Neuen Fußboden in altem Haus

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.400
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder fachkundigen Rat. Ich möchte einen ca. 13qm großen Raum renovieren. Das Problem ist der Fußboden. Der Untergrund ist ist bunt gemischt, weil wir bevor wir hier eingezogen sind die Raumaufteilung verändert haben und somit in diesem Raum verschiedene Untergründe haben. Holzdielen, Fliesen und ein gescheiterter Versuch Estrich zu gießen. Bisher haben wir immer Teppichboden mit einer Fließunterlage, die ein wenig die "Bodenwellen" ausgeglichen hat, gelegt.
Nun müsste im Zuge einer Renovierung auch der Fußboden neu gestaltet werden. Laminat legen würde wahrscheinlich nicht funktionieren, oder kann man die "Höhenunterschiede" mit irgendwas ausgleichen? Neuen Estrich gießen trauen wir uns nicht zu und außerdem wäre dann der Boden in diesem Raum ja viel höher als in dem angrenzenden Raum. Ich finde die Steinteppiche so schick, aber kann man damit die verschieden hohen Untergründe ausgleichen?
Sage schon mal lieben Dank und wünsche ein schönes Wochenende
Blümchenpflücker:)
 
  • Somit sind die Steinteppiche raus. Das ist mir nun wirklich zu teuer.
    Die Sache mit der Ausgleichsmasse erinnert mich sehr an unseren gescheiterten Versuch Estrich zu gießen. Das ist zwar nun schon über 20 Jahre her, hat aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns unsere handwerklichen Grenzen aufgezeigt.
    Aber danke für die Vorschläge.
     
  • Ist der Raum im Erdgeschoss/Keller?

    Was ist unter den "Holzdielen, Fliesen und ein gescheiterter Versuch Estrich zu gießen." vorzufinden?
     
    Wir wohnen im Hochparterre und darunter ist der Keller. Unter den Holzdielen ist, wenn ich mich richtig entsinne eine Balkenkonstruktion. Zum Teil eventuell auch noch so ein Stroh-Lehm-Gemisch, wie man es früher öfter hatte. Was aber wo genau unter den ganzen verschiedenen Untergründen ist, weiß ich nicht. Bei den Holzdielen handelt es sich um alten Pitchpine, den haben wir in den Räumen wo es möglich war aufarbeiten lassen, ohne vorher zu schaun was drunter ist.
     
  • Wenn die Höhenunterschiede unter einem Zentimeter liegen, kann man sie, wenn man Laminat verlegt, mit unterschiedlich dicker Trittschalldämmung ausgleichen. Diese gibt es nämlich von einem Millimeter bis zehn Millimeter Dicke.
     
    Das mit dem Laminat wäre eine gute Idee. Müsste nochmal genau prüfen wie hoch die Höhenunterschiede sind, wenn der Teppichboden raus ist. Der liegt schon ein paar Jahre und ich weiß nicht mehr genau, wie es drunter aussieht. Hab auch nicht gewusst, dass man doch so viel mit Trittschalldämmung ausgleichen kann.
    Das scheint mir auch eine Aufgabe, die man auch als "Nichtrenovierungsprofi" noch hinbekommt. Danke.
     
  • Zurück
    Oben Unten