Neuer Rasen möchte nicht

  • Danke für die vielen Antworten.
    Rasensand aus dem Baumarkt kommt nicht in Frage 25kg über 10 Euro (über 200 Euro)
    Kieswerk hat nur Quarzsand mit 0-2 mm (1000 kg ca. 50 Euro)
    meine Idee ist es, mit einem Sieb die Feinanteile raus zu holen (etwas aufwenig aber bei den Preisen)

    Wenn die Feinanteile drin bleiben, kann ich mir das ganze gleich sparen oder?!
    Hätte nicht gedacht das es so schwirg ist, einen vernünftigen Sand für den Rasen zu besorgen -.-
     
  • 60 qm Fläche, ringsum große Koniferen.
    Das sind nur knapp 8x8 m. Ringsum Koniferen. Muss doch wie eine Kiste sein?
    Bekommt der Rasen denn überhaupt Sonne?
     
  • meine Idee ist es, mit einem Sieb die Feinanteile raus zu holen (etwas aufwenig aber bei den Preisen)

    Wenn die Feinanteile drin bleiben, kann ich mir das ganze gleich sparen oder?!
    500 kg Sand mit einem Sieb von unter 1 mm Maschenweite sieben? Das würde nur gehen, wenn der Sand sehr trocken ist und selbst dann nur sehr langsam oder nass mit viel Wasser.

    Feinanteile werden gewöhnlich herausgewaschen. Je feiner die Partikel, desto langsamer sinken sie zu Boden. Das wird technisch auch bei der Fraktionierung der Korngröße mit Luft (Windsichtung) und Wasser (Hydroklassierung) ausgenutzt. Die größeren Anteile werden dann eher mit Hilfe der Siebung getrennt.

    Ein gutes Kieswerk bietet zu den Produkten Datenblätter an. Aus einer Sieblinien kann man dann die Anteile der Korngrößen ablesen (z. B. bei Schlingmeier Quarzsand). Um den Boden wasserdurchlässiger zu machen sind Sande mit möglichst geringen Anteilen von Partikeln unter 0,2 oder 0,3 mm sinnvoll. Bei gewaschenem Sand sind diese Anteile je nach betriebenem Aufwand reduziert.

    Wenn der nächstgelegene Lieferant von geeignetem Sand aber so weit entfernt ist, dass der Transport teurer wird als die Ware, hilft das alles aber nur wenig.
     
  • Zurück
    Oben Unten