Ich war vorhin bei meiner Freundin und hab mir mal die ganzen Sachen von der Tierschutzorganisation zeigen lassen.Meine Fresse(Entschuldigung aber was anderes fällt mir nicht ein)was für ein Konstrukt.Also so wie ich das was Sie mir gegeben hat kommt erst ein Vorgespräch,dann eine Vor Ort Kontrolle mit Gespräch,dann kommt der Hund,nach 5Tagen eine Kontrolle,wenn der Hund dableibt nach 2Wochen wieder eine Unangemeldete Kontrolle.Und dann ein Jahr lang immer mal Überraschungsbesuche.Also das finde ich ja etwas übertrieben.Das mit den Gesprächen und Vor Ort Kontrolle find ich gut und das kenne ich auch so,es können ja immer noch Fragen auftauchen und dann kenn ich es noch nach 3Monaten eine Kontrolle oder vorher wenn es Probleme gibt.Wir konnten uns damals auch immer an das Tierheim wenden.In welchen Fällen aber wirklich eingegriffen wird geht aus den Papieren leider nicht hervor,das ist etwas schwammig ausgedrückt „wenn der Kontrolleur denn Eindruck hat das der Hund die Führung nicht akzeptiert „was heißt das schon.Mit einem Hund kann man arbeiten und so ein tolles Team werden auch wenn es am Anfang vielleicht etwas ruckelt.