Neue Rosen pflanzen auf altes Rosenbeet

Registriert
13. Okt. 2012
Beiträge
2
Hallo Gartenfreunde,

neu im Forum habe ich gleich eine Frage: wer weiss, warum man neue Rosen nicht auf ein altes Rosenbeet pflanzen soll ? Ich will ein 5 x 3 m grosses Beet neu bepflanzen, auf dem seit über 30 Jahren die gleichen Rosen stehen. Kein schöner Anblick mehr, leider auch wenig gepflegt worden. Muss ich die gesamte Erde abtragen und wie tief ?
Ich freue mich über Antworten.

Gruss Gisela
 
  • Hallo Gisela,
    erstmal herzlich willkommen im Forum und viel Spass hier.


    Du solltest die alte Erde schon so tief abtragen wie die Wurzeln der alten Rosen gehen.
    Eine Alternative wäre vielleicht noch, jedes neue Pflanzloch, beim pflanzen der Rose, nur mit Rosenerde auffüllen.
     
    Hallo Chrisel,

    danke für die rasche Antwort. Es bleibt für mich die Frage bestehen, ob dem Boden bestimmte Nährstoffe durch die alten Rosen entzogen wurden ? Wenn ja, welche sind das?

    LG Gisela
     
  • Der Boden ist einfach müde und ausgelaugt. Die neuen Rosen finden nicht genug Nährstoffe um wachsen zu können.
     
  • Hallo,

    ich habe irgendwann rausgefunden, dass Rosen eine Art "Hundemarke" hinterlassen, die von den nachfolgenden Rosen nicht gemocht wird.

    Was genau es ist, konnte mir leider nicht erklärt werden, die Bezeichnung "Hundemarke" wurde aber als einigermaßen passend befunden.

    Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich seither wenigstens einen großzügigen, tiefgründigen Erdaustausch vornehmen, bevor ich neue Rosen auf einen alten Rosenstandplatz pflanze.

    Für "no risk, no fun" finde ich zumindest Marken-Rosen einfach zu teuer und vor allem auch zu wertvoll.

    Rosenliebende Grüße
    Elkevogel
     
    So kann man das auch nennen, Elke. :grins:

    Es erhält sich genau so wie mit Stein- oder Kernobst.
    Mal sollte nie Stein auf Stein oder Kern auf Kern pflanzen.
     
  • Ich habe auch eine Frage zum Rosenpflanzen:
    Macht es wirklich Sinn wurzelnackte Rosen jetzt im Herbst noch in den Garten zu setzen oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten. Der beste Zeitpunkt soll wohl der September sein, aber meine Rosen kommen erst nächste Woche....

    Bubbel:?
     
    Du musst Vorteile und Nachteile abwägen.Der Vorteil der Herbstpflanzung ist bei Nacktwurzlern, dass die Qualität ungleich besser ist, weil sie im Herbst frisch gerodet sind. Der Nachteil ist , wnn du die Rosen nicht richtig gepflanzt und zum Winterschutz angehäufelt hast, dass sie absterben. Im Frühjahr bekommst du Ware, die über Winter eingeschlagen war! Anwachsen ist ungewiss, aber wenn sie anwachsen, gibt es keine Frostschäden.Zum Rosenbeet. Jede Pflanzenart verbraucht bestimmte Spurenelemente in größerer Menge. Die Grundnährstoffe kann man immer durch Düngung ausreichend zuführen. Aber die Spurenelemente entstehen durch die fortwährende Verwitterung im Boden.Ich habe auch mal ein altes Beet auch mal erneuert, Im Herbst habe ich alle alten Rosen ausgegraben und stark zurückgeschnitten. Dann habe ich den Boden geholländert, also mindestens 2 Spaten tief umgegraben und jede Menge Kompost dabei eingearbeitet. Dann habe ich die brauchbaren alten und neue Rosen wieder eingepflanzt.Es war E Okt/ A Nov! Nächstes Jahr war Wachstum und Blüte normal. Aber es war ein Haufen Arbeit!
     
    Also, die normale Pflanzzeit für Rosen, ist wurzelnackt, der Herbst.
    Man ist zur Frühjahrspflanzung übergegangen, weil viele Leute die Rose blühen sehen wollen bevor sie sie kaufen. :grins:
    Halt dich an die Pflanzanleitung und du hast im Sommer deine Freud.
     
    schliesse mich voll und ganz christel an, die empfehlenswerte pflanzzeit für rosen ist der herbst. im herbst ist der boden noch ausreichend warm so das sie noch einwurzeln, und einen deutlichen wachstumsvorsprung gegenüber den im frühjahr gesetzten haben. noch ein grund: die baumschulen räumen jetzt im herbst ihre felder und lagern bis zum frühjahr die rosen wurzelnackt im kühlhaus ein. wenn du sie erst im frühjahr kaufst haben sie einige monate im kühlhaus gelagert, für die qualität der rosen nicht gerade förderlich. kaufst du sie jetzt bekommst du sie frisch vom feld. wenn du sie nach anweisung im winter schützt brauchst du auch keinen frostschaden zu fürchten.

    viele grüße
    jacky
     
  • Hallo Christa,

    jetzt mal kurz OT:

    kann ich eine Birne an einer Stelle pflanzen, an der vorher seit Jahren eine Jostabeere stand??
    Großzügiges Pflanzloch, Kompost... sind selbstverständlich.

    Danke und Grüße
    Elkevogel

    So kann man das auch nennen, Elke. :grins:

    Es erhält sich genau so wie mit Stein- oder Kernobst.
    Mal sollte nie Stein auf Stein oder Kern auf Kern pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten