neue Rose an Standort von der alten Rose

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

ich habe eine Rose im Garten, die macht mir von Anfang an keine Freude, weil sie nie schön blüht und ab dem Frühsommer voll von Rosenrost ist. Jetzt möchte ich dort gerne eine andere Rose hin setzten, weiß aber nicht genau wie lange ich den Boden ruhen lassen müßte bzw. wie großzügig ich das Erdreich erneuern muß. Die Rose steht dort seit ca. 5 - 7 Jahren, so genau weiß ich das nicht mehr. Habt ihr ein paar Tipps für mich?

LG Shantay
 
  • Du mußt schon ordentlich Erde austauschen. Da wo die alte Rose ihre Wurzeln hat, muß neue hin.
     
    Und wenn ich den Boden nicht erneuere, wie lange muß ich warten, bis eine neue Rose dort hin kann?

    LG Shantay
     
  • Danke Dir! ja, so ein bißchen was habe ich davon noch in Erinnerung. Leider gibt es nur DIESEN Platz, keinen anderen daneben. Bodenaustausch 50 x 50 in die Breite geht, aber nicht in die Tiefe, das schaffe ich nicht mehr. Nochmal meine Frage: Wie lange muß ich warten, wenn ich den Boden nicht austausche?

    LG Shantay
     
  • Ich war schon mehrmals auf Vorträgen von wirklichen Rosen-Fachleuten.
    Zwei dieser Experten machten diese Aussage, die schon von mir und einigen unserer Rosenfreunde befolgt wurde:
    "In unserem Schaugarten müssen immer die aktuellen Rosen vom Katalog stehen. Nachdem immer wieder neue Rosen im Angebot sind und dafür alte Sorten herausgenommen werden, gehen wir so vor:
    Zuerst müssen die neuen Rosen, am besten Containerrosen, bereit stehen. Dann graben wir die alten Rosen aus, machen ein Pflanzloch etwas größer als der Container, vermischen den Aushub mit etwas Pflanzerde oder ausgereiftem Kompost und pflanzen die neue Rose sofort. Gut angießen - fertig!"
    Es kann sein, daß die neue Rose etwas länger braucht, bis sie eingewachsen ist, doch damit kann man leben.
    Unbedingt beachten, daß sofort nach dem Ausgraben gepflanzt werden muß.
     
    Ich dachte, das geht nur bei Rosen, die sehr kurz dort stehen, also eine Rose kann nach zwei Jahren problemlos ersetzt werden, eine ältere dann nicht mehr. Wenn ich jedes Jahr neu pflanze, mag das wohl funktionieren. Warum wird der alte Aushub verwendet und nicht neue gute Rosenerde?

    LG Shantay
     
    Zuerst müssen die neuen Rosen, am besten Containerrosen, bereit stehen. Dann graben wir die alten Rosen aus, machen ein Pflanzloch etwas größer als der Container, vermischen den Aushub mit etwas Pflanzerde oder ausgereiftem Kompost und pflanzen die neue Rose sofort. Gut angießen - fertig!"

    Also nach meiner Erfahrung funktioniert das mit 7 Jahre alten Rosen nicht. Ich habe das so wie oben beschrieben schon 3 oder 4 mal ausprobiert, mit dem Ergebnis, das die neuen Rosen nach 2-3 Jahren kaputt waren.

    Es ist zwar etwas Arbeit, aber ich würde 50*50 oder 60*60 und so tief wie die alte Rose ausheben. Gute Erde und hoffen das es klappt. Im Frühjahr etwas Brennesselsud das kräftigt die Wurzeln und natürlich neue Erde.


    Du kannst natürlich auch die alte Rose rausmachen und was anderes Pflanzen das die Erde reaktiviert. Aber das dauert 1-2 Jahre.
     
    Hallo Gerd Otto,

    Ich suche gerade nach einer Alternative für die Rose, aber irgendwie finde ich nichts.

    Ich brauche was Hohes, rosa, pink oder blau - Sowohl Phlox als auch Veronicastrum ist bereits vorhanden. Seit Stunden überlege ich, was ich dort einsetzen könnte und mir fällt nichts ein. Darf sich auch nicht durch Rhizome ausbreiten, weil direkt an Nachbars Garten und leider hab ich da mit der Gelenkblume in diesem schmalen Beet schon mal mein blaues Wunder erlebt. Schnecken habe ich jede Menge, also Rittersporn geht auch nicht. Salbei vielleicht?

    Ich bestehe da nicht auf eine Rose, aber es muß etwas hohes hin, 80 sollte es sein, kein rot, kein gelb, keine Schnecken, keine Ausbreitung.

    Edit: Ich werde anstatt der Rose eine große Herbstanemone Tomentosa "Serenade" dort einsetzen und erst mal keine weitere Rose.

    LG Shatay
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Herbstanemonen habe ich schon längst entsorgt, weil sie wuchern.
    Vielleicht wäre eine Agastache was für dich. Die wird so hoch und blüht sehr lange.
    Oder ein Mönchspfeffer?
     
  • Schönen Dank, dass Ihr das Thema hier erörtert habt. Ich will auch eine Rose ersetzen, sie wurde erst im Herbst 2019 gepflanzt, steht etwa ein Jahr. Allerdings ist sie (zu) starkwüchsig, daher wird die Wurzel auch schon ziemlich groß sein, aber ich hoffe das Beste! 🌹
    Es war eine Fehllieferung, falsche Farbe und wird auch zu groß für das Plätzchen.

    Kann ich noch ein wenig weitersenfen?
    Mich interessiert eine kühl-rosa pflegeleichte Rose mit Duft, da ich dort sitzen möchte.

    Gefunden habe ich:

    Frédéric Mistral
    Souvenir de Baden-Baden
    Kölner Flora
    Ghita Renaissance
    Chantal Mérieux
    Rosengräfin Marie Henriette

    Die Rose soll an das Ende eines Rosenbeetes. Dort stehen bereits: Comte de Chambord (eine ähnliche Farbe möchte ich, nur soll die Rose schon aussehen wie eine andere Sorte), Evelyn, Dames de Chenonceau, Rhapsody in Blue.

    Ich hoffe, das sprengt nicht den Thread, bitte um Entschuldigung ... und ich hoffe, jemand kennt welche von den zur Wahl stehenden Rosen. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Herbstanemonen habe ich schon längst entsorgt, weil sie wuchern.
    Vielleicht wäre eine Agastache was für dich. Die wird so hoch und blüht sehr lange.
    Oder ein Mönchspfeffer?

    Darf ruhig wuchern, da steht eine große David Austin Rose. Mönchspfeffer ist meines Wissens nicht so ganz winterhart - zumindest in Oberbayern. Agastache käme auch in Frage.

    LG Shantay
     
    @Leonarda1 Von den erwähnten Rosen sind die Frederic und die Chantal nicht so gesund.
    Alle anderen sind gut, nur die Rosengräfin wird nicht so hoch wie die anderen.
    Ich hoffe, daß dir das weiterhilft.
     
    Herzlichen Dank, natürlich hilft es! Sogar sehr! 🤗
    Inzwischen bin ich bei
    Kölner Flora
    und Ghita Renaissance, weil wahrscheinlich der toom-Baumarkt beide (blühend) beschaffen kann und ich sehe, ob der Funke überspringt.
    Wenn ich die Speed-Pflanzer-Profi-Methode anwenden will, kann ich keine wurzelnackte nehmen, sondern brauche einen 5l-Topf.
    Der Rosenhof meines Vertrauens verkauft nur noch, was er in der Firma stehen hat, er bekommt auch jetzt nichts mehr. Irgendwie müssen die auch sehr frühzeitig angeben, was sie in der nächsten Saison wollen, glaube ich.
     
    Dein Rosenhof ist eben ausverkauft und muß warten, bis die Rosen ab Mitte Oktober auf den Feldern gerodet werden. Dann können wurzelnackte Rosen verkauft werden. Erst ab Mai gibt es dann wieder Topfware.
     
    @Hero Nochmals vielen Dank für Deine Auskünfte! Der Baumarkt hat mir beide bestellt und als ich hinkam, hat die Renaissance unwiderstehlich geblüht und toll geduftet. Sie war in der Farbe genau wie die Comte de Chambord und ich habe die Kölner Flora mit gemischten Gefühlen gekauft. Sie hatte drei Knospen und man konnte noch keinen Duft feststellen. Nun schiebt sie Blüten über Blüten und ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung. Es sieht nicht aus als ob es negative Auswirkungen hätte, dass schon mal eine Rose an diesem Platz stand.
    Die Quitten werden langsam reif und ich bin entzückt, wenn ich Rose und Quitten aus einem bestimmten Blickwinkel sehe. 🌹 :love:
    Ich hatte mir noch Gedanken gemacht, weil ich nur eine kaufen wollte, aber sie sagten mir, sie stellen die übrige einfach in den Verkauf (erstmal ohne Preisreduzierung), und als ich die Woche drauf dort war, hatte sie ein Zuhause gefunden. Sie war auch sehr, sehr schön. ... falls wer reinschaut und wissen möchte, wie die so sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten