Neue Hecke nur WELCHE ??

Registriert
26. Mai 2006
Beiträge
171
Hallo ihr Lieben.

Mach hier mal einen neuen Thread auf.

Habe also den Zaun gesetzt und muss nun die Hecke machen, mein Gärtner hat folgenden
Vorschlag gemacht.

Die Hecke hat eine Länge von 50 m und einen weiteren Teil mit 20 m.

Für die 50 m

Rotbuche 30 m 150 Stück
Kirschlorbeer 10 m 20 Stück
Taxus 10 m 25 Stück

Für die 20 m

Thuja 20 m 50 Stück


Was haltet ihr von seinem Vorschlag

Mit freundlichen Grüßen
Norbert
 
  • Hi Norberth,

    Buche ist nicht immergrün, in Winter wirden die Blätter braun und trocken.

    Kirschelorbeer ist immergrün, aber meine Meinung nach uninteressant Richtung Langweilig.

    Thuja finde ich gut, bedingt (ist meine Meinung() dass du sie dicht anpflanzt, und vorallem hoch!! sonst sieht das aus wie in "Zwerg-Garten.

    Ich finde Liguster schön wenn man eine Art Wandhecke bilden möchte, ansonsten ist Photinia als immer grüne Pflanze, Lebhaft in ihr Form, und wächst noch schnell.
    Ich habe solche bei mir und sie gedeihen Wunderbar.

    Belén, die findet dass Gärtner immer tendieren zu wenig, und zu kleine Pflanzen einplanen.
     
    Belén, die findet dass Gärtner immer tendieren zu wenig, und zu kleine Pflanzen einplanen.

    hallo Belen
    daß ist die eine sorte ,
    die andere pflanzt zuviel oder zu dicht .

    wer sich vorher über den Habitus schlau macht ,
    kann sich eine menge arbeit sparen . :p


    mfg dieter / der hier niemand persönlich meint , sondern nur schon zuviel gesehen hat
     
  • der Vorschlag des Gärtners ist gelinde gesagt katastrophal:
    unterschiedliche Ansprüche in Schnitt und was das Wachstum betrifft ebenfalls ... wie groß sollen die Pflanzen beim Pflanzen sein ... 5 Stk pro Meter scheint aber ok zu sein ...

    Hainbuche am ehesten noch zusammen mit Liguster, wobei erstere "einfassen" sollen, da sie die "stabileren" sind

    niwashi, der mit der Mischung gute Erfahrung gemacht hat ...
     
  • Hallo Brunenbohrer,

    Ich nehme es sicher nicht persönlich, natürlich nicht.
    Bei mir wurde eher immer zu mager angepflanzt. Es ist auch eine Geschmack Sache. Es hat Gärtner, aber auch Kunden, die mögen Jahren lang Beowachten wie alles wächst, das ist aber auch recht so. Ich gehöre eben nicht dazu, vielleicht weil ich nicht mag zulange am einem Ort zu bleiben, oder ich bin zu ungeduldig.
     
    Ich hatte einmal eine Hecke aus Hainbuche, sicher über 200 m. Nach fünf Jahren war sie erst dicht, auch in Winter.Man konnte die Hecke ganz gerade schneiden, und war eine saubere Sache.
    Meine Meinung nach, sehe ich Hainbuche und Liguster als Kombination nicht so. Beide Sorten sind zum gerade schneiden. Wie sollte der Übergang aussehen?
    Das einzige was die beiden Sorten verbindet ist, dass sie Laub der Winter nach, behalten. Oder, bin da falsch gewickelt?

    Ich habe gern: entweder, eine gerade Hecke, oder eine Lebthecke.
     
  • Hallo

    Die Hecke wird eine U – Form haben.

    Am Anfang und am Ende wird Rotbuche je 15 m Gepflanzt, dann Kirschlorbeer und Taxus.

    Also die Front der Hecke besteht somit aus Kirschlorbeer und Taxus.

    Die Thujahecke .wird an einer anderen Stelle gepflanzt, gegenüberliegend ca. 50 m entfernt.

    Ich kann mir das schon gut Vorstellen.

    Was sind denn eure Bedenken bei dieser Planung.

    Die Setzlinge haben folgende Größen.

    Rotbuche 30 m 5 Stück per Meter ca. 80 – 100
    Kirschlorbeer 10m 2 Stück per Meter ca. 80 cm
    Taxus 10 m 2,5 per Meter ca. 60 – 80 cm


    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
    Rotbuche 30 m 5 Stück per Meter ca. 80 – 100
    Kirschlorbeer 10m 2 Stück per Meter ca. 80 cm
    Taxus 10 m 2,5 per Meter ca. 60 – 80 cm

    wie hoch soll sie werden, die U-Hecke?
    denn die drei wachsen unterschiedlich schnell ... Taxus am wenigsten

    Rotbuche: max 3Stk. per m, die anderen wären ok
    Lorbeerkirsche und Taxue nebeneinander finde ich persönlich nicht so gut, das zwar beide immergrün sind aber im Blatt wie Tag und Nacht sind und nicht zusammenpassen ... aber bitte, ist ja Dein Garten

    niwashi, der gerne behilflich war ...
     
  • Zurück
    Oben Unten