Neue Lampenschirme herstellen, basteln, bauen !

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.789
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo,
ich habe bei meiner Schlafzimmerrenovierung natürlich beide Nachtischlampen
zerdeppert.
Sind einfach so umgefallen , und dabei hats die Miniglaslampenschirme
gehimmelt.
Natürlich gibt es keinen Ersatz dafür.
Kann man da irgendetwas selber basteln :confused:
Anhang anzeigen 444456
 
  • Ja, so was hab ich früher gemacht. Lohnt sich nur, wenn es Erinnerungsstücke sind. Man kann einen Drahtkäfig bauen und den dann bespannen. Entweder stabilen Kupferdraht löten, oder besser Eisendraht schweißen.

    Gruß Karl
     
    Hallo, Anne,

    in Bastelgeschäften gibt es auch fertige Drahtkäfige, die man nur noch bespannen muss. Oder mal in Lampengeschäften / bei Trödlern / auf dem Flohmarkt nach Glaslampenschirmen gucken, die gibt es auch einzeln.

    LG, Ulla
     
  • ist jetzt vielleicht nicht das was Du lesen willst, aber bei uns stand mal das Thema (sicher schon drei-vier Jahre her) : die Nachttischlampen kann ich (sie) nicht mehr sehen.

    Können wir da nicht eventuell was anderes machen ? (wieder sie)

    natürlich können wir (ich) ......neue kaufen.......:rolleyes:

    nee, ich hätte lieber Wandlampen (natürlich sie);)

    klar, Wandlampen wo kein Stromanschluss ist.......aber wozu hat man einen Elektriker in der Nachbarschaft.....gefragt und der sagt, kein Problem, da zwacken wir von den Steckdosen ab die hinter den Nachttischen sind, aber schlitzen mußt schon selber.

    Was tut man nicht alles.....also Wandlampen gekauft die uns beiden gefallen und los geschlitzt (von Hand natürlich und vorsichtig, denn das Stromkabel für die Steckdosen liegt ja auch irgendwo unter dem Putz).

    Das Ergebnis sieht so aus.
     

    Anhänge

    • 074.webp
      074.webp
      79,9 KB · Aufrufe: 151
  • Avenso,
    Du hast vollkommen recht ! Die Dinger waren ja noch nicht einmal soooo teuer,
    und im Weg sind sie auch dauernd;)
    Steckdosen sind vorhanden, kein Problem .
    Wandlampen sind ja auch viel praktischer, können nicht runterfallen :D
    Wenn da nur nicht dauernd meine Sparsamkeit ( Geiz ?:d)
    im Wege wäre .

    Danke Doro, schau ich mir gaaanz in Ruhe an . :)
     
  • Wir haben Jahre nach der Wende im A&V Zwei Schirme gefunden, die man auf die Glühbirnen aufsteckt. Die haben aus Metall zwei Ringe die etwas federn. Aber sowas ist Glücksache. Zumal die ein uraltes Design haben was aber passend für das Blockhaus ist.

    Auf die unten erwähnten Drahtgitter könnte man allerdings Fotoleinwände ziehen.....
     
  • Hallo Jolantha,
    hast Du alte Bilder von den Leuchten?
    Wie sahen die Glasschirme aus?
    Das sind E 14er Fassungen, oder?

    Ein Nachbar ist leidenschaftlicher und halbprofessioneller Trödler & Sammler und hat evt. passende Glasschirmchen im Vorrat (er hat eine sehr große Sammlung an Leuchten-Gläsern).

    LG
    Elkevogel
     
    Nein Frank, kein Golf ;)
    Die letzte Wandlampe die ich angeschraubt habe, hing im Eßzimmer,
    allerdings keine 2 Minuten.
    Ich nehme brav meinen kleinen 2 Stufen Tritthocker, Bohrmaschine ,
    Akkuschrauber usw. alles was dazugehört.
    Halterung angebracht, Kabel in die Lüsterklemmen gesteckt, und versucht
    die Lampe auf die Halterung zu schieben.
    Geht nicht, Lüsterklemme zu dick.
    Ich also rückwarts vom Höckerchen runter, denke nicht dran, daß es zwei Stufen sind, trete ins Leere, bzw. auf den Hund, der wie immer im Weg rum liegt,
    schmeiße mich geistesgegenwärtig nach vorne, und suche Halt an der Lampe :(.
    Titsche dabei mit dem Gesicht gegen die Wand, und rutsche mit der Wange langsam die Tapete runter, ein Bein auf der Erde, das Andere in meinem
    Leiterchen klemmend.
    Ende vom Ganzen : Lampe ab !!
    Wie Du siehst, brauche ich kein Golf dazu :rolleyes:
     
    Sigi,
    ich kann ja wenigstens immer über mich selber lachen, wenn ich dann
    " Aua, aua " jammernd mal wieder aus lauter eigener Dusseligkeit, auf dem Boden sitze . :grins:
     
    Hallo Anne,
    die sind ja eher schlicht bis modern - da hat Nachbar sicher nichts:(.

    Aber schau mal hier unter Lampenschirme.
    Die haben ganz viele Leuchtengläser einzeln im Angebot.

    Wenn ich es auf dem Bild richtig erkenne, sind Schraubringe an der Fassung (Ring abschrauben, Glas/Schirm aufstecken, Ring wieder drauf schrauben um den Schirm zu fixieren)
    Dann kannst Du auch jeden Stoffschirm nehmen, der den Fassungsring entweder unten fest montiert hat (besser bzw. optisch schöner, da kein Schattenwurf durch die Streben erscheint - Bildchen links) oder wo die Fassungshalterung von oben runter kommt (rechts - gebräuchlicher und günstiger da stapelbar)
    Lampenschirme.webp
    (es sind immer 3 Streben - ich bin nicht gut beim malen in Paint)

    Sind das Halogenlämpchen? Dann darf ein Stoffschirm nicht zu klein/steil sein (Brandgefahr) - bei LED ist es egal.

    Nimm zum Kauf eine Leuchte mit - dann bist Du auf der sicheren Seite, dass es passt und die Fassung auch abgedeckt ist.
    Aufhübschen lässt sich ein schlichter Stoffschirm immer oder auch gleich neu beziehen.

    Das schwedische Möbelhaus war eine gute Empfehlung von freedom:D

    Suse meinte sogenannte Aufstecker - die passen aber nur auf Kerzenlampen und werden i.d.R. für Kronleuchter bzw. entsprechende Wandleuchten/Kandelabertischleuchten verwendet und kommen bei Dir nicht in Frage.

    Und am Ende bleibt die Frage: doch gleich neue (Wand-)Leuchten kaufen???
    Ich habe eine LED-Klemmleuchte am Bett (10,--€ im örtlichen Möbelhaus): leicht zu befestigen und es passiert nichts, wenn sie mal runterfällt:grins::pa:

    LG
    Elkevogel (gern auch mal grobmotorisch)
     
  • Zurück
    Oben Unten