Neue Efeutute vergilbt

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
10
Ort
Wien
Hallo,
Jetzt habe ich gerade über ne halbe Stunde einen Beitrag geschrieben und beim bilder hochladen hat sich das fester dann geschlossen. Naja, da es sehr wichtig ist alles nochmal:

Also haben uns vor einer Woche eine größere Efeutute gekauft.
Seitdem wir sie bei uns haben, verliert sie jeden Tag mehrere Blätter, also werden gelb und bekommen braune Flecken.

Habe mich schon seit ein paar Tagen durchs Internet gelesen. Also
Sie stand zuerst im Wohnzimmer beim Fenster, da dort aber die Heizung durchgehend läuft (schlecht für die Lfgkeit) habe ich sie dann ins Schlafzimmer gestellt. Dort kommt auch mehr Licht durchs Fenster. Sie stand aber nie im prallem Licht. (Schalousinen unten und gekippt). Hat aber auch nichts gebracht. Temperaturen sind ziemlich konstant: WZ hat es 19-22°C im Schlazimmer etwa 18-20°C.

Gegossen wurde sie nur am 2. Tag einmal leicht. Also keine Staunässe oder Ähnliches möglich.

Seit dieser Woche besprühen wir sie auch mehrmals am Tag leicht. Hat sich aber auch nichts geändert.

Triebe abschneiden und neu einsetzen ist leider keine Lösung für mich (ausser wenn halt gar nichts mehr geht), da wir extra ein größeres Exemplar gekauft haben, da sie das zulünftige Zuhause für unser Chamäleon werden soll. Außerdem war sie ja nicht gerade billig (54€).

Heute habe ich sie in einen größeren Topf umgesetzt. (ohne jegliche Beschädigung)
Ist sicher keine Lösung für das Problem, aber ich erhoffe mir später ein schnelleres Wachstum.

Da sie jetzt schon sehr kahl ist, und sogar die frischen noch eingerollten Blätter braune Flecken bekommen ist es jetzt schon Alarmsufe rot denke ich.

Was ich auch noch erwähnen will ist das wir zusätzlich noch eine kleine Efeutute gekauft haben, diese stand die ganze Zeit auf dem Terrarium und einen etwas längeren Trieb habe ich ins Terra gehängt. Dieser Pflanze geht es anscheinend prächtig.
Jetzt ist die Frage geht es dieser so gut weil sie mehr Licht (künstliches vom Terrarium) bekommt.
Oder weil sie weniger natürliches Licht bekommt da sie in der Mitte des Raumes steht. Und zur Hälfte hinter einem Kasten. AUßerdem hängt ja auch nur ein Trieb mit ein paar Blättern im Terra zur eventuellen lichtaufnahme.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit den besten grünen Grüßen,
Markus
 

Anhänge

  • S5001453.webp
    S5001453.webp
    28,7 KB · Aufrufe: 581
  • S5001455.webp
    S5001455.webp
    21,9 KB · Aufrufe: 317
  • S5001456.webp
    S5001456.webp
    31,4 KB · Aufrufe: 506
  • S5001457.webp
    S5001457.webp
    21,2 KB · Aufrufe: 276
  • S50014521.webp
    S50014521.webp
    24,7 KB · Aufrufe: 470
  • Hallo gadie,
    und danke erstmal für die Antwort.

    Siehst du keine Überlebenschance mehr für meine Pflanze? :-|

    Oder meinst du ich sollte sicherheitshalber einfach noch nen Trieb in den Topf stecken?

    Sollte mir die große wirklich eingehn. Würden ja die Wurzeln dann auch verfaulen!? Und damit die andere/neue in dem Topf auch beschädigen. Denke ich mal?

    Hab sie jetzt seit 3 Tagen in die am weitesten vom Fenster entfernten Ecke gestellt. Und Das vergilben/abfallen der Blätter hat sich garantiert vermindert. Die was schon braun waren werden weiterhin braun. Aber vorher musste ich ja jeden Tag mind. 5 Blätter einsammeln, dem ist jetzt nicht mehr so.

    Also aufgeben werde ich sie nicht. Ich hoffe das ich sie noch irgendwie durchbringen kann.

    Habe jetzt auch von nem Freund gehört, das der Standortwechsel selbst der Pflanze nicht sehr gut tut.

    AUch jegliche Tipps o.Ähnliches wie ich sie durchbringen könnte bin ich weiterhin sehr dankbar.

    MdbgG,
    Markus
     
  • hallo justbad
    ich bin nicht ganz gadies meinung. . die efeutute benötigt zum guten gedeihen erhebliche helligkeit, aber keine sonne, die ist schädlich. besonders im winter muss sie den hellsten platz haben. ich vermute, dass sie bei dir zu dunkel steht. und giessen jeden 2. tag, das ist zuviel. das substrat darf nicht ständig nass sein. ich habe vier efeututen und die haben eine beachtliche grösse. alle selbst gezogen. wenn ich wollte, hätte ich schon ein ganzes zimmer davon. weil ich sie abschneiden muss, wenn sie zu lang sind.
    bei deiner tute sehe ich kaum noch chancen. weil an den stellen, wo blätter abfallen, keine neuen mehr nachwachsen. zuletzt hast du lange blattlose triebe, nur an der spitze mit einigen blättern. schneide also die noch guten stücke aus und stelle sie in ein wasserglas an warmer stelle. wenn wurzeln da sind, kannst du sie dazu pflanzen.
    das giessen ist fingerspitzengefühl. da hat gadie recht. nicht zuviel giessen. ich giesse erst, wenn die erde oben trocken ist. das ist 1-2 mal die woche der fall. ich dünge auch jetzt regelmässig, dann bekommen sie schöne grosse blätter.
    gruss barisana
     
  • hallo und danke erstmal für die antwort.

    Hmm. Also wegen der Helligkeit wie geschrieben. Seitdem sie nicht mehr direkt vorm Fenster steht. (wo aber auch die jaousin immer komplett unten waren, aber gekippt)
    Sind mir kaum oder keine neuen Blätter aufgefallen die gelb wurden, oder diese braunen Stellen bekamen.
    Sie darf kein Sonnenlicht abbekommen, jedoch sollte sie am hellsten Platz stehen. :confused: :)

    Da die Pflanzen unser Licht (v. der Lampe) ja nicht als Licht sehen, gibt es ja keine andere Möglichkeit? Also wäre der hellste platz wieder direkt vorm Fenster?

    giessen jeden 2. tag, das ist zuviel

    Habe ich glaube ich nirgendsd geschrieben.
    Jaja wie gesagt habe mich ja schon informiert. Sie ist definitiv nicht überwässert (gewesen), wenn dann höchstens unterwässert.

    Alles in allem bin ich jetzt wieder recht unschlüssig. Will nichts riskieren da es ihr da wo sie jetzt steht, ("weit" weg vom Fenster, aber nicht im Dunkeln) recht gut geht anscheinend, zumindest besser als vorher.
    Bevor ich sie abschneide würde ich sie weiterwachsen lassen wenn möglich, auch wenn dann Teile dabei wären ohne Bkätter, da es ja primär ein Zuhause für unser Chamäleon werden soll. SOlange es nur stellen weise ist, wird das optisch auch nicht so schlimm aussehen.

    Wenn es ihr besser geht werde ich aber trotzdem Stecklinge schneiden, das hatte ich so und so vor.

    Eine Frage hätte ich da noch extra:
    Die Blätter die jetzt braune Stellen haben, muss ich die alle komplett abzupfen, oder kann ich bei Blättern wo nur ein kleines Stück an der Spitze braun ist, einfach dieses Stück wegschneiden ?

    Danke nochmals, und erbitte weitere Hilfe wenn möglich :)

    Ps.:
    Ich stell dann noch ein Bild dazu rein. Muss jetzt erstmal schießen...
     
    Hallo und danke wiedermal.

    Wegen den Blättern, ist mir klar das die stellen nicht mehr grün werden, aber es ging mit nur um das Stück. also nur das braune wegschneiden nicht das ganze Blatt.

    Danke für den Link, habe ich mir aber vor paar Tagen schon ausgedruckt.

    Ja stehn lassen werde ich sie mal.

    mdbgG
     
  • hallo justbad
    braune stücke am blatt kann du wohl wegschneiden, dann sieht das blatt wie angeknabbert aus. geschmacksache. wenn sie am jetzigen standort keine gelben blätter bekommt, ists ok und dann lasse sie da stehen.
    o aber auch die jaousin immer komplett unten waren, aber gekippt)
    meinst du fenster gekippt :confused:
    Gegossen wurde sie nur am 2. Tag einmal leicht.
    habe ich missverstanden, dachte jeden 2.tag ist gemeint.
    dieser link zur pflege ist auch interessant:
    http://www.diegruenewelt.de/Efeutute.phtml
    @ gadie
    ich habe meine efeututen nah am fenster, und es geht ihnen gut dabei. deshalb lasse ich sie da stehen. jeder macht seine erfahrungen.
    gruss barisana
     
    hallo,

    ja ich denke mir nur bevor an einer stelle viell. fast gar keine blätter mehr sind, ist es besser ein paar "angeknabberte" zu haben. Obwohl es ja nicht angeknabbert aussieht denke ich wenn 3cm gerade abgeschnitten sind von einem blatt mit 25cm durchm.
    thx

    gekippt meinte ich die jalousin selbst. also das die jalousin nicht ganz zu sind und kein licht rein kommt.

    mfg
     
    Hallo,

    Habe bemerkt das meine Efeu immer mehr dieser kleinen schwarzen Punkte bekommt. AUch auf eigentlich ziemlich gesund aussehenden Blättern.

    Wieder mal im Internet herumgelesen. Und da gibt es ja einen Pilz der Efeu angreift?
    SOll durch hohe Fgkeit entstehen. Eigentlich ist es bei uns eher trocken, vorallem jetzt im Winter, aber wir haben öfter mal besprüht, habe ich glaube ich eh schon geschrieben. Dadurch vielleicht hohe Feuchte und dann der Pilz?

    Das massive Blätter abwerfen hat sich zwar wie geschrieben eingestellt. Aber jetzt scheinen diese Punkte sich langsam zu vermehren.

    Und auch diese Stellen, wo es aussieht als wäre sie "zerfetzt"?

    Jetzt habe ich gestern mal einen Trieb abgeschnitten und ins Wasser gesetzt. Jedoch fiel mir heute auf das da auch ein Blatt diese schwarzen Punkte hat.

    Kennt sich da jemand gut aus??

    Mache jetzt mal Fotos von diesen Punkten und "zerfetzten Stellen".

    MdbgG
    Markus
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      63,7 KB · Aufrufe: 258
    • 2.webp
      2.webp
      45,1 KB · Aufrufe: 214
    • 4.webp
      4.webp
      64,3 KB · Aufrufe: 234
    • 3.webp
      3.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 259
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo justbad
    zuerst einmal: die efeutute hat nichts mit dem gemeinen efeu zu tun.
    ob die kleinen flecken wirklich eine pilzerkrankung ist, kann ich nicht beurteilen. bei meinen efeututen wird auch mal ab und zu ein blatt gelb oder es bekommt flecken. dann schneide ich es weg und damit ist es getan. solange das nicht überhand nimmt, mache ich mir keine sorgen. du musst die flecken weiter beobachten, vielleicht werden sie nicht grösser. dünge die efeutute, das ist wichtig. sprühen tue ich die nie.
    hier der link zur blattfleckenkrankheit:
    Pflanzendoktor Übersicht
    du musst bei schadpilze die blattfleckenpilze anklicken.
    gruss barisana
     
  • Hallo und danke für die gute antwort!

    hmm, ich gedüngt habe ich sie noch nicht... habe bei meinen anderen Pflanzen immer die Erfahrung gemacht bei Dünger weniger ist mehr. Eben weil ich nicht weis wie sehr sie vorher gedüngt wurde... aber werde mir mal nen geeigneten dünger besorgen und beim nächsten gießen ne schwache Dosis geben.

    danke und gute nacht
     
  • hallo justbad
    ich nehme für meine efeututen düngestäbchen für grünpflanzen. da hat man 6 wochen ruhe. musst dir nur das datum notieren.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten