Neue Bepflanzung von Blumenkästen

Du hast recht, das hab ich auch inzwischen begriffen und vor ein paar Tagen deshalb kleinbleibende Carex-Sorten gekauft. Lange hab ich mir zu unrecht aus Gräsern wenig gemacht. Manchmal ist man ganz schön lernresistent! ;)

Ich hab einfach nicht daran gedacht - erst durch Foren bin ich draufgekommen, wie schön sie sind!

Sehr dankbare Pflanzen sind auch Skabiosen.
 
  • Ein Update zu meinem Thread: im Frühjahr habe ich 5 von 10 Kästen bepflanzt, u.a. mit Oregano in verschiedenen Sorten, Helmkraut, netzblättriges Mädchenauge, Scabiosen, Sonnenröschen, niedrige Gräser, Heuchera, Nelken, Sedum, Reiherschnabel.
    Alles hat sich bestens entwickelt und ich möchte jetzt die letzten Kästen in Angriff nehmen: am liebsten mehrjährige, winterharte Kräuter, die nicht zu hoch werden und mit 10-15 cm Erde zurecht kommen. Und evtl. noch Blumenzwiebeln dazu wie Krokus u.Ä.
    Für weitere Tipps bin ich dankbar
     
    Frühlingsblüher / Blumenzwiebeln hatte ich im Balkonkasten mal dicht an dicht, Tulpen und Krokusse waren es, glaube ich. Klappt gut, sieht toll aus, allerdings sind die Blumen noch nicht eingezogen, wenn es dann mit der Saison los geht. Verplane die Kästen also am besten erst mal nicht weiter.

    Winterharte Kräuter... im Kasten eher schwer, da sich die angegebenen Minustemperaturen meist auf die Pflanzung im Beet bezieht. Ein Kasten kühlt meist schneller aus. Da muss man sehr individuell schauen. Oder aber die Pflanze wächst fleißig, so dass sie meist nach einer Saison in einen Topf umziehen muss. Mit Schnittlauch habe ich ihm Halbschatten gute Erfahrungen gemacht, die machen aber halt halt durch ihr "Stroh" recht viel Arbeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten