutpilze.

Was kann das sein und wie schafft man hier Abhilfe?
650935

650936

Grüße
Christian
 
  • Ich bin kein Rasenexperte aber ich denke, es ist ein Pilz der sich Rotspitzigkeit oder so nennt.
    verbreitet man mit dem Rasenmäher.
    Zu deiner Gras Art kann ich nichts sagen.
     
    Rotspitzigkeit sieht anders aus feiner, spitzer, rötlicher
    hauert-rasenblog-rotspitzigkeit-1500x1000.jpg


    Ich würde behaupten das du Stickstoffmangel gepaart mit einem zu hohen PH Wert hast.
    Wann wurde das letzte mal gedüngt? Wie viel g/m² welcher Dünger...

    Lehmiger Boden und Pilze deuten auf Staunässe hin. hier hilft Bodenaktivator und besanden.

    Pilze mögen feuchtes Klima und höhere PH Werte. Hier hilft PH Wert testen und aufkalken.

    Ich sehe einige zerfaserte Schnittkanten. Hier hilft nachschärfen des Rasenmäher Messers.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Hallo,

    Danke für die Antworten.

    Das letzte Mal gedüngt wurde vor ca. 4 Wochen. Mit einem Wolf NPK Dünger. Mit einem Wolf Handstreuer.

    Der Rasenmäher ist erst ca. 2 Monate alt, Makita Elektro.
    PH Test von Neudorf hatte ich auch vor 4 Wochen gemacht. Er war im oberen Idealbereich laut Skala glaube es ist PH7?

    Wohnen direkt an einer Feldrandlage. Wir hatten dieses Jahr recht viel von diesen Fremdgräsern die Samen ausbilden. Die habe ich alle regelmäßig weg gemäht. Können es Halme davon sein?

    Was würdet ihr empfehlen?
     
  • Natürlich können es ungewollte Fremdgräser sein, aber auch ich tue mich unglaublich schwer damit einzelne Rasensorten zu unterscheiden. Die dickhalmigen Gräser bekommt man ganz gut in den griff wenn man ab und an mal mit einer Lüfterwalze über die Fläche geht vor dem Mähen um die dicken Halme aufzurichten und abzumähen.

    Aber viel Gelb ist meist ein Zeichen von Stickstoffmangel.
    Schau doch mal anhand des Verbrauchs wieviel gramm pro m² du mit dem Handsteuer verteilt hast.
    Ob du überhaupt die empfohlene Menge verteilt hast. Die Handschleuderstreuer haben nur ~2kg Fassungsvermögen. 2kg auf 100 m² sind halt gerade mal 20g/m² das ist nach 4 Wochen weg...

    Wiegen kann man den Sack ganz gut mit ner Kofferwaage.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Ich werde dann nochmal die Düngung kontrollieren.

    Wie bekomme ich denn den PH Wert runter? Kalk erhöht diesen doch weiter oder?
     
  • @Schmiddi86 Runter brauchst du nicht das passiert von ganz alleine.

    @Kantenstecher Bei partiellen braunen eher runden Stellen geb ich dir recht, aber bei so einer flächigen gelbfärbung der Stängel? Wenn die Wurzeln von larven oder engerlingen abgefressen werden färbt sich das gesamte Graspflänzchen gelb/braun.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Aufkalken natürlich nur wenn der PH Wert zu niedrig ist... Wäre er zu hoch macht man nix es sei denn er wäre exorbitant zu hoch was aber quasi nie der Fall ist.

    Ich benutze aktuell Neudorf Azet und Terra Preta als Bodenaktivator.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Meiner sieht ähnlich aus.

    Habe gelesen...

    Viele Amseln picken... Mücken tanzen partiell...

    Ich werde mir kalkstickstoff bestellen.. perlka soll das wohl heißen...
     
  • Zurück
    Oben Unten