Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

Ansche

0
Registriert
06. Mai 2007
Beiträge
80
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Hallo,
wir sind vor 1,5 Jahren ins neue Haus gezogen. Der Garten war total jungfräulich, hier stand nix, nur Lehm, Lehm, Lehm. Letztes Frühjahr haben wir immerhin schon eine große Fläche Rasen gesäht.
Die Südseite ist immernoch komplett unbepflanzt. Das soll sich jetzt ändern.

Ich hoffe die Fotos sind aussagekräftig. Die Straße führt nach Süden.
Was wir wollen:
-auf dem kleinen Wall immergrüner Sichtschutz zur (wenig befahrenen) Straße, die auch ganz gerne mal bewandert wird.
- Beerensträucher (Johannisbeere und Brombeere stehen hier schon im Topf bereit zum Pflanzen)
- ein paar andere Nutzpflanzen (z.B. Rhabarber habe ich gestern gekauft)

Ich weiß nicht so recht wie ich das angehen soll. Also die Sichtschutzsträucher kommen auf den Wall, der gleichzeitig Grundstücksgrenze ist (was noch außer Kirschlohrbeer?, den ich hier und da völlig ok finde und der ja auch nciht teuer ist, wir haben nämlich nicht viel Geld zu Verfügung)

Ach, die Ecke überfordert mich echt. Irgendein kleiner Weg muss ja auch dorthin führen.

Ich weiß, es sieht alles noch recht wüst aus. Die Pflanzen, wo die ganzen Töpfe daneben stehen sind Hibiskus. Das ist die Fortsetzung des Gartens Richtung Westen
 

Anhänge

  • Gartenfotos 2012 001.webp
    Gartenfotos 2012 001.webp
    508,2 KB · Aufrufe: 231
  • Gartenfotos 2012 002.webp
    Gartenfotos 2012 002.webp
    495,9 KB · Aufrufe: 235
  • Gartenfotos 2012 003.webp
    Gartenfotos 2012 003.webp
    524,5 KB · Aufrufe: 145
  • Gartenfotos 2012 004.webp
    Gartenfotos 2012 004.webp
    428,9 KB · Aufrufe: 169
  • Gartenfotos 2012.webp
    Gartenfotos 2012.webp
    446,9 KB · Aufrufe: 175
  • AW: Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

    :o:o Hallo :o:o

    würde empfehlen einen Schritt nach dem anderen. Nix überstürzen.

    Ein grober Gartenplan ist als erstes wichtig.
    Noch gar nicht was Du pflanzen willst, sondern einfach Deine Wünsche an den Garten!
    Wie viel Zeit willst Du mit der Pflege haben?
    Beete sind schön, aber machen Arbeit.

    Überlege, ob Du einen anderen Sitzplatz willst. An der Basis des Walls könnte ein windgeschützter Platz (vielleicht mit Abendsonne?) sein. Schon ein paar große Steine und ein Brett darauf, und Du hast einen lauschigen Platz.

    Besonders wichtig sind die Wege. Probier mal den Garten zu durchwandern.
    Welche Wege schlägst Du ein? Sollten diese befestigt sein oder reicht es wenn Du durch den Rasen stiefelst (könnt halt mal nass und schmutzig sein).

    In meinem Garten vermisse ich besonders, dass ich mir nicht frühzeitig, vor Anlage von Wegen und Beeten, Wasser und Strom in andere Teile des Gartens gelegt habe. So eine lauschige Beleuchtung hat schon was.
    Oder später für einen Teich mit Bachlauf, braucht man auch Strom. Blöd dann, wenn nur an der Hauswand eine Steckdose ist. Genial, wenn man schon Kabel quer durch den Garten gezogen hat und kosten nicht die Welt.

    Darum erstmal zurücklehnen und Pläne machen.
    Einen krummen Rücken kannst Du Dir dann auch noch machen.

    Bei kleinem Geldbeutel empfehle ich wurzelnacke Strauch- und Heckenware.
    Die sind viel billiger als getopfte und holen diese auch bald in Größe und Volumen ein. (Felsenbirne, Deutzie, Forsythie, roter Hartriegel, usw.)
    Frag mal bei einer Baumschule nach.
    Viel Erfolg

    glashausfee
    :o:o:o
     
    AW: Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

    Hallo Andrea!
    Als wir unseren Garten anlegten, habe ich in der örtl. Bücherei Gartenbücher und
    -Zeitungen ausgeliehen, weil ich auch sparen mußte. Dann habe ich mich gut eingelesen, welche Pflanzen wo wachsen können und bin mit offenen Augen durch ältere Baugebiete gelaufen und habe mir angesehen, wie die verschiedenen Bäume und Sträucher wachsen. Wir haben auch einen Wall zur Straße hin aufgeschüttet und mit blühenden Sträuchern, immergrünen Gehölzen und Strauchrosen bepflanzt. Im Garten haben wir in den Rasen einen Apfelbaum gesetzt, sieht so ähnlich aus wie das Bild von Glashausfee. Wie sie schon schrieb, müßt Ihr gemeinsam eine Wunschliste erstellen. Dann sollten die einzelnen Bereiche festgelegt werden.
    LG von Hero
     
  • AW: Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

    Hier kannste Dich kreativ doch so richtig gut austoben. Also los!!!
     
  • AW: Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

    hallo, wie glashausfee es schon sehr schön beschrieben hat, solltest du dir erstmal gedanken darüber machen wieviel zeit du für die pflege haben wirst... weil was bringt es dir wenn du heute einen schönen garten hast und morgen bist du föllig überfordert mit der pflege und du ärgerst dich...
    du könntest dir ein paar gärten in der nachbarschaft ansehen um zu gucken was dir gefällt... ein garten sollte deine oase sein und nicht die von anderen... überlege dir was dir gefällt...

    ich zum beispiel habe nicht viel zeit um mich um meinen garten zu kümmern und habe aus dem grund auch nur ein paar kleine beete und den rest rasen... ein paar sträucher auf der rasen fläche mit halben rechtecksteinen eingefasst ( da kann man super mit dem rasenmäher rumfahren )... genauso abgegrenzt habe ich mein beet um die terasse, läßt sich einfacher pflegen... damit keiner durch mein beet wandert wenn er auf den rasen will hat mir mein mann einen weg mit granitsteinen gepflastert... unter den obstbäumen habe ich kleine stauden gepflanzt die nich besonders anspruchsvoll sind, damit einwenig farbe ins spiel kommt... der rest vom rasen wird nicht bepflanz weil wir einen zwerg haben und er ja auch platz zum spielen braucht...

    so das war ein kleiner einblick in meinen garten, den fast jedes jahr etwas anders gestallte, weil auch bei mir nicht immer das nötige kleingeld fehlt...

    achso noch einen kleinen tipp: wenn du was mit feldsteinen machen willst frag doch mal deinen örtlichen bauern ob du welche haben kannst, die liegen so oder so nur im weg... achso und achte auf restposten im baumarkt da kannst du auch oft ein schnäpchen schlagen...

    demnächst stelle ich mal ein paar bilder rein...

    lg primel...
     
    AW: Neuer Garten - diverse Gestaltungs- und Pflanzfragen

    Ja das mit dem Pflegeaufwand sollte ich mir wirklich mal vor Augen halten. Gut dass ihr alle darauf hinweist. Allzu viel Zeit habe ich nämlich tatsächlich nicht, und dieser Bereich ist ja nur ein kleiner Teil des Gartens. Also dann wahrscheinlich wirklich nur Büsche als Grundstücksbegrenzung und den ein oder anderen Beerenstrauch, ansonsten Rasen.
    Ich werde mal in mich gehen.

    Danke für alle Antworten!:)
     
  • Falls es irgendjemanden interessiert: so sieht der Garten heute aus. Wir haben nun erst mal Büsche nach Süden, die zur Straße müssen noch wachsen, dort ist im Moment hauptsächlich ein wildes Durcheinander an Sommerflieder, ein kleiner Hartriegel, Akeleien, Stockrosen, Immergrün, Herbstastern, Japananemone unds sonst noch dies und das
     

    Anhänge

    • Garten April 2014.webp
      Garten April 2014.webp
      629,6 KB · Aufrufe: 214
  • So schön - das sieht richtig klasse aus :D.

    Endlich mal nicht das neubaugebiettypische Heckeneinerlei aus Kirschlorbeer, Buche oder Eibe:cool::cool::cool:.
    Bitte halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten