neuer Humus - Kompost zu viel

Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
5
Hallo!
ich bin hier gerade ganz heftig an der Gartenplanung, bei dem Wetter kann man eh nicht viel draussen tun, da mach ichs mir mit spitzen Bleistift und Blatt Papier vor dem Fenster gemütlich. Da ich ein Garten-DAU bin hier mal n paar Fragen.
Wir haben uns letztes Jahr ein 50 Jahre altes Haus mit "eingewachsenem Grundstück" gekauft. Auf dem Gelände standen riesige Büsche, die das letzte Mal vor 20 Jahren oder so mal ne Schere gesehen haben, zum Teil mit Spanngurten zusammengebunden waren damit man überhaupt noch auf der Terrasse sitzen kann und schon so locker 3-4 Meter hoch waren. Daneben Lärchen und eine Weide aus der eine Birke kam und vor dem Haus drei gigantische Fichten. Die "Grünfläche" war einfach eine so gut wie ungemähte Wiese, das Gras sieht eher hellgrün-grau aus als saftig grün, haufenweise Moos drin, zum Teil dick mit Laub zugedeckt das von den riesigen Haselnuss-Sträuchern runterkam und dazu eine schöne Buckelpiste.
Wir haben dann dieses Jahr schon mal die Ärmel hochgekrempelt, die Wiese gestutzt und Luft reingebracht. Fand das Moos nicht witzig, jetzt sieht die Fläche aus wie ein schweizer Käse. Dann haben wir alle Bäume und gigantische Büsche gefällt und jetzt fünf Reihen Brennholz hinterm Haus. Jetzt ist alles schön mit Schnee zugedeckt, gefällt mir sehr gut, weil jetzt kommts. Hier in der Gegend besteht der Boden aus Kies. das heißt, man buddelt etwa einen halben Spaten tief und stößt auf Steine. Durch die Baumfällaktion ist stellenweise ordentlich Kies raufgekommen. Da wir eh schon Großbaustelle haben wollen wir im Frühjahr erst mal anfangen einen Teich anzulegen. Der Bagger wird den Rest des Grüns sicher auch noch vernichten. Dann wenn der Bagger eh schon da ist den Rest des Grundstücks mal einigermassen gerade machen und vor dem Haus die Reste der Fichtenwurzeln rausziehen. Ich gehe mal davon aus, daß die Steinwüste dann noch schlimmer wird. Auf der Fläche Rasen sähen wird glaub ich nix. Oberboden abtragen und aussieben? Aber wohin mit der ganzen Erde wenn ich die sieben muß? Also werd ich mir wohl neuen Humus kaufen müssen. Jetzt die erste Frage: wie stark verdichtet sich Humus beim planieren? Ich kann den in losen cbm kaufen. hab ich dann n halben kubikmeter verdichtet? Oder weniger? Gibts da Erfahrungswerte?
Jetzt zur Frage zwei. Als das Haus gebaut wurde wurde hinten gleich ein 2x2 Meter Kompost betoniert. Unser Nachbar hat auch einen, der ist aber auch der totale Gartenfreak mit Gewächshaus, Gemüsebeet und allem. Wir wollen den abmontieren. Allerdings ist er fast voll. Was da alles drin ist, keine Ahnung, aber ich geh mal davon aus, daß es fertige Komposterde ist. Wie alt, will ich aber gar nicht wissen. Geschätzt und gemessen sinds stramme 5 Kubikmeter, Engerlinge sind auch drin, also scheint er noch irgendwie zu funktionieren, da lebt ja noch was. Wies ganz unten aussieht keine Ahnung. Umgesetzt wurde der sicher nie, die haben einfach den Grasschnitt draufgeworfen und gut. Es wuchert auch fleissig Springkraut oben drauf. Was mach ich damit? Mit unter die Rasenerde mischen und vorher Unkrauttot drauf? N Container kommen lassen? Kann ich sowas verschenken? :confused:
 
  • Hallo!
    Allerdings ist er fast voll. Was da alles drin ist, keine Ahnung, aber ich geh mal davon aus, daß es fertige Komposterde ist. Wie alt, will ich aber gar nicht wissen. Geschätzt und gemessen sinds stramme 5 Kubikmeter, Engerlinge sind auch drin, also scheint er noch irgendwie zu funktionieren, da lebt ja noch was. Wies ganz unten aussieht keine Ahnung. Umgesetzt wurde der sicher nie, die haben einfach den Grasschnitt draufgeworfen und gut. Es wuchert auch fleissig Springkraut oben drauf. Was mach ich damit? Mit unter die Rasenerde mischen und vorher Unkrauttot drauf? N Container kommen lassen? Kann ich sowas verschenken? :confused:

    Hallo Hitzlbritzl.

    Wilkommen im Forum.

    Deine erste Frage kann ich leider nicht beantworten - keine Ahnung.

    Zum Kompost:
    Als Haus und Grundstückbesitzer solltest Du die Kompostmöglichkeit behalten und nicht abreißen.

    Die obere Schicht entfernen und den Rest durch ein Gartensieb schaufeln. Solltest Du Hausmüll aussieben, dann würde ich den Kompost nur für Zierpflanzen und Rasen verwenden. Sind nur Steine oder Holz beim aussieben dabei gewesen, dann verteile den Kompost auch auf Gemüsebeete. Einen besseren Bodenverbesserer kannst Du nicht kostenlos bekommen. Alles ausgesiebte organische Material wieder gut durchmischt in den Kompost geben. Es braucht dann länger wird aber auch Komposterde.

    Entsorgen würde ich nur, wenn Du im Kompost Farbdosen, Batterien, u.s.w. findest.

    Grüße von Blitz
     
    Hallo Blitz,
    okay, ich kann den Kompost auch behalten, daß Hausmüll drin ist glaub ich fast nicht. Höchstens Hundeköttel. Gemüsebeete werde ich nicht anlegen. Unser Ort ist ein altes WK2-Militärgebiet mit viel Chemie- und Galvanikindustrie (eine Strasse weiter ist eine Galvanik und eine Chemiefirma, in die andere Richtung zwei Straßen weiter war mal ein Ölsee), da werde ich mir nichts selber ziehen. Unser Boden ist zwar altlastenfrei, aber trotzdem. Das Grundstück gegenüber schon wieder nicht mehr, muß nicht sein. Mein Nachbar ist zwar an seinen Tomaten auch noch nicht gestorben und der ist schon gut über die 70, aber ich kenn mich, ich werd das Gemüse dann doch nicht los.
    Den Kompost aussieben und auf die spätere Rasenfläche verteilen läßt sich machen, aber dieses betonierte Ungetüm kommt definitiv weg. Von mir aus mach ich irgendwann wieder einen Komposter aus Holz oder ein anderes Baumarktding was kleiner ist, aber dieses betonierte U werde ich sprengen. Grund: Ich hab jetzt auch Hunde (deren Köttel landen im Restmüll) und die finden den Kompost klasse um drauf rumzuklettern und seit zwei Tagen haben sie herausgefunden daß man die Mauer (ca. ein Meter hoch) als Startpunkt nehmen kann um aus dem Grundstück rauszuhüpfen. Seitdem ist die Entscheidung fix, dieses Ungetüm kommt weg.
     
  • Hallo Blitz,
    Mein Nachbar ist zwar an seinen Tomaten auch noch nicht gestorben und der ist schon gut über die 70, aber ich kenn mich, ich werd das Gemüse dann doch nicht los.


    Hallo Hitzlbritzl.

    Ich habe eine prima Methode gefunden was ich mit meinem Gemüse mache. Ich esse es. Wirklich! Man kann es kochen oder auch roh essen. Einige Sorten schmecken echt gut, wenn man ein saftiges Steak drauflegt...
    Ich kann aber verstehen, dass Du bei soviel Industrie in deiner Nähe vorsichtig bist.

    Grüße Blitz.;)
     
  • Hallo Blitz,

    *lol* ja von der Möglichkeit hab ich schon gehört. Aber ich hab bereits n paar Versuche mit Tomaten gestartet die nicht gerade von einem besonders gärtnerischen Händchen zeugen. Da bin ich in Sachen Wassergarten besser. Außerdem kenn ich das Problem von meiner Mutter daß man dann in der Nachbarschaft und bei Freunden rumfrägt wer denn noch Zucchini oder Paprika haben möchte weils einem selber schon aus den Ohren kommen. Nee laß mal, kein Gemüsegarten. lieber n Rosenbeet.
     
  • Zurück
    Oben Unten