neuer Komposter

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Nach mehreren Holzkompostern möchte ich mir nun einen aus Metall zulegen. Es sind 8 Teile (2 Komposter) mit 1 x 1 m. Ich möchte einen Großen bauen und die verbleibenden Teile als Boden oder Deckel nutzen. Was haltet ihr für besser?
Ausserdem werde ich die Seiten mit Weidenmatte verkleiden, da es sicher schöner ist und das leidige Herausfallen verhindert.
Eine Idee wäre, das ganze (mit Gitterboden) etwas erhöht zu plazieren und den fertigen Kompost einfach unten herausbröseln zu lassen. Weiss eben nicht, ob es funktioniert.
Danke!

greenheart
 
  • Nehme mal an, Du meinst die Teile aus verzinktem Streckmetall.
    Die haben wir auch. Stabil und pflegeleicht.

    Allerdings würde ich daraus nicht nur einen bauen, sondern die zwei nebeneinander lassen. Dann klappt das mit dem Umsetzen besser.

    Vor ein paar jahren bekam ich von einem Nachbarn mal den Tipp, die Komposter von innen zusätzlich mit Teichfolie oder Dachpappe zu verkleiden. Hielt ich zwar zu erst für etwas beknackt, aber da der Herr mehrmals im Jahr fertigen, ausgereiften Kompost habt, mal gemacht.

    Es geht wirklich schneller! Deutlich.

    Und erhöhen würde ich die Komposter auch nicht, Bodenkontakt ist wichtig. Wegen der Würmer.

    Entnahme ist - dank der gesteckten Teile - überhaupt kein Problem.

    Ben
     
  • Zurück
    Oben Unten